logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
© SewCream / Shutterstock.com

Die Immobilienstrategie

Die Immobilienstrategie des Erzbistums Paderborn zielt darauf ab, in den Pastoralen Räumen die Weichen für eine nachhaltige und bedarfsgerechte Nutzung des kirchlichen Gebäudebestandes zu stellen. Sämtliche Informationen dazu halten diese und die folgenden Seiten bereit.

Hintergrund

Der gesellschaftliche Wandel betrifft viele Lebensbereiche und stellt die Pastoralen Räume vor große Herausforderungen. Davon sind auch viele Immobilien wie Pfarrheime und Kirchen betroffen. Es gilt, frühzeitig Perspektiven für eine langfristige Nutzung und Entwicklung des Gebäudebestandes zu entwickeln. Mit der Immobilienstrategie stellt das Erzbistum Paderborn rechtzeitig die entscheidenden Weichen für eine nachhaltige Nutzung der Gebäude. Dabei erhalten die Pastoralen Räume professionelle Unterstützung, um individuelle Lösungen zu finden und die Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Baustein zur Zukunftsfähigkeit

Veränderte Perspektiven können dabei auch wertvolle Chancen eröffnen, wie die Immobilienstrategie deutlich macht. Einerseits ist der Gebäudebestand zu groß, andererseits sind gerade Kirchengebäude identitätsstiftend und emotional stark besetzt. Die Immobilienstrategie bietet den Pastoralen Räumen die Chance, ihren Gebäudebestand an den tatsächlichen Bedarf anzupassen und ihr Gemeindeleben zukunftsfähig zu gestalten. Dies erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen: Wozu dient die Kirche vor Ort? Was wird dafür wirklich gebraucht? Und wie kann Bestehendes so verändert werden, dass Vertrautes erhalten bleibt und gleichzeitig Neues entsteht?

Kirche mit Perspektive

Begleitet von einem interdisziplinären Team des Erzbischöflichen Generalvikariats können Pfarreien in diesem Prozess individuelle Impulse setzen. So entstehen nachhaltige, ökologische Perspektiven, die weit über das Jahr 2030 hinausreichen. Kirchen und Pfarrheime sind mehr als nur Gebäude – sie sind Orte des Glaubens und wichtige Bezugspunkte für die Gemeinde. Jeder verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Umgang mit diesen Räumen ist ein Beitrag zur lebendigen Kirche Gottes. Die Immobilienstrategie ist daher ein entscheidender Baustein für die Zukunftsfähigkeit des Erzbistums.

Immobilienstrategie: Wieso, weshalb, warum?

Das Video zum Start der Immobilienstrategie für das Erzbistum Paderborn erläutert anschaulich die Hintergründe, Notwendigkeiten und Zusammenhänge.

Themenüberblick

© Heiko Kalweit / Erzbistum Paderborn

Informationsangebot

In den Infoveranstaltungen erfahren Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte alles Wichtige zu Förderrichtlinien sowie Vorteilen und Abläufen der Immobilienstrategie.
Mehr
© magann/Shotshop.com

Orientierung & Hilfe

Hier gibt es hilfreiche Anregungen, wie sich Pastorale Räume auf den Prozessstart vorbereiten können.
Mehr
© Andrii Yalanskyi / Shutterstock.com

Verfahrensvarianten

Wie lassen sich individuelle Bauvorhaben und die Immobilienstrategie miteinander vereinbaren?
Mehr
© Andreas Berheide/Shotshop.com

Beratung

Interdisziplinäre Beratungsteams begleiten die Pastoralen Räume auf dem Weg zu einem maßgeschneiderten Immobilienkonzept.
Mehr
© Andrey_Popov / Shutterstock.com

Ansprechpersonen

Das sind die Ansprechpersonen und Kontakte der Fach- und Prozessberatung sowie der Prozessleitung und der Auftraggeberschaft.
Mehr
© Finevector / Shutterstock.com

Downloads

Im Download-Bereich befinden sich sämtliche Dateien und Dokumente rund um die Immobilienstrategie zum Herunterladen.
Mehr
© fizkes / Shutterstock.com

Anschlussthemen

Mit der Reduzierung des Immobilienbestands sind wichtige Fragen verbunden. Hier gibt es Informationen zu Themen wie Profanierung oder Abschied und Trauer.
Mehr
© wsf-sh/Shotshop.com

Aktuelles

Neuigkeiten und aktuelle Informationen rund um die Immobilienstrategie.
Mehr
© Sergey Nivens / Shutterstock.com

Zeitstrahl

Der Zeitstrahl zur Umsetzung der Immobilienstrategie bietet einen kompakten Überblick über den Projektverlauf und wichtige Meilensteine.
Mehr
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit