logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
© Vadim Georgiev / Shutterstock.com

Zeitlich befristete Sonderfonds

Um die Kirchengemeinden und Einrichtungen in den Herausforderungen der Corona-Pandemie zu unterstützen, hat das Erzbistum Paderborn in den vergangenen Jahren zwei Mal zeitlich befristete Sonderfonds eingerichtet.

Neue Fonds wegen Corona-Pandemie

Als im Herbst 2020 klar wurde, dass Weihnachten aufgrund der hohen Inzidenzzahlen und noch fehlender Impfmöglichkeit nur sehr eingeschränkt gefeiert werden kann, legte das Erzbistum den Fonds „Weihnachten trotz Corona“ auf. Gefördert wurden alle Projekte und Maßnahmen, mit denen Engagierte den Menschen vor Ort trotz allem eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit ermöglichen wollten.

Ein Jahr später, im Herbst 2021, waren viele Menschen gegen Corona geimpft, die Inzidenzzahlen zunächst noch überschaubar. Das Erzbistum Paderborn richtete deshalb den Fonds „Endlich wieder WIR!“ ein, der den Akzent darauf legte, nach Monaten der Kontaktbeschränkungen wieder als Gemeinschaft zusammen kommen zu können. Als die Inzidenzzahlen dann doch wieder stark anstiegen, standen bei den Anträgen wie schon im Vorjahr Überlegungen im Zentrum, trotz allem Advent und Weihnachten feiern zu können.

Bei beiden Fonds kamen trotz einer Laufzeit von nur etwa drei Monaten über 500 Anträge zusammen.

Aktueller Fonds: „Ehrenamt fördern“

Und eine neuer Fonds ist schon am Start: Seit Frühjahr 2022, gibt es mit dem Fonds „Ehrenamt fördern“ eine neue Form der Unterstützung. Gerade für das ehrenamtliche Engagement in den Gemeinden und Einrichtungen hat die Pandemie einen enormen Einschnitt bedeutet. Deshalb will das Erzbistum Initiativen fördern, mit denen Engagierte gewonnen und spirituell oder persönlich begleitet werden können. Auch Aktivitäten zu Austausch, Begegnung, Vergewisserung und Visionsfindung, Fortbildungen sowie potenzialorientierte Angebote werden unterstützt.

 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit