logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
© Foto: Dimitrina Lavchieva / Shutterstock.com

Bistumsentwicklung & Diözesaner Weg

Mit dem Diözesantag am 14. November 2020 begann für das Erzbistum Paderborn ein neuer Abschnitt der Bistumsentwicklung. An diesem Tag startete der Diözesane Weg „Erzbistum Paderborn 2030+“. Er nimmt das Jahr 2030 und die Zeit danach als Orientierungspunkt und richtet seine Weichenstellungen an der Situation der Kirche aus, die dann aller Voraussicht nach eingetreten ist: das Ende der Volkskirche, katholische Gläubige in der Minderheit, Einbrüche bei finanziellen Ressourcen und bei der Zahl des pastoralen Personals. Nun gilt es einen Weg des Aufbruchs einzuschlagen und die Kirche von Paderborn für die Zukunft auszurichten.

Innovatives Trainingsbuch zum Diözesanen Weg 2030+

Das Buch führt und begleitet Menschen dabei, sich mit dem Diözesanen Weg 2030+ vertraut zu machen, Möglichkeiten für Veränderung zu entdecken und Gestaltungsräume zu nutzen. Es ist interaktiv und in sieben Etappen eingeteilt. Mit Blick auf aktuellen Entwicklungen zu den Themen Missbrauch und der Initiative #OutInChurch ist kurzfristig ein weiteres Kapitel entstanden.

Das Trainingsbuch ist ein attraktives Angebot für alle Menschen, die aktiv Veränderung im Erzbistum Paderborn mitgestalten wollen. Besonders richtet es sich an Teams, Gremien und Gruppen.

Laden Sie hier Ihre Version des Trainingsbuches herunter:

Trainingsbuch Apple

Die benötigte Anwendung dafür mit dem Namen „Bücher“ ist ein bereits auf Apple-Geräten installiertes Standardprogramm.



Trainingsbuch Windows

Die benötigten Anwendungen dafür mit dem Namen „Calibre“ oder „Digital Edition“ von Adobe können Sie hier herunterladen. Die Anwendung „Calibre“ hat sich hier als stabiler erwiesen, weshalb wir sie besonders empfehlen.

Hinweise

  • Nutzer der Windows-Version benötigen Internetzugang für das Abspielen von Videos.
  • Android-Nutzer können beide Versionen verwenden. Für dieses Betriebssystem empfehlen wir die App „Lithium“.

Pastoralwerkstätten folgen auf Diözesanes Forum

Ein weiterer wichtiger Meilenstein auf diesem Weg war das Diözesanen Forum, das am Samstag, 23. Oktober 2021, mit über 400 Teilnehmende aus dem ganzen Erzbistum Paderborn an 6 Orten stattfand. Dazu kamen noch über 250 Teilnehmende, die sich digital in einem großen Raum zusammenschalteten. Grundlage der Beratungen war das strategische Zielbild 2020+, das hier zum Download zur Verfügung steht:

Alle Streams und Videos, die im Verlauf des Diözesanen Forums zu sehen waren, stehen in der Mediathek der Pastoralen Informationen zum Download zur Verfügung.

Mediathek

 

Der Diözesane Weg geht nun mit Pastoralwerkstätten weiter. Sie sollen Austauschräume für Engagierte aus den Pastoralen Räumen sowie Mitarbeitenden des Erzbistums und Mitgliedern der Bistumsleitung sein. Beispielsweise Themen des Zielbildes, Fragestellungen zum Zielbild sowie Umsetzungsideen zum Zielbild können ausgetauscht, besprochen, weiterentwickelt und auf den Weg gebracht werden. Die Dekanate übernehmen maßgeblich die Vorbereitung und Durchführung der Pastoralwerkstätten.

Diözesanadministrator Dr. Michael Bredeck und sein ständiger Vertreter Prälat Thomas Dornseifer stehen, neben weiteren Verantwortlichen der Bistumsebene, bei allen Pastoralwerkstätten als Gesprächspartner zur Verfügung.

 

Termine der Pastoralwerkstätten:

  • 14.05.2022: Dekanat Hagen-Witten und Dekanat Unna
  • 03.06.2022: Dekanat Paderborn und Dekanat Höxter
  • 22.10.2022: Dekanat Hochsauerland-Mitte, Dekanat Hochsauerland-Ost, Dekanat Hochsauerland-West und Dekanat Waldeck
  • 29.10.2022: Stadtkirche Dortmund (erster Teil)
  • 19.11.2022: Dekanat Rietberg-Wiedenbrück und Dekanat Büren-Delbrück
  • 10.12.2022: Dekanat Märkisches Sauerland
  • 14.01.2023: Dekanat Herford-Minden und Dekanat Bielefeld-Lippe
  • 03.02.2023: Stadtkirche Dortmund (zweiter Teil)
  • 11.02.2023: Dekanat Siegen und Dekanat Südsauerland
  • 04.03.2023: Dekanat Emschertal
  • 18.03.2023: Dekanat Hellweg und Dekanat Lippstadt-Rüthen

Mehr Infos

Weltweiter Synodaler Prozess

Das Diözesane Forum und ein von Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB am gleichen Tag gefeierter Gottesdienst waren für das Erzbistum Paderborn der Auftakt des weltweiten synodalen Prozesses, den Papst Franziskus am 23. Oktober 2021 in Rom eröffnete. Das Erzbistum  hatte alle Gläubigen dazu eingeladen, sich mit Statements zu den von Papst Franziskus benannten Themen zu äußern. Aus den Rückmeldungen wurde ein Bericht erstellt, der Anfang Mai 2022 der Deutschen Bischofskonferenz zugeschickt wurde.

Mehr Informationen

Interviews, Berichte und Reportagen zum Diözesanen Weg

© Martin Mohr / Erzbistum Paderborn
Das Podium war mit Diözesanadministrator Dr. Michael Bredeck, dem ständigen Vertreter Prälat Thomas Dornseifer und der Prozessleitung "Diözesaner Weg 2030+" prominent besetzt.
Kirche 2035: Kleiner, offener und Konzentration auf das Wesentliche
Pastoralwerkstatt der Dekanate Bielefeld-Lippe und Herford-Minden mit Bistumsleitung und Vertreterinnen und Vertretern der Dekanate
Mehr
© Dekanat Märkisches Sauerland
Mit Herz, Seele und Verstand
Pastoralwerkstatt des Dekanates Märkisches Sauerland: Christinnen und Christen sollen Weggemeinschaft der Mutigen werden
Mehr
© Michael Bodin / Erzbistum Paderborn
Blick über den Tellerrand
Pastoralwerkstatt der Katholischen Stadtkirche Dortmund
Mehr
© Dekanat Hochsauerland-Mitte
Pastoralwerkstatt der Dekanate Hochsauerland-Mitte, -Ost, -West und Waldeck
Klares Bekenntnis zur Veränderung
Bistumsleitung zu Gast bei großer Pastoralwerkstatt in Meschede zur Zukunft der Kirche
Mehr
© stockfour / Shutterstock.comstockfour / Shutterstock.com
Austausch über Zukunft von Kirche und Gesellschaft geht weiter
Im Oktober laden fünf Dekanate zu zwei Pastoralwerkstätten ein
Mehr
© Ronald Pfaff / Erzbistum Paderborn
Zukunftstag Dekanat Südsauerland mit Erik Flügge, Anja Geuecke und Dechant Andreas Neuser.
Funktionen der Kirche erhalten
„Glaube – Sitte – Eier backen?“ – Zukunftstag des Dekanats Südsauerland für eine sich wandelnde Kirche vor Ort
Mehr
© Till Kupitz / Erzbistum Paderborn
Wie kann man die digitale Technik kreativ für die Pastoral nutzen? Ein Tag für Engagierte aus Pastoral, Kommunikation und Digitalisierung
Neue Wege gehen
Das Netzwerktreffen "GROW - digital trifft pastoral" hinterlässt großes Staunen und zeigt, was möglich ist.
Mehr
© 9wooddy / shutterstock.com
Vom Zukunftsbild zum Zielbild
Wie hängen Zukunftsbild und Zielbild eigentlich zusammen?
Mehr
© Karl-Martin Flüter
Pastoralwerkstatt Paderborn
"Dann machen wir das eben allein"
Pastoralwerkstatt der Dekanate Paderborn und Höxter
Mehr
© Michae Bodin / Erzbistum Paderborn
Pastoralwerkstatt der Dekanate Unna und Hagen-Witten
Der laute Ruf nach Veränderung
Vier Teilnehmende berichten über die erste Pastoralwerkstatt - und sagen, wie die Veranstaltung den Glauben bereichert hat
Mehr
© Tobias Schulte / Erzbistum Paderborn
Im Gespräch mit Stephan Lange, Leiter der Abteilung "Leben im Pastoralen Raum"
Was bedeutet das, Transformation der Kirche?
Stephan Lange skizziert Phasen kirchlichen Lebens
Mehr
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Diözesaner Weg: Die Termine für die Pastoralwerkstätten stehen fest
Beteiligungsformat in allen Kooperationsräumen - Dekanate in Schlüsselfunktion
Mehr
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Dr. Annegret Meyer
Masterplan oder gemeinsam ins Unbekannte?
Dr. Annegret Meyer über begründete und unbegründete Erwartungen an den Diözesanen Weg „Erzbistum Paderborn 2030+“
Mehr
© Tobias Schulte / Erzbistum Paderborn
Markus Freckmann im Interview.
Vereinbaren, wie das Zielbild umgesetzt wird
Handlungsempfehlungen und Pastoralwerkstätten – so geht der Diözesane Weg „Erzbistum Paderborn 2030+“ weiter
Mehr
© Erzbistum Paderborn
Andrea Jansen
Synodaler Prozess: Eine Frage nach dem Stil des Kirche-Seins
Andrea Jansen, im Erzbistum Paderborn Koordinatorin für den Synodalen Prozess der Weltkirche, informierte im Diözesanpastoralrat
Mehr
© Dr. Claudia Nieser / Erzbistum Paderborn
Diakon Thomas Huneke hatte die Aufgabe des Botschafters bei Liveschaltungen aus Rietberg übernommen.
Neugier auf die Möglichkeiten
In Rietberg trafen sich Teams aus 14 Pastoralen Räumen zum Diözesanen Forum
© Tobias Schulte / Erzbistum Paderborn
So war's beim Diözesanen Forum
Wie junge Menschen bei der Zukunft der Kirche mitreden
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Paderborn, 23. Oktober 2021: Das Erzbistum Paderborn stellt während des Diözesanen Forums das Zielbild für den Diözesanen Weg 2030+ vor +++ Foto: Besim Mazhiqi
Erzbischof Becker ermutigt zur Veränderung
Pressemeldung zum Diözesanen Forum 2021
Paderborn, 14. November 2020: Digitaler Diözesantag im Liborianum.
Begegnung am Bildschirm oder persönlich
Diözesanes Forum bringt engagierte Gläubige zusammen / Öffentlicher Livestream für alle
mehr
© hobbit / Shutterstock.com
Zielbild nimmt Evangelisierung und Einsatz für die Gesellschaft in den Blick
Vorbereitungen für das Diözesane Forum am 23. Oktober laufen
mehr
Rückenwind für den Diözesanen Weg 2030+
Auf der Diözesankonferenz am 19. Juni 2021 signalisierten die Teilnehmenden viel Zustimmung zur Richtung des Diözesanen Wegs. Groß ist auch der Wunsch nach Beteiligung.
Mehr
© fizkes / Shutterstock.com
Mit viel Energie in Richtung 2030
Die Prozessleitung des Diözesanen Weges 2030+ liegt ab sofort in den Händen eines dreiköpfigen Teams: Markus Freckmann, Dr. Annegret Meyer und Stephan Lange.
Mehr
© vulcano / Shutterstock.com
Drei Wege, ein gemeinsames Ziel
Die nächste Ordentliche Bischofssynode in Rom wird im Jahr 2023 stattfinden – doch sie startet schon im Oktober 2021. Der Grund: Die Synode wird in einem dreijährigen weltweiten Prozess stattfinden.
Mehr
© Foto: Ronald Pfaff / Erzbistum Paderborn
3. Frauenkonferenz im Erzbistum Paderborn
Als deutliche Wegmarke bezeichnete Erzbischof Hans-Josef Becker die 3. Frauenkonferenz im Erzbistum Paderborn, die am Samstag erstmals in digitaler Form mit Live-Stream durchgeführt wurde.
Mehr
© Foto: Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Interview zum Diözesanen Weg
Msgr. Dr. Michael Bredeck, Leiter des Bereichs Entwicklung und Kommunikation äußert sich in einem ausführlichen Interview zum Diözesanen Weg 2030+, zum geplanten Zielbild sowie zum Diözesanen Forum.
Mehr
© Foto: Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
„Am Ende muss es Ergebnisse geben“
Rund 80 Interessierte aus dem Erzbistum Paderborn trafen sich am 2. März 2021 beim digitalen „Freiraum #10: Synodaler Weg und Bistumsentwicklung“ online zum Austausch.
Mehr

Rückblick auf den digitalen Diözesantag

Die Entwicklung der Corona-Pandemie im Herbst 2020 ließ letztlich nichts anderes zu: Der Diözesantag am 14. November fand rein digital statt und nicht wie ursprünglich geplant an sieben Orten über das Erzbistum verteilt. Wie er in einer Videobotschaft bekannt gab, stimmte Erzbischof Hans-Josef Becker Mitte Oktober zu, die Veranstaltung in dieser Form durchzuführen.

Wir haben den Livestream der Veranstaltung, Videos, Berichte und Bilder auf einer eigenen Seite zur Verfügung gestellt.

Zwischen Diözesantag 2020 und Diözesanem Forum 2021: Digitale Dialogräume

Nach dem digitalen Diözesantag 2020 gab es auf dem Weg zum Diözesanen Forum digitale Dialogräume. Dort sollten die Themen vertieft und weiterentwickelt werden. Lesen Sie unten die Nachberichte zu den Veranstaltungen.

© Foto: Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
© Foto: Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

“Erzbistum 2030+ / Wie geht es weiter?”

28.11.2020 von 10 bis 12 Uhr

 

Zur Pressemeldung

“Leitung wahrnehmen”

01.12.2020 von 19 Uhr bis 20:30 Uhr

 

Kurzbericht auf der Seite des Schlüsselthemas

“Engagement fördern”

04.12.2020 von 17 bis 19 Uhr

 

Kurzbericht auf der Seite des Schlüsselthemas

„Liturgie und Sakramente feiern“

09.12.2020 von 19 bis 20:30 Uhr

 

Kurzbericht auf der Seite des Schlüsselthemas

“Pastorale Räume weiter denken”

10.12.2020 von 18 bis 19.30 Uhr
3.2.2021 von 18 bis 19:30 Uhr

Kurzberichte auf der Seite des Schlüsselthemas

“Corona und die Zukunft der Kirche”

14.12.2020 und 24.2.2021, jeweils von 19 bis 20.30 Uhr

 

Kurzberichte auf der Seite des Schlüsselthemas

“Für Menschen da sein”

15.01.2021

 

Kurzbericht auf der Seite des Schlüsselthemas

“Synodaler Weg und Bistumsentwicklung”

02.03.2021 von 18 bis 20 Uhr

 

Zur Pressemeldung

“Immobilienstrategie des Erzbistums”

22.04.2021 von 18 bis 19.45 Uhr

 

Zur Pressemeldung

“Für Menschen da sein”

30.04.2021 von 9.30 bis 12.30 Uhr (digitaler Fachtag zum Thema)

 

Zum Bericht

„Engagement fördern“

16.06.2021 von 19.00 bis 20.30 Uhr

 

Zum Bericht

Die Schlüsselthemen des Diözesanen Wegs

Im Zentrum des Diözesantages standen sechs Schlüsselthemen, die in den kommenden Jahren das Bemühen auf Bistumsebene und vor Ort bündeln sollen. Unter den nachfolgenden Links finden Sie die 100-Sekunden-Videos zu diesen Themen, die im Verlauf des Diözesantages gezeigt wurden, sowie zentrale Informationen.

© Foto: Sinseeho / Shutterstock.com
Evangelisierung
Für die weitere Kirchenentwicklung im Erzbistum Paderborn ist die Evangelisierung entscheidendes Leitkriterium. Das wurde beim digitalen Diözesantag am 14. November 2020 bekannt gegeben
Mehr zum Schlüsselthema
© Foto: kharoll Mendoza / Shutterstock.com
Corona und die Kirche
Corona ist das Brennglas, das alles vergrößert: Im Lockdown mussten wir erfinderisch und flexibel sein, wenn wir etwas bewirken wollten. Diese wache Dynamik brauchen wir als Grundvoraussetzung
Mehr zum Schlüsselthema
© Foto: optimarc / Shutterstock.com
Engagement fördern
Engagement muss gefördert werden – ist ja klar. Im Erzbistum Paderborn sind da ganz viele Ehrenamtliche, die sich vor Ort einsetzen und Dinge möglich machen
Mehr zum Schlüsselthema
© Foto: UVgreen / Shutterstock.com
Für Menschen da sein
Als Christinnen und Christen haben wir einen Auftrag: Nachfolge Jesu heißt, in der Not zu helfen. Für Menschen da zu sein muss deshalb bedeuten, immer beides zu geben: konkrete Hilfe und Hoffnung
Mehr zum Schlüsselthema
© Foto: hxdyl / Shutterstock.com
Leitung wahrnehmen
Leitung gelingt, wenn "der Zug Kirche" rollt und niemand die Notbremse ziehen muss. Dafür müssen verfügbare Kräfte gebündelt, muss Verantwortung geteilt werden
Mehr zum Schlüsselthema
© Foto: Vladyslav Starozhylov / Shutterstock.com
Liturgie und Sakramente feiern
Als Christinnen und Christen feiern wir das Leben entlang seiner Wegmarken – bis hin zum Tod und darüber hinaus. In Liturgie und Sakramenten wollen wir unsere Begegnungen mit Gott wirklich zelebrieren
Mehr zum Schlüsselthema
© Foto: Littlekidmoment / Shutterstock.com
Pastorale Räume weiter denken
Die Pastoralen Räume sollen sich an den Lebensthemen der Menschen orientieren. Welche sind das und wo könnten Schwerpunkte liegen?
Mehr zum Schlüsselthema

Ihre Meinung ist uns besonders wichtig

Deshalb haben Sie die Möglichkeit, uns Feedback zu geben. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Diözesantag, Ihre Reaktionen auf die Schlüsselthemen und Ihre Ideen für ein zukunftsfähiges Erzbistum Paderborn mit uns. Alle Rückmeldungen fließen in die Vorbereitung des Diözesanen Forums 2021 mit ein. Wir bitten Sie um Verständnis, wenn wir bei einer hohen Anzahl an Rückmeldungen nicht allen individuell antworten können.

* Pflichtfeld
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden!
Leider gab es einen technischen Fehler bei der Übermittlung der Daten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit