Jede wirzeit-Ausgabe hat ein bestimmtes Leitthema, das viele Engagierte in ihrem Lebens- und Arbeitsalltag berührt. Flankiert wird jedes Leitthema durch zusätzliche wechselnde Kapitel – sogenannte „Bücher“, wie man sie aus der klassischen Zeitung als Sport-Teil, Wirtschafts-Teil, Kultur-Teil und so weiter kennt. Darin gibt es zum Beispiel Verwaltungsthemen, Glaubensthemen, unterhaltsame Tipps und fundierte Orientierungshilfen.
Aktuelle Ausgabe Nr.1/2025
Wichtiges Thema sind diesmal die Veränderungen in Pastoral und Verwaltung im Zuge der angekündigten Transformation. Erneut eine große Rolle spielt das Thema Hoffnung: Engagierte aus dem Erzbistum erzählen, was ihnen Hoffnung gibt oder wie sie Menschen in schwierigen Lebenssituationen Hoffnung machen möchten.
Das Heft schaut außerdem auf verschiedene Mitmachaktionen. Im Zentrum: eine Zwischenbilanz der Mitmach-Kampagne „WIR SAGEN ZUSAMMEN:HALT!“, die Ankündigung der nächsten Schulstart-Aktion sowie ein Rückblick auf die Mitmachaktion GLÜCKLICH/T SEIN. Das vierte Buch enthält umfassende Informationen zu den anstehenden Wahlen zu den Kirchenvorständen und pastoralen Gremien. Erstmals kann digital gewählt werden – wie das geht und warum diese Möglichkeit angeboten wird, erfahren die Leserinnen und Leser in einem ausführlichen Interview mit der Projektleitung.