logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower

wirzeit

wirzeit lautet der Name der neuen Zeitung für alle Engagierten im Erzbistum Paderborn. Sie ist im Juni 2022 zum ersten Mal erschienen. Die neue Publikation löst das erzblatt als Mitarbeitendenzeitung ab. Neu ist, dass sich die wirzeit sowohl an Hauptberufliche als auch an Ehrenamtliche richtet.

Über die wirzeit

Die wirzeit hat das Ziel, Engagierten im Erzbistum einen guten, direkten Zugang zu Informationen, Wissen und Unterstützungsangeboten zu geben. Darüber hinaus will die wirzeit mehr Vernetzung ermöglichen: Sie stellt Ansprechpersonen vor, lässt Menschen aus allen Bereichen zu Wort kommen und präsentiert innovative Projekte. Auf rund 30 Seiten zeigt sie, was Menschen im Erzbistum bewegt, herausfordert und anspornt, wo Gutes bereits vorhanden ist und wo Bedarf besteht.

© Erzbistum Paderborn
© Erzbistum Paderborn

Aufbau der wirzeit

Jede wirzeit-Ausgabe hat ein bestimmtes Leitthema, das viele Engagierte in ihrem Lebens- und Arbeitsalltag berührt. Flankiert wird jedes Leitthema durch zusätzliche wechselnde Kapitel – sogenannte „Bücher“, wie man sie aus der klassischen Zeitung als Sport-Teil, Wirtschafts-Teil, Kultur-Teil und so weiter kennt. Darin gibt es zum Beispiel Verwaltungsthemen, Glaubensthemen, unterhaltsame Tipps und fundierte Orientierungshilfen.

„Veränderung“ ist Leitthema der ersten Ausgabe

Das Leitthema der ersten Ausgabe lautet „Veränderung“ in der Kirche und im Erzbistum Paderborn. Entsprechend trägt das erste Buch den Titel „Wandel & Chancen“. In Interviews, Artikeln und Reportagen wird zum Beispiel erörtert, weshalb der Veränderungsdruck in der Kirche gerade so groß ist, welchen Weg der Veränderung das Erzbistum Paderborn geht und nach welchen Mustern Veränderungsprozesse ablaufen.

Der Titel des zweiten Buchs lautet „Verwalten & Gestalten“ mit viele Infos für die neu gewählten Gremien Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat. Im dritten Buch „1000 gute Gründe“ stehen eine neue Initiative gleichen Namens im Mittelpunkt sowie mehrere aktuelle Projekte aus dem Erzbistum. Unter „Service & Trends“, dem vierten Buch, finden Leserinnen und Leser schließlich eine Fülle von hilfreichen Tipps und Arbeitstools zur Unterstützung des eigenen Engagements.

Zweite Ausgabe erschienen

Die zweite Ausgabe der wirzeit ist wieder in vier Bücher aufgeteilt. Im ersten Buch wird das Thema „Veränderung“ erneut aufgegriffen. Enthalten ist unter anderem ein Interview mit Diözesanadministrator Msgr. Dr. Michael Bredeck, der über aktuelle Herausforderungen für die Kirche im Erzbistum Paderborn spricht. Titel des zweiten Buches ist „Wandel & Chancen“, mit vielen Infos rund um das Zielbild 2030+ und weiteren Beispielen von Wandel und Chancen. Im dritten Buch steht die im Sommer gestartete Initiative „1000 gute Gründe“ im Mittelpunkt. Die Beiträge blicken zurück auf den Start und stellen mehrere aktuelle Projekte im Erzbistum vor. Zahlreiche Infos zu „Wirtschaft & Nachhaltigkeit“ finden Leserinnen und Leser im vierten Buch. Die Themen reichen vom Energiesparen über nachhaltige Geldanlagen bis hin zum Dialog mit Menschen, die aus der Kirche ausgetreten sind oder sich mit dem Gedanken beschäftigen.

Blick hinter die Kulissen der "wirzeit"-Produktion

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beteiligen Sie sich!

Was halten Sie von der neuen Mitarbeitendenzeitung? Was kann verbessert werden? Welche Themen, Rubriken und Serviceinhalte wünschen Sie sich für die Zukunft? Die Redaktion freut sich über Lob, Kritik und neue Ideen. Mehr noch: Sie ist darauf angewiesen, um künftig regelmäßig ein Medium zu gestalten, das Engagierten nachhaltig dient. Senden Sie darum bitte Ihr konstruktives Feedback an kommunikation@erzbistum-paderborn.de

Wie erhalte ich die wirzeit?

Die „wirzeit“ erscheint zwei bis drei Mal im Jahr und ist kostenlos. Die erste Ausgabe wurde über einen von uns erstellten Verteiler Hauptberuflichen und Ehrenamtlichen per Post zugestellt. Dieser Verteiler ist jedoch nur ein erster Ausgangspunkt und kann angepasst werden. Wenn Sie keine Ausgabe erhalten haben, aber künftig gerne im Verteiler sein möchten, dann schreiben Sie uns an kommunikation@erzbistum-paderborn.de. Wir schicken Ihnen die wirzeit ab sofort regelmäßig zu.

Sie möchten künftig mehr oder weniger Ausgaben der Wirzeit erhalten? Schreiben Sie uns auch dann! Wir passen den Verteiler entsprechend an.

E-Paper

Die wirzeit gibt es auch als E-Paper. Dabei handelt es sich um eine digitale 1:1-Version der Zeitung: Optisch hat sie die vertraute Optik einer klassischen Zeitung. Zusätzlich gibt es digitale Features wie Zoomfunktion und Verlinkungen zu sämtlichen enthaltenen Websites.

Wenn Sie die „wirzeit“ künftig auf dem Gerät Ihrer Wahl lesen möchten, abonnieren Sie einfach den Newsletter über nachstehendes Formular. So erhalten Sie die kommenden Ausgaben als E-Paper.

Informationen zum Datenschutz stellen wir Ihnen hier zur Verfügung:

Melden Sie sich hier zur digitalen wirzeit an

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unsere digitale wirzeit interessieren. Sie können sich hier dazu anmelden.

Gewünschte/r Newsletter:

Anrede

Titel

Vorname

Nachname

E-Mail *

Datenschutz

Informationen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erzbistum-paderborn.de/datenschutz.

* = Pflichtfeld

Aktuelle Beiträge zur wirzeit

 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit