Zwei lächelnde Personen (ein Mann und eine Frau) vor einem violetten Hintergrund mit dem Logo des Erzbistums Paderborn. Text auf dem Bild: „Wahlen zu den pastoralen Gremien und Kirchenvorständen“, „Dabei! Du auch?“, „Mit dir für ein Wir!“ sowie ein blauer Kreis mit der Aufschrift „Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche! Hier klicken!“.
logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower

wirzeit

wirzeit lautet der Name der neuen Zeitung für alle Engagierten im Erzbistum Paderborn. Sie erscheint dreimal jährlich mit einer Auflage von 20.000 Exemplaren und richtet sich sowohl an Hauptberufliche als auch an Ehrenamtliche.

Über die wirzeit

Die wirzeit hat das Ziel, Engagierten im Erzbistum einen guten, direkten Zugang zu Informationen, Wissen und Unterstützungsangeboten zu geben. Darüber hinaus will die wirzeit mehr Vernetzung ermöglichen: Sie stellt Ansprechpersonen vor, lässt Menschen aus allen Bereichen zu Wort kommen und präsentiert innovative Projekte. Auf rund 30 Seiten zeigt sie, was Menschen im Erzbistum bewegt, herausfordert und anspornt, wo Gutes bereits vorhanden ist und wo Bedarf besteht.

Aufbau der wirzeit

Jede wirzeit-Ausgabe hat ein bestimmtes Leitthema, das viele Engagierte in ihrem Lebens- und Arbeitsalltag berührt. Flankiert wird jedes Leitthema durch zusätzliche wechselnde Kapitel – sogenannte „Bücher“, wie man sie aus der klassischen Zeitung als Sport-Teil, Wirtschafts-Teil, Kultur-Teil und so weiter kennt. Darin gibt es zum Beispiel Verwaltungsthemen, Glaubensthemen, unterhaltsame Tipps und fundierte Orientierungshilfen.

Aktuelle Ausgabe Nr.1/2025

Wichtiges Thema sind diesmal die Veränderungen in Pastoral und Verwaltung im Zuge der angekündigten Transformation. Erneut eine große Rolle spielt das Thema Hoffnung: Engagierte aus dem Erzbistum erzählen, was ihnen Hoffnung gibt oder wie sie Menschen in schwierigen Lebenssituationen Hoffnung machen möchten.

Das Heft schaut außerdem auf verschiedene Mitmachaktionen. Im Zentrum: eine Zwischenbilanz der Mitmach-Kampagne „WIR SAGEN ZUSAMMEN:HALT!“, die Ankündigung der nächsten Schulstart-Aktion sowie ein Rückblick auf die Mitmachaktion GLÜCKLICH/T SEIN. Das vierte Buch enthält umfassende Informationen zu den anstehenden Wahlen zu den Kirchenvorständen und pastoralen Gremien. Erstmals kann digital gewählt werden – wie das geht und warum diese Möglichkeit angeboten wird, erfahren die Leserinnen und Leser in einem ausführlichen Interview mit der Projektleitung.

Blick hinter die Kulissen der "wirzeit"-Produktion

Ältere Ausgaben

Beteiligen Sie sich!

Was halten Sie von der neuen Mitarbeitendenzeitung? Was kann verbessert werden? Welche Themen, Rubriken und Serviceinhalte wünschen Sie sich für die Zukunft? Die Redaktion freut sich über Lob, Kritik und neue Ideen. Mehr noch: Sie ist darauf angewiesen, um künftig regelmäßig ein Medium zu gestalten, das Engagierten nachhaltig dient. Senden Sie darum bitte Ihr konstruktives Feedback an kommunikation@erzbistum-paderborn.de

... weil Print gewinnt!

Immer mal wieder fragt uns eine Leserin oder ein Leser, warum wir die wirzeit in gedruckter Form und nicht nur online herausgeben. Diese Frage ist legitim, schließlich sind viele Medien mittlerweile heute reine Online-Publikationen und sparen damit nicht nur Kosten, sondern auch natürliche Ressourcen. Doch wir sind trotzdem überzeugt: Es gibt auch heute noch sehr gute Gründe für Gedrucktes.

Online lesen viele Menschen vor allem nebenbei und zwischendurch. Der schnelle Blick auf das Handy in der Kaffeepause, das Scrollen durch die Schlagzeilen an der Bushaltestelle: Es muss schnell gehen und leicht konsumierbar sein.

Ganz anders ist das, wenn man am Wochenende gemütlich im Lesesessel durch eine Zeitung oder ein Magazin blättern kann.

Printmedien wollen entspannt, konzentriert und mit Muße konsumiert werden. Sie haben damit ein ganz anderes Gewicht als die schnelle Nachricht auf dem Smartphone-Display. Unsere wirzeit soll kein informatives Fast Food sein, sondern Lesegenuss, für den man sich Zeit nimmt. (Mal kurz während der Fahrt mit Bus und Bahn reinblättern ist natürlich trotzdem erlaubt!)

Die Gemeinden des Erzbistums Paderborn bestehen aus Mitgliedern jeden Alters, vom Säugling bis zur Rentnerin. Die meisten von ihnen sind heute online unterwegs – aber eben nicht alle.

Mit einer rein online publizierten wirzeit würden wir einen Teil vor allem unserer älteren Engagierten ausschließen. Eine gedruckte wirzeit können fast alle lesen. Mit ihr erreichen wir also besonders viele Menschen. Und sie flattert direkt in den Briefkasten. Die Wertigkeit soll auch ein Dankeschön fürs Engagement sein.

Wenn Menschen in unserer Kirche ehrenamtlich aktiv werden wollen, können wir ihnen unsere gedruckte wirzeit einfach in die Hand drücken.

Wir können sie dort auslegen, wo unsere Mitglieder zusammenkommen. Und wenn Nachbarn oder Freunde die neueste Ausgabe auf unserem Küchentisch liegen sehen, entspinnt sich vielleicht auch das ein oder andere Gespräch.

Auch wenn die wirzeit vorrangig für unsere Aktiven gemacht wird, ist ihre gedruckte Ausgabe dennoch ein attraktiver Werbeträger für die Engagierten unserer Kirche.

Das Gewicht einer Zeitung in der Hand. Das Gefühl des Papiers beim Umblättern. Der ganz besondere Geruch der frisch gedruckten Ausgabe. Der augenfreundliche Kontrast der Druckerschwärze auf dem Zeitungspapier.

Gedrucktes ist ein Erlebnis für die Sinne, das Onlinemedien nicht bieten können. Auch deshalb lieben wir Print!

Und was ist mit denen, die mit so viel Printromantik gar nichts anfangen können? Für die gibt es unsere wirzeit natürlich immer auch als E-Paper!

Wie erhalte ich die wirzeit?

Die „wirzeit“ erscheint zwei bis drei Mal im Jahr und ist kostenlos. Die erste Ausgabe wurde über einen von uns erstellten Verteiler Hauptberuflichen und Ehrenamtlichen per Post zugestellt. Dieser Verteiler ist jedoch nur ein erster Ausgangspunkt und kann angepasst werden. Wenn Sie keine Ausgabe erhalten haben, aber künftig gerne im Verteiler sein möchten, dann schreiben Sie uns an kommunikation@erzbistum-paderborn.de. Wir schicken Ihnen die wirzeit ab sofort regelmäßig zu.

Sie möchten künftig mehr oder weniger Ausgaben der Wirzeit erhalten? Schreiben Sie uns auch dann! Wir passen den Verteiler entsprechend an.

E-Paper

Die wirzeit gibt es auch als E-Paper. Dabei handelt es sich um eine digitale 1:1-Version der Zeitung: Optisch hat sie die vertraute Optik einer klassischen Zeitung. Zusätzlich gibt es digitale Features wie Zoomfunktion und Verlinkungen zu sämtlichen enthaltenen Websites.

Wenn Sie die „wirzeit“ künftig auf dem Gerät Ihrer Wahl lesen möchten, abonnieren Sie einfach den Newsletter über nachstehendes Formular. So erhalten Sie die kommenden Ausgaben als E-Paper.

Informationen zum Datenschutz stellen wir Ihnen hier zur Verfügung:

Melden Sie sich hier zur digitalen wirzeit an

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unsere digitale wirzeit interessieren. Sie können sich hier dazu anmelden.

Gewünschte/r Newsletter:

Anrede

Titel

Vorname

Nachname

E-Mail *

Datenschutz

Informationen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erzbistum-paderborn.de/datenschutz.

* = Pflichtfeld

Aktuelle Beiträge zur wirzeit

Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit