logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower

Die neue Ausgabe der wirzeit ist da!

Die Zeitung für Engagierte gibt eine Erstinfo zum neuen Bistumsprozess, beschreibt, was den Menschen im Erzbistum Hoffnung gibt, blickt auf mehrere Mitmachaktionen zurück und informiert über die bevorstehenden Gremienwahlen.

Kurz vor Ostern ist die neue Ausgabe der wirzeit erschienen. Die Zeitung wird in diesen Tagen als Printausgabe oder E-Paper an alle Abonnentinnen und Abonnenten verschickt. Wie schon in den vorigen Ausgaben umfasst die wirzeit 32 Seiten, die in vier Kapitel, sogenannte Zeitungsbücher, aufgeteilt sind.

Thema Transformation prägt Buch 1

Die Veränderungen in Pastoral und Verwaltung im Zuge der angekündigten Transformation stehen im Mittelpunkt des ersten Buches: Ein doppelseitiger Beitrag ordnet ein, was die Veränderungen bedeuten und erläutert die zentralen Begriffe.

Außerdem enthält das Buch ein Geistliches Wort von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz zum Osterfest und stellt den erfolgreichsten katholischen Instagram-Kanal in Deutschland vor.

Die wirzeit blickt auch voraus auf den angekündigten Amtssitzwechsel von Erzbischof Dr. Bentz und gibt einen Überblick über wichtige anstehende Termine.

Buch 2 begibt sich auf die Spur der Hoffnung

Der christlichen Tugend Hoffnung widmet die wirzeit ebenfalls ein eigenes Buch.

Menschen aus unterschiedlichen Berufen und Lebenssituationen erzählen, was ihnen Hoffnung gibt. Das Buch stellt außerdem die Hoffnungsorte vor, die sich im Erzbistum im Rahmen des Heiligen Jahres gebildet haben und lässt Engagierte aus dem Erzbistum zu Wort kommen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen Hoffnung machen möchten.

Mitmachaktionen und Immobilienstrategie im dritten Buch

Mehrere Mitmachaktionen prägen das dritte Buch. Im Zentrum: eine Zwischenbilanz der Mitmach-Kampagne „WIR SAGEN ZUSAMMEN:HALT!“, die Ankündigung der nächsten Schulstart-Aktion sowie ein Rückblick auf die Mitmachaktion GLÜCKLICH/T SEIN.

Das Buch macht auch die Immobilienstrategie zum Thema: Eine Reportage erzählt von den Erfahrungen mit der Strategie in Herne und Schwerte.

Buch 4 mit Infos zu den anstehenden Gremienwahlen und Service-Tipps

Umfassende Informationen zu den im Herbst anstehenden Wahlen zu den Kirchenvorständen und pastoralen Gremien stehen im Mittelpunkt des 4. Buches.

Erstmals kann digital gewählt werden – wie das geht und warum diese Möglichkeit angeboten wird, erfahren die Leserinnen und Leser in einem ausführlichen Interview mit der Projektleitung.

Ein weiterer Beitrag stellt die zentralen Inhalte des neuen Statuts für pastorale Gremien vor, und ein Verwaltungsleiter schildert erste Erfahrungen mit dem neuen Kirchenvorstandsrecht.

Außerdem stellt das Buch eine neue Online-Plattform mit Rechtstexten vor und informiert über neue Richtlinien zur finanziellen Förderung pastoraler Maßnahmen.

Über die wirzeit

Die wirzeit ist die Zeitung für alle Engagierten im Erzbistum Paderborn. Sie hat das Ziel, Engagierten im Erzbistum einen guten, direkten Zugang zu Informationen, Wissen und Unterstützungsangeboten zu geben. Darüber hinaus will die wirzeit mehr Vernetzung ermöglichen: Sie stellt Ansprechpersonen vor, lässt Menschen aus allen Bereichen zu Wort kommen und präsentiert innovative Projekte.

Wie Sie die wirzeit lesen können

Sie erhalten die wirzeit noch nicht per Post, möchten sie künftig aber regelmäßig in Ihrem Briefkasten haben? Eine kurze Mail an kommunikation@erzbistum-paderborn.de genügt, dann nehmen wir Sie in den Verteiler auf.

Sie möchten die wirzeit lieber digital lesen? Unter wir-erzbistum-paderborn.de/wirzeit stehen alle Ausgaben als pdf und E-Paper zur Verfügung.

Feedback erwünscht!

Was halten Sie von unserer Mitarbeitendenzeitung? Was kann verbessert werden? Welche Themen, Rubriken und Serviceinhalte wünschen Sie sich für die Zukunft? Die Redaktion freut sich über Lob, Kritik und neue Ideen. Mehr noch: Sie ist darauf angewiesen, um künftig regelmäßig ein Medium zu gestalten, das Engagierten nachhaltig dient. Senden Sie darum bitte Ihr konstruktives Feedback an kommunikation@erzbistum-paderborn.de.

Ein Beitrag von:
© Besim Mazhiqi/Erzbistum Paderborn
Redakteurin

Dr. Claudia Nieser

Weitere Einträge

© Marcel Clasen

News 43 neue Anfänge im Erzbistum Paderborn

43 neue Mitarbeitende konnte Generalvikar Dr. Michael Bredeck beim Willkommenstag Anfang April im Bildungs- und Tagungshaus Liborianum begrüßen. Aus 16 unterschiedlichen Einrichtungen pilgerten „die Neuen“ aus dem gesamten Erzbistum nach Paderborn.
© Andrii Yalanskyi / Shutterstock.com

News Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche!

Materialien für Wahl der Kirchenvorstände und pastoralen Gremien ab sofort im Shop des Erzbistums Paderborn bestellbar
© Till Kupitz / Erzbistum Paderborn

News Spiel verloren und doch ganz viel gewonnen

Vier Mitarbeiterinnen verfolgten das Heimspiel gegen Düsseldorf in der VIP-Lounge des SC Paderborn. Auch für die Einlaufkinder - Kinder von Mitarbeitenden - ist es ein unvergesslicher Tag.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit