Sprache ist nicht nur Ausdruck von Bewusstsein, sie kann Bewusstsein prägen. Deshalb ist eine geschlechtergerechte Sprach- und Schreibweise unerlässlich. Das Thema hat uns im Erzbistum Paderborn schon länger beschäftigt und wir haben deswegen einen Praxisleitfaden für eine geschlechtergerechte Kommunikation entwickelt.
Dieser Leitfaden soll Ihnen die praktische Umsetzung einer geschlechtergerechten Sprach- und Schreibweise erleichtern. Wir möchten Ihnen damit Beispiele für geschlechtersensibles Formulieren geben. In unserer Sprache sollen, wo immer möglich, neutrale Formulierungen gewählt oder es soll kreativ umformuliert werden, ohne gegen die amtliche Rechtschreibung zu erstoßen.
Beim Einüben einer geschlechtersensiblen Sprach- und Schreibweise steht Ihnen unsere Abteilung Kommunikation zur Seite, die den Leitfaden entwickelt hat und laufend aktualisiert. Bei Fragen oder Rückmeldungen schreiben Sie gerne an kommunikation@erzbistum-paderborn.de eine Mail. Geben Sie die Handreichung auch gerne an alle Engagierten im Erzbistum weiter, die sich mit diesem Thema beschäftigen.
Mit einem herzlichen Gruß
Alfons Hardt
Generalvikar