logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
© fizkes / Shutterstock.com

Verfahrensvarianten: Weiterbauen oder pausieren?

Treffen Sie die richtige Wahl: Entscheiden Sie, ob Sie Bauprojekte weiterführen oder zugunsten der Immobilienstrategie pausieren wollen.

Geplante Bauprojekte fortführen oder aussetzen?

Die Pastoralen Räume, die einen Immobilienstrategieprozess durchführen wollen, stehen vor wichtigen Entscheidungen. Eine besondere Herausforderung stellt der Umgang mit geplanten Baumaßnahmen dar, die möglicherweise genau die kirchlichen Immobilien betreffen, die im Rahmen der Immobilienstrategie untersucht und bewertet werden sollen. Entweder führen Sie Bauprojekte weiter oder Sie setzen die Fortführung für die Dauer des Immobilienstrategieprozesses aus.

Die Herausforderung

Auch die Pastoralen Räume sehen sich mit steigenden Baupreisen konfrontiert. Diese drängen, geplante Baumaßnahmen zügig umzusetzen. Gleichzeitig macht die Immobilienstrategie deutlich, dass viele Projekte langfristig nur dann sinnvoll sind, wenn die Gebäudenutzung eindeutig bestimmt ist. Diese Abwägung stellt Verantwortliche oft vor ein Dilemma:

  • Soll die Planung von Baumaßnahmen pausieren, um im Rahmen der Immobilienstrategie fundierte Entscheidungen zu treffen?
  • Oder sollen Bauvorhaben zügig umgesetzt werden, auch wenn dies die Gestaltungsspielräume der Immobilienstrategie einschränken könnte?

Die zwei Optionen

Bei dieser Verfahrensvariante wird das geplante Bauvorhaben unterbrochen. Das ermöglicht die sorgfältige Prüfung einer langfristigen Gebäudenutzung und das Setzen von neuen Prioritäten im Rahmen eines Immobilienstrategieprozesses. Vorteil: Zeit für fundierte Entscheidungen und die Vermeidung von Fehlinvestitionen.

Geplante Bauprojekte werden ohne Verzögerung realisiert. Dies bedeutet jedoch, dass der Immobilienstrategieprozess erst nach Fertigstellung des Projektes starten kann. Nachteil: Es besteht das Risiko, dass Finanzmittel in Gebäude investiert werden, die langfristig nicht benötigt werden, oder dass sich die Gestaltungsmöglichkeiten einschränken.

Empfehlung: Beratung und Vorbereitung

Bereiten Sie in Ihren Gremien frühzeitig eine Entscheidung vor, welche Verfahrensvariante für Ihren Pastoralen Raum die richtige ist. Diskutieren Sie gemeinsam die langfristigen Ziele Ihres Immobilienstrategieprozesses und wägen Sie Chancen und Risiken ab.

Weiterführende Informationen und Beratung

Details zu den Verfahrensvarianten finden Sie in der neuen „Verwaltungsverordnung zur Behandlung geplanter oder laufender Baumaßnahmen bei Beginn des Beratungsprozesses zur Erarbeitung einer Immobilienvereinbarung im Pastoralen Raum“, die Sie dem Kirchlichen Amtsblatt 2023, Stück 3, Nr. 30 entnehmen können.

Für Rückfragen stehen Ihnen die Ansprechpersonen für Finanzfragen des Teams Immobilienberatung gerne zur Verfügung.

Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit