logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
© Nattapat.J / Shutterstock.com

Zeitstrahl zum Verlauf der Immobilienstrategie

Der Zeitstrahl zur Immobilienstrategie des Erzbistums Paderborn bietet von Beginn an bis zum aktuellen Stand einen kompakten Überblick über den Projektverlauf und wichtige Meilensteine.

Februar 2025
Drohnenaufnahmen von allen Kirchen und Kapellen

Ein neues Projekt erstellt sukzessive hochauflösende Luftaufnahmen aller Kirchen und Kapellen im Erzbistum Paderborn. Die Bilder dienen der digitalen Dokumentation, der Bauzustandsanalyse und der Planung baulicher Maßnahmen. Pfarreien können die Aufnahmen auf Anfrage nutzen.

Drohnenflüge über alle Kirchen im Erzbistum Paderborn. Neues Projekt erstellt hochauflösende Bilder zur digitalen Dokumentation. © Erzbistum Paderborn
Dezember 2024
Neue Priorisierung zur Umsetzung der Immobilienstrategie

Die intensive Beschäftigung der Pastoralen Räume im Erzbistum Paderborn mit der bedarfsgerechten Nutzung ihrer Immobilien und ihrer zukünftigen pastoralen Ausrichtung macht die zusätzliche Priorisierung der vielen einzelnen Strategieprozesse durch das Erzbischöfliche Generalvikariat erforderlich. Das macht den bistumsweiten Gesamtfahrplan verlässlicher.

Verlässlicher Fahrplan durch weitere Priorisierung. Lokale Immobilienstrategieprozesse laufen voraussichtlich bis Mitte 2030. © Erzbistum Paderborn
Oktober 2024
Installierung des dritten Teams Immobilienberatung

Zur Umsetzung der Immobilienstrategie setzt das Erzbischöfliche Generalvikariat ein weiteres, drittes Team der Immobilien- und Prozessberatung für die Pastoralen Räume ein. Dank der Bestellung von Fachkräften der Bereiche Pastoral, Bauen und Finanzen sowie der Prozessgestaltung verläuft die Umsetzung der Immobilienstrategie positiv, auch wenn der größere Teil der Arbeit noch vor den Pastoralen Räumen und ihnen liegt. Es soll auf den guten Anfang und die dynamische Entwicklung aufgebaut werden.

Immobilienstrategie: Drittes Beratungsteam unterstützt Pastorale Räume. Vier neue Köpfe verstärken das Team Immobilienberatung. © Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
August 2024
Weitere Pastorale Räume wollen einen eigenen Immobilienstrategieprozess

Bereits 61 von 87 Pastoralen Räumen im Erzbistum Paderborn haben sich bis August 2024 zu einem eigenen und begleiteten Immobilienstrategieprozess angemeldet.

© gerasimov_foto_174 / Shutterstock.com
April 2024
Diözesanbaumeisterin begrüßt zunehmende Debatte über künftige Nutzung kirchlicher Gebäude

Die zunehmende Debatte über die Zukunft kirchlicher Immobilien in der Öffentlichkeit zeigt: Das Thema erreicht merklich auch die Gesellschaft und die Politik. Diözesanbaumeisterin Carmen Matery-Meding begrüßt es, dass die zukünftige Nutzung kirchlicher Immobilien inzwischen ein viel besprochenes Thema ist.

© Sabrina Voss / Erzbistum Paderborn
Oktober 2023
Immobilienstrategie stößt auf großes Interesse

Bereits 52 von 87 Pastoralen Räumen im Erzbistum Paderborn haben sich bis Oktober 2023 zu einem eigenen und begleiteten Immobilienstrategieprozess angemeldet.

Kirchenimmobilien © Sinn P. Photography / Shutterstock.com
August 2023
Aufruf zu neuem Umgang mit kirchlichen Immobilien

Diözesanbaumeisterin Carmen Matery-Meding rät den Pastoralen Räumen, angesichts zukünftiger Herausforderungen die Zeit zu nutzen, um einen neuen Umgang mit ihren Immobilien zu finden. Bei der Neuausrichtung des kirchlichen Lebens spielten Immobilien eine wichtige Rolle. Für die Zukunft sei es allerdings entscheidend, dass kirchliche Immobilien effizient und nachhaltig genutzt würden.

© Benjamin Krysmann / Erzbistum Paderborn
März 2023
Erste Immobilienvereinbarung übergeben

Die erste Immobilienvereinbarung im Erzbistum Paderborn stammt aus dem Pastoralen Raum Pfarrei St. Christophorus Wanne-Eickel. Zusammen mit den verantwortlichen Gremien übergibt Pfarrer Ludger Plümpe den zuständigen Bereichsleitungen des Erzbischöflichen Generalvikariates das neue Konzept zum künftigen Umgang mit den örtlichen Immobilien.

Erste Immobilienvereinbarung unter Dach und Fach. Verwaltung des Erzbistums Paderborn übergibt Katholiken in Wanne-Eickel gegengezeichnetes Konzept zum zukünftigen Einsatz ihrer kirchlichen Gebäude. © Benjamin Krysmann / Erzbistum Paderborn
November 2022
Installierung des zweiten Teams Immobilienberatung

Das Erzbischöfliche Generalvikariat installiert ein zweites interdisziplinäres Beratungsteam, damit parallel mehr einzelne Immobilienstrategieprozesse der Pastoralen Räume durchgeführt werden können.

Das Team Immobilienberatung. © © Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Oktober 2022
Großes Interesse an der Immobilienstrategie

Bereits 33 von 87 Pastorale Räume im Erzbistum Paderborn haben sich bis zum 1. Oktober 2022 zu einem eigenen und begleiteten Immobilienstrategieprozess angemeldet.

© optimarc / Shutterstock.com
August 2022
Die ersten Immobilienstrategieprozesse

Mit den Pastoralen Räumen Pfarrei St. Christophorus Wanne-Eickel, Pfarrei St. Petri Hüsten und Pastoralverbund WerreWeser befinden sich die ersten drei Pastoralen Räume des Erzbistums Paderborn auf dem Weg eines je eigenen Immobilienstrategieprozesses.

© Monster Ztudio / Shutterstock.com
Juli 2022
Start der Umsetzung

Unter dem Motto „Gestalten statt verwalten“ sind in den nächsten Jahren die Pastoralen Räume gefragt, wie sie im Erzbistum Paderborn zukünftig mit ihren Pfarrheimen und Kirchen umgehen wollen. Bei ihrer Suche nach Perspektiven für eine langfristige Entwicklung und Nutzung des kirchlichen Immobilienbestands begleitet sie die interdisziplinäre Fach- und Prozessberatung des Erzbischöflichen Generalvikariates.

© MIND AND I/shutterstock.com
Juni 2022
Angebot von Infoveranstaltungen in den Pastoralen Räumen

Für Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte in den Pastoralen Räumen bietet das Erzbischöfliche Generalvikariat Informationsveranstaltungen an. Dabei geht es u.a. um die Modalitäten und Ziele der Immobilienstrategie, die neuen Förderrichtlinien für Baumaßnahmen an Gebäuden der Kirchengemeinden und den Service der Immobilienberatung.

© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Mai 2022
Installierung des Teams Immobilienberatung

Um die Pastoralen Räume bei der Suche nach individuellen Lösungen zur nachhaltigen Nutzung von kirchlichen Immobilien professionell zu unterstützen, stellt das Erzbistum Paderborn den Pastoralen Räumen das Team Immobilienberatung zur Seite. Das Team, das die örtlichen Prozesse begleiten soll, besteht aus Expertinnen und Experten der Fachbereiche Pastoral, Bauen und Finanzen. Ergänzt wird es durch die Prozessberatung des Erzbischöflichen Generalvikariates.

© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
April 2022
Bestätigung durch den Kirchensteuerrat

Am 30. April 2022 bestätigte der Kirchensteuerrat die Immobilienstrategie.

© Sabrina Voss / Erzbistum Paderborn
November 2021
Präsentation

Das Erzbischöfliche Generalvikariat veröffentlicht die Rahmendaten zur Immobilienstrategie und informiert die Pastoralen Räume über den aktuellen Stand des Vorhabens. Die Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatsmitglieder erhalten Informationsmaterial, damit sie sich einen Überblick verschaffen können.

Verlässlicher Fahrplan durch weitere Priorisierung. Lokale Immobilienstrategieprozesse laufen voraussichtlich bis Mitte 2030. © jittawit21 / Shutterstock.com
Oktober 2021
Ankündigung

Beim Diözesanen Forum kündigt das Erzbistum Paderborn die Immobilienstrategie an. Verbindlich starten soll sie im Juli 2022. Ziel ist es, bei der Neuausrichtung des kirchlichen Lebens auf die Zukunft hin den kirchlichen Immobilienbestand an den tatsächlichen Bedarf anzupassen.

© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit