Die Immobilienstrategie bietet den Pastoralen Räumen einen klar strukturierten Prozess von der Interessensbekundung über die gemeinsame Entwicklung eines tragfähigen Konzeptes bis hin zur Umsetzung von Baumaßnahmen. Ziel ist es, Gebäude gezielt für pastorale Zwecke anzupassen. Das Team Immobilienberatung unterstützt die Pastoralen Räume dabei mit fachlicher Expertise und Begleitung.
Zeit nehmen zur umsichtigen Planung
Nehmen Sie sich in Ihrem Pastoralen Raum die nötige Zeit, um den Prozess gründlich und ohne Druck anzugehen. Die Immobilienstrategie wird in den kommenden Monaten kontinuierlich weiterentwickelt, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Hoher Einsatz für ein gemeinsames Ziel
Wichtig zu beachten: Der gesamte Prozess erfordert ein hohes – oft ehrenamtliches – Engagement. Das bedeutet für alle Beteiligten, von den Pfarrerinnen und Pfarrern über die Gremienmitglieder bis hin zu den Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern, einen erheblichen Zeitaufwand.
Veränderungsprozess mit Weitblick
Die Erarbeitung und Umsetzung einer Immobilienkonzeption ist ein vielschichtiger Veränderungsprozess. Dieser betrifft nicht nur die Gemeindemitglieder, sondern auch die umliegenden Sozialräume. Entscheidend für den Erfolg ist die Bereitschaft aller beteiligten Kirchengemeinden, Flächen der betriebsnotwendigen Gebäude zu reduzieren und sich aktiv an der Gestaltung zu beteiligen.
Aktive Beteiligung als Schlüssel zum Erfolg
Die kontinuierliche Beratung während des gesamten Prozesses ermöglicht es den Pastoralen Räumen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die zukunftsfähig, nachhaltig und den pastoralen Bedürfnissen angepasst sind. Nutzen Sie die Chance, mit kompetenter Unterstützung ein tragfähiges Immobilienkonzept für Ihren Pastoralen Raum zu entwickeln.