logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
© Foto: afotostock / Shutterstock.com

Pastorale Räume

Seit 2010 werden im Erzbistum Paderborn Pastorale Räume gebildet. Das Themenspecial schaut auf die Situation vor Ort und stellt exemplarisch Projekte und Personen vor.

Kirche in pluraler Welt ins Spiel bringen

In der westlichen Welt verliert der christliche Glaube zunehmend an Akzeptanz. Um sich die Welt zu erklären und zu deuten, brauchen viele Menschen Gott und Kirche nicht mehr. In der pluralen Gesellschaft kann sich die Kirche auf keinen alleinigen Wahrheitsanspruch mehr berufen. Sie ist mit ihren Angeboten eine unter vielen – und sie muss überzeugen, um nicht weiter an Bedeutung zu verlieren. Dies ist die Ausgangslage von den Verantwortlichen im Haupt- und Ehrenamt in den Pastoralen Räumen. Ihre Aufgabe ist es, Kirche in der pluralen Welt von heute neu ins Spiel zu bringen. In einer Gesellschaft, in der die Akzeptanz von Glauben und Kirche schwindet, darf der Blick nicht nur auf die Kerngemeinde gehen, also auf die Menschen, die Kirche vor Ort prägen und mitgestalten. Vielmehr geht der Blick auf alle Menschen, die im Pastoralen Raum leben, und ihre „Lebens- und Glaubensthemen“ (vgl. Zukunftsbild S. 80). Im Idealfall spiegelt kirchliches Handeln im Pastoralen Raum die Vielfalt der Menschen und ihrer Lebensentwürfe wider, die dort leben.

Ein Netzwerk pastoraler Orte und Gelegenheiten

Diese Ausrichtung bringt es mit sich, dass Kirche im Pastoralen Raum an ganz unterschiedlichen Orten mit ihrem Angebot präsent ist – eben dort, wo Menschen leben und glauben. Übergeordnetes Ziel von Kirche im Pastoralen Raum ist es, nah bei den Menschen zu sein – als Institution, die Gemeinschaft stiftet und zu Diensten ist. Dies ist sie natürlich in der Feier der Eucharistie und an kirchlichen Orten wie zum Beispiel der Pfarrgemeinde, den katholischen Jugend- und Erwachsenenverbänden, Kindertagesstätten oder Schulen. Zu ihrem Auftrag zählt aber auch, den Sozialraum mitzugestalten und dafür mit verschiedenen Partnerinnen und Partnern zusammenzuarbeiten: andere christliche Konfessionen oder Religionsgemeinschaften, Akteurinnen und Akteure aus dem sozialen Bereich oder der Kultur. So entstehen pastorale Orte und Gelegenheiten für unterschiedliche Zielgruppen, die miteinander ein Netzwerk bilden und die Kirche im Pastoralen Raum ausmachen.

Die Pastoralvereinbarung sorgt für Verbindlichkeit

Wie die Pastoralen Räume dies umsetzen ist äußerst unterschiedlich. Was aber überall gleich ist: Die Schwerpunkte der Arbeit werden in einer Pastoralvereinbarung festgehalten. Diese ist ein Dokument von hoher Verbindlichkeit, denn sie wird sowohl von den Verantwortlichen vor Ort als auch vom zuständigen Dechanten und dem Erzbischof von Paderborn unterzeichnet. Die Pastoralvereinbarung legt die Schwerpunkte eines Pastoralen Raums fest, auf die sich vor Ort in einem längeren Beratungsprozess verständigt wird. Ausgangspunkt ist die konkrete Situation vor Ort: Wie leben die Menschen in den Städten und Dörfern? Welche Probleme haben sie und welche Anliegen? Welche Menschen engagieren sich bei uns und wie können wir ihre Talente einsetzen? Ausdrücklich gewünscht ist dabei das Ausprobieren neuer Ideen, die auch Menschen ansprechen, die bisher noch nicht im kirchlichen Umfeld auftauchen. Einen Orientierungsrahmen bieten dabei die vier im Zukunftsbild genannten Handlungsfelder: Evangelisierung –  Ehrenamt – Missionarisch Kirche sein –  Caritas und Weltverantwortung. Pastorale Räume existieren entweder als Pastoralverbünde mit rechtlich eigenständigen Pfarreien oder als Gesamtpfarrei mit einer Vermögensverwaltung für den ganzen Raum. In der Regel entscheiden die Verantwortlichen vor Ort in einem längeren Beratungsprozess darüber, welche Form für ihren Pastoralen Raum passend ist.

Artikel zum Themspecial Pastorale Räume

News | 23. November 2023

Von der flächendeckenden Versorgung zu Schwerpunktsetzungen

Die territoriale Seelsorge richtet sich neu aus. Damit das Modell für die Zukunft umgesetzt werden kann, arbeiten viele Ebenen zusammen
News | 15. Oktober 2023

Neue Leitungsformen in Dortmund

Der Pastorale Raum Dortmund-Nordost wird zum ersten Raum im Erzbistum, der von einem Laien mit Unterstützung eines Pfarrers aus dem Nachbarraum (Dortmund-Ost) geleitet wird. Dies wird erprobt im Rahmen des Projektes "Gemeinsam leiten – Verantwortung teilen".
Auftaktveranstaltung
News | 08. Mai 2023

Es braucht Vertrauen, Mut und klare Regeln

Auftaktveranstaltung „Gemeinsam leiten – Verantwortung teilen“ zu Leitungsmodellen für Pastorale Räume im Erzbistum Paderborn
© Dr. Claudia Nieser / Erzbistum Paderborn
News | 13. Februar 2023

Offener Austausch über Herausforderungen der Pastoral

Leitende Pfarrer des Erzbistums berieten mit Bistumsleitung über die Zukunft der territorialen Seelsorge
Matthias Kolk, Referat Rätearbeit im Bereich Pastorale Dienste © Sabrina Voss / Erzbistum Paderborn
News | 18. Oktober 2021

„Wir können damit rechnen, dass sich die Wahlbeteiligung erhöht“

In vier Pastoralen Räumen des Erzbistums findet die Pfarrgemeinderatswahl online statt.
© Maples Images / Shutterstock
News | 28. September 2021

Zwischen klassischem und neuem Ehrenamt

Interview mit Veronika Eufinger vom zap über die aktuelle Situation ehrenamtlich Engagierter
© StunningArt / Shutterstock.com
News | 07. September 2021

Gesucht? Gefunden!

Wie gewinne und halte ich Ehrenamtliche? Tipps von der beratergruppe ehrenamt
© optimarc / Shutterstock.com
News | 04. August 2021

Erlebnisfelder statt Kirchturmdenken

Wie der Pastoralverbund Lippe-Detmold die aktuellen pastoralen Herausforderungen angeht
News | 19. Oktober 2020

„Faire Gemeinde“ neu aufgelegt

Zertifizierung nun unbefristet möglich
 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit