logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
Juristentag 2023© Michael Bodin

Juristentage im Erzbistum Paderborn

In der Katholischen Akademie Schwerte findet seit dem Jahre 2008 auf Einladung des Erzbischofs jährlich der Juristentag im Erzbistum Paderborn statt.

Zusammen mit einem ehrenamtlichen Expertenrat zeichnen die Katholische Akademie und der Bereich Recht im Erzbischöflichen Generalvikariat verantwortlich für eine Veranstaltung, die Kirche und Gesellschaft, Religion und Jurisprudenz zu aktuellen rechtlichen Fragestellungen ins Gespräch bringen möchte. Neben den juristischen Aspekten werden regelmäßig auch die sozialethischen Dimensionen der Tagungsthemen in den Blick genommen.

Die über den kirchlichen Bereich hinaus offene Tagung richtet sich an interessierte Juristinnen und Juristen aller Berufszweige. Kirchenspezifische Themen finden sich in den Tagungsprogrammen angemessen wieder, bilden aber bewusst nicht den Schwerpunkt der Veranstaltungsreihe.

Rechtsstaat zwischen politischer Expertokratie und gesellschaftlicher Selbstermächtigung

4. März 2024

Beiträge und Referierende:

Grußwort und Einführung

Msgr. Dr. Michael Bredeck

Diözesanadministrator des Erzbistums Paderborn

 

Grußwort und thematischer Impuls

Dr. Benjamin Limbach

Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen

 

Staatliche Krisenbewältigung und gesellschaftliche Selbstermächtigung – verfassungsrechtliche Perspektiven

Prof. Dr. Franz Reimer, Gießen.

Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtstheorie

der Justus-Liebig-Universität Gießen

 

Grenzen des Strafrechts in Fragen des Klimas –

Grenzfragen staatlicher Konfliktlösung

Prof. Dr. Ken Eckstein

Professur für Straf- und Strafprozessrecht

an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum

 

Sozialethische Anmerkungen zu Handlungsspielräumen kollektiver

Selbstbestimmung und Protestaktionen

Jun.-Prof. Dr. Jonas Hagedorn

Lehrstuhl für Sozialethik

an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum

 

Moderation:

Professor Dr. Ulrich Wenner, Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht a. D.

 

Berichterstattung unter:

https://www.erzbistum-paderborn.de/news/wenn-moral-auf-recht-trifft/

Völkerrechtliche Aspekte kriegerischer Auseinandersetzungen am Beispiel aktueller Konflikte in Europa

13. März 2023

Beiträge und Referierende:

Grußwort und Einführung

Msgr. Dr. Michael Bredeck

Diözesanadministrator des Erzbistums Paderborn

 

Grußwort und thematischer Impuls
Gudrun Schäpers

Präsidentin des Oberlandesgerichts Hamm
in Vertretung des Ministers der Justiz des Landes NRW

 

Völkerrechtliche Aspekte des Angriffskrieges der Russischen Föderation gegen die Ukraine

Professorin Dr. jur. Adelheid Puttler LL.M.

Lehrstuhl Öffentliches Recht, insbesondere Europarecht, Völkerrecht und Internationales Wirtschaftsrecht

 

Kriegsverbrechen aufarbeiten und strafrechtlich verfolgen

Norbert Koster, Richter am Oberlandesgericht Hamm (2012-2022).

Internationaler Richter bei den Vereinten Nationen bzw. in der Rechtsstaatlichkeitsmission der Europäischen Union im Kosovo (2005-2011). „Head of Rule of Law Component“ in der EU Police Mission in Kabul/Afghanistan (2011-2012)

 

Der Bruch des Völkerrechts als ethische Herausforderung

Prof. Dr. theol. Heinz-Gerhard Justenhoven

Leitender Direktor des Instituts für Theologie und Frieden, Hamburg

 

Berichterstattung unter:

https://www.erzbistum-paderborn.de/news/juristentag-diskutiert-ueber-krieg-und-voelkerrecht/

Recht und Rechtsprechung in Zeiten einer epidemischen Notlage. Zum Spannungsverhältnis zwischen persönlicher Freiheit und Gesundheitsschutz“

14. Februar 2022

Beiträge und Referierende:

Grußwort und Einführung

Erzbischof Hans-Josef Becker

Erzbischof von Paderborn

 

Grußwort und thematischer Impuls

Peter Biesenbach MdL

Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen

 

Auf der Grenze von Recht und Ethik –

Was kann das Verfassungsrecht in der Corona-Krise leisten?

Professor Dr. jur. Stephan Rixen

Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozialwirtschafts- und Gesundheitsrecht der Universität Bayreuth, Mitglied im Nationalen Ethikrat

 

Infektionsschutzmaßnahmen vor den Verwaltungsgerichten

Professor Dr. jur. Dr. h. c. Klaus Rennert

Präsident des Bundesverwaltungsgerichts a. D.

 

Wessen Freiheit schützt das Recht?

Eva Maria Welskop-Deffaa

Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes

 

Berichterstattung unter:

https://www.erzbistum-paderborn.de/news/rechtsprechung-und-recht-in-pandemiezeiten/

Sonderrechte der Kirche(n) auf dem Prüfstand

22. März 2021 (Coronabedingt im virtuellen Format.)

Beiträge und Referierende:

Grußwort und Einführung

Erzbischof Hans-Josef Becker

Erzbischof von Paderborn

 

Grußwort und thematischer Impuls
Peter Biesenbach MdL
Minister der Justiz des Landes NRW

 

Staatsleistungen I
Kontext und Rechtsgrundlagen

Professor Dr. jur. Burkhard Kämper
Justitiar und stellv. Leiter des Katholischen Büros NRW,
Honorarprofessor an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum

 

Staatsleistungen II
Zukunftsszenarien aus Sicht der Legislative

Robert Wessels
Stellv. Leiter des Kommissariats der Deutschen Bischöfe Berlin,

 

Kirchliches Arbeitsrecht I
Kirchliche Einstellungspraxis und Loyalitätsobliegenheiten –

Rechtsgrundlagen und aktuelle Entwicklungen

Professor Dr. jur. Gregor Thüsing

Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit der Universität Bonn

 

Kirchliches Arbeitsrecht II
Eine religionsverfassungsrechtliche Standortposition vor dem Hintergrund aktueller europäischer und nationaler Rechtsprechung

Professorin Dr. jur. Andrea Edenharter
Lehrstuhl für Verwaltungsrecht, insbesondere Wirtschaftsverwaltungsrecht
sowie Allgemeine Staatslehre der Fernuniversität Hagen

Sonderrechte der Kirche(n) auf dem Prüfstand

16. März 2020 (Coronabedingt kurzfristig abgesagt.)

Vorgesehene Beiträge und Referierende:

Grußwort und Einführung

Erzbischof Hans-Josef Becker

Erzbischof von Paderborn

 

Impulsreferat

Peter Biesenbach MdL

Minister der Justiz des Landes NRW

 

Staatsleistungen I

Kontext und Rechtsgrundlagen

Professor Dr. jur. Christian Waldhoff

Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Finanzrecht der Humboldt-Universität zu Berlin

 

Staatsleistungen II

Zukunftsszenarien aus Sicht der Legislative

Katharina Jestaedt

Stellv. Leiterin des Kommissariats der Deutschen Bischöfe Berlin

 

Kirchliches Arbeitsrecht I

Kirchliche Einstellungspraxis und Loyalitätsobliegenheiten –

Rechtsgrundlagen und aktuelle Entwicklungen

Professor Dr. jur. Stefan Greiner

Direktor am Institut für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit der

Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

 

Kirchliches Arbeitsrecht II

Eine religionsverfassungsrechtliche Standortposition vor dem Hintergrund aktueller europäischer und nationaler Rechtsprechung

Professorin Dr. jur. Andrea Edenharter

Lehrstuhl für Verwaltungsrecht, insbesondere Wirtschaftsverwaltungsrecht

sowie Allgemeine Staatslehre der Fernuniversität Hagen

Rechtsgewährleistung für Europa in der Krise?

25. Februar 2019

Beiträge und Referierende:

Grußwort und Einführung

Erzbischof Hans-Josef Becker

Erzbischof von Paderborn

 

Impulsreferat

Peter Biesenbach MdL

Minister der Justiz des Landes NRW

 

EuGH und nationales Recht

Dr. jur. Dieter Kraus LL.M., Luxemburg

seit 1998 Mitglied in verschiedenen Kabinetten des EuGH

2006 bis 2015 Kabinettchef beim Präsidenten des EuGH

 

Rechtsgemeinschaft in der Krise? –

Anmerkungen aus Sicht der Europäischen Kommission

Dr. jur. Clemens Ladenburger LL.M., Brüssel

Hauptrechtsberater im Juristischen Dienst der Europäischen Kommission

 

Berichterstattung unter:

https://www.erzbistum-paderborn.de/news/risiken-fuer-die-europaeische-idee/

Rechtliche und ethische Herausforderungen angesichts einer sich wandelnden (Arbeits-) Welt

19. März 2018

Beiträge und Referierende:

Grußwort und Einführung

Erzbischof Hans-Josef Becker

Erzbischof von Paderborn

 

Benötigen wir ein digitales Persönlichkeitsrecht?

Peter Biesenbach MdL

Minister der Justiz des Landes NRW

 

Gestalten und gestaltet werden –

Herausforderungen im Zeitalter der Digitalen Transformation

Professor Dr. ing. Reiner Anderl

Inhaber der Professur Datenverarbeitung in der Konstruktion (DiK) im Fachbereich Maschinenbau der TU Darmstadt

Sprecher des Wissenschaftlichen Beirats der Plattform Industrie 4.0, Präsident der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz

 

Response

Professor Dr.  theol. Joachim Wiemeyer

Inhaber des Lehrstuhls für Christliche Gesellschaftslehre an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum

 

Rechtsfragen autonomer Systeme

Professor Dr. jur. Georg Borges

Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Rechtsinformatik, deutsches und internationales Wirtschaftsrecht sowie Rechtstheorie an der Universität des Saarlandes, geschäftsführender Direktor des Instituts für Rechtsinformatik

Richter am OLG Hamm a. D.

 

Arbeitsrecht und Digitalisierung

Rechtsanwalt Dr. jur. Thomas Klebe

Leiter des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht, ehrenamtlicher Richter beim Bundesarbeitsgericht, bis 2013 Justitiar beim Vorstand der IG Metall

 

Response

Professor Dr.  theol. Joachim Wiemeyer

Professur für Christliche Gesellschaftslehre an der Ruhr-Universität Bochum

 

Berichterstattung unter:

https://www.akademie-schwerte.de/neuigkeiten/digitalisierung-braucht-einen-ordnungsrahmen

Zeitloser Konflikt oder wachsender Widerspruch?

6. Februar 2017

Beiträge und Referierende:

Grußwort und Einführung

Erzbischof Hans-Josef Becker

Erzbischof von Paderborn

 

„Die schlimmste Art von Ungerechtigkeit ist vorgespielte Gerechtigkeit.“

Thomas Kutschaty MdL

Minister der Justiz des Landes NRW

 

Einfach wegsperren? – Von der Suche nach der gerechten Strafe

Karl-Heinz Posthoff

Vorsitzender Richter des 3. Strafsenates am Oberlandesgericht Hamm

 

Akzeptanz – und Respektlosigkeit als Folge eines Widerspruchs

zwischen Rechtsempfinden und Recht –

Staatliche Autorität im Wandel?

Anne Heselhaus-Schröer

Polizeipräsidentin in Gelsenkirchen

2007 bis 2014 Richterin am Oberlandesgericht Hamm

Herausforderungen an das Zivil- und Strafrecht

9. Februar 2016

Beiträge und Referierende:

Grußwort und Einführung

Erzbischof Hans-Josef Becker

Erzbischof von Paderborn

 

„Auch der Islam muss unsere Werteordnung verteidigen!“

Thomas Kutschaty MdL

Minister der Justiz des Landes NRW

 

Migration, kulturelle Integration und Strafrecht

Professor Dr. jur. Thomas Fischer

Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof

 

Islam und deutsches Zivilrecht

Professor Dr. jur. Mathias Rohe

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg

Direktor des Erlanger Zentrums für Islam und Recht in Europa (EZIRE)

 

Rechtswirklichkeit in Krisengebieten am Beispiel Balkan und Afghanistan

Norbert Koster

Richter am Oberlandesgericht Hamm

2005 bis 2011 Internationaler Richter für EU und UN im Kosovo

2012 Leiter der Rechtsstaatlichkeitsabteilung in der EU-Mission „EUPOL“ in Afghanistan

 

Berichterstattung unter:

https://www.youtube.com/watch?v=jH6P36kDqi4

Herausforderungen an Gesetzgebung, Rechtsprechung und Exekutive vor dem Hintergrund aktueller Fluchtbewegungen nach Europa

9. Januar 2015

Beiträge und Referierende:

Grußwort und Einführung

Erzbischof Hans-Josef Becker

Erzbischof von Paderborn

 

Hohe Flüchtlingszahlen in NRW –

Herausforderungen für eine humanitäre Unterbringungspraxis

Dr. Gerd Bollermann

Regierungspräsident in Arnsberg

Volker Milk

Regierungsvizepräsident in Arnsberg

 

Stand und Perspektiven des Flüchtlingsrechts

Professor Dr. jur. Fabian Wittreck

Direktor des Instituts für Öffentliches Recht und Politik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

 

Flüchtlingsrecht in der Rechtsprechung:

nationale Umsetzung der menschen- und unionsrechtlichen Vorgaben

Professor Dr. jur. Uwe Berlit

Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht

Richter am Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen

 

Perspektiven für die Flüchtlingshilfe auf europäischer und deutscher Ebene

Wolfgang Grenz

Mitglied der Fachkommission Asyl bei Amnesty International,

bis 2013 Generalsekretär von Amnesty International Deutschland

Rechtliche und ethische Herausforderungen vor dem Hintergrund einer sich wan-delnden Gesellschaft

13. Januar 2014

Beiträge und Referierende:

Grußwort und Einführung

Erzbischof Hans-Josef Becker

Erzbischof von Paderborn

 

Grußwort und Impulsreferat

Thomas Kutschaty MdL

Minister der Justiz des Landes NRW

 

Vom Eheschutz zum Partnerschaftsschutz –

Stationen eines inszenierten Verfassungswandels

Professor Dr. jur. Matthias Jestaedt

Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtstheorie und Direktor der Abteilung Rechtstheorie und Rechtsphilosophie am Institut für Staatswissenschaften der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

 

Entwicklungen zu Ehe und Familie in der Rechtsprechung

Joachim Lüblinghoff

Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Hamm

Stellv. Vorsitzender des Bundes der Richter und Staatsanwälte in NRW

Mitglied des Bundespräsidiums des Deutschen Richterbundes

 

Ehe und Familie zukunftsfähig gestalten. Desiderate und Fehlentwicklungen in der Familienpolitik

Professor Dr. theol. Franz-Josef Bormann

Lehrstuhl für Moraltheologie an der Theologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Elementare Fragen zu Persönlichkeitsrecht und Medienfreiheit

14. Januar 2013

Beiträge und Referierende:

Grußwort und Einführung

Erzbischof Hans-Josef Becker

Erzbischof von Paderborn

 

Der Öffentlichkeitsgrundsatz in Strafverfahren –

Vom Schutzrecht zum Helfershelfer medialer Vorverurteilung?

Thomas Kutschaty MdL

Minister der Justiz des Landes NRW

 

Die Freiheit der Medien und die Persönlichkeitsrechte des Bürgers –

Wie können die Grundrechte miteinander abgewogen werden?

Martin W. Huff

Rechtsanwalt, Geschäftsführer und Pressesprecher der Rechtsanwaltskammer Köln, Lehrbeauftragter an der Forschungsstelle für Medienrecht der Fachhochschule Köln

 

Die Macht der Bilder – Rechte und Pflichten der Medien

Dr. jur. Frank Bräutigam

Abteilungsleiter Recht und Justiz beim Südwestrundfunk Karlsruhe, ARD-Rechtsexperte

 

Ethische Standards – Meinungsfreiheit – Qualitätsjournalismus

Ein Werkstattbericht aus dem Alltag

Matthias Kopp

Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn

Ethische Herausforderungen an Legislative und Rechtswissenschaft im Kontext von Corporate Governance und Compliance

16. Januar 2012

Beiträge und Referierende:

Grußwort und Einführung

Erzbischof Hans-Josef Becker

Erzbischof von Paderborn

 

Der Deutsche Corporate Governance Kodex –

Zur Bedeutung von guter Unternehmensführung und Ethik in der Wirtschaft

Klaus Peter Müller

Vorsitzender des Aufsichtsrates der Commerzbank AG, Frankfurt, Vorsitzender der Regierungskommission „Deutscher Corporate Governance Kodex“

 

Kodex und ethische Unternehmensführung

Prof. Dr. jur. Dr. h. c. mult. Marcus Lutter

Sprecher des Zentrums für Europäisches Wirtschaftsrecht der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, bis 2008 Mitglied der Regierungskommission „Deutscher Corporate Governance Kodex“

 

Unternehmensverantwortung im 21. Jahrhundert

Professor Dr. theol. André Habisch

Professor für Christliche Sozialethik und Gesellschaftspolitik an der Katholischen Universität Eichstätt

Der Sozialstaat zwischen Anspruch und Wirklichkeit

17. Januar 2011

Beiträge und Referierende:

Grußwort und Einführung

Erzbischof Hans-Josef Becker

Erzbischof von Paderborn

 

Staatsrechtliche Grundlagen des Sozialstaatsprinzips

Professor em. Dr. jur. Dr. sc. jur. h. c. Josef Isensee

Professor am Institut für Öffentliches Recht an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

 

Menschenwürde und Hartz IV –

Was hat das Bundesverfassungsgericht den Sozialgerichten vorgegeben?

Professor Dr. jur. Wolfgang Spellbrink

Richter am Bundessozialgericht

 

Sozialstaatsprinzip und Menschenwürde aus der Perspektive der katholischen Kirche

Heiner B. Lendermann

Kommissariat der Katholischen Bischöfe, Berlin

 

Sozialethische Aspekte des Sozialstaatsprinzips heutiger Ausprägung

Prof. em. Dr. theol. Dr. theol. h. c. Karl Gabriel

Em. Professor für Christliche Sozialwissenschaften an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und ehem. Direktor des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften

Revolutionieren die Neurowissenschaften den Schuldbegriff im Strafrecht?

18. Januar 2010

Beiträge und Referierende:

Grußwort und Einführung

Prälat Alfons Hardt

Generalvikar des Erzbischofs von Paderborn

 

Bestrafung oder Therapie? –

Das Schuldprinzip des Strafrechts aus Sicht der Hirnforschung

Professor Dr. phil. Dr. rer. nat. Gerhard Roth

Institut für Hirnforschung/Abteilung Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurobiologie der Universität Bremen, Gründungsdirektor des Hanse-Wissenschaftskollegs und Präsident der Studienstiftung des deutschen Volkes

 

Der Schuldbegriff im Strafrecht zwischen Willensfreiheit und neurobiologischem Determinismus

Professor Dr. jur. Klaus Günther

Universitätsprofessor am Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität Frankfurt/Main

 

Freiheit und Schuldfähigkeit –

Experimentelle Ergebnisse der Hirnforschung aus ethischer Sicht

Professor Dr. theol. Christoph Breitsameter

Professor für Moraltheologie an der Ruhr-Universität Bochum

Kirche im Spannungsfeld von Arbeits- und Europarecht

11. Mai 2009

Beiträge und Referierende:

Grußwort und Einführung

Erzbischof Hans-Josef Becker

Erzbischof von Paderborn

 

Kirchliches und staatliches Arbeitsrecht –

Unterschiede und Reibungspunkte

Professor Dr. jur. Gregor Thüsing

Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit der Universität Bonn

 

Der Deutsche Caritasverband als kirchlicher Arbeitgeber –

Selbstverständnis und Praxis

Norbert Beyer

Leiter des Referats Arbeitsrecht beim Deutschen Caritasverband und Geschäftsführer der Arbeitsrechtlichen Kommission

 

Diskriminierungsverbot und Arbeitsrecht: Das deutsche Staatskirchenrecht zwischen europäischen Irritationen und Verwerfungen?

Professor Dr. jur. Ansgar Hense

Direktor des Instituts für Staatskirchenrecht der Diözesen Deutschlands, Bonn

2. Juni 2008

Beiträge und Referierende:

Grußwort und Einführung

Erzbischof Hans-Josef Becker

Erzbischof von Paderborn

 

Lebens-Grenzen

Professor Dr. theol. Eberhard Schockenhoff

Professor für Moraltheologie in Freiburg und Mitglied im Nationalen Ethikrat

 

Sterbehilfe als medizinethisches Problem

Chefarzt Dr. med. Horst Luckhaupt

Leiter der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrebnkrankheiten am St. Johannes-Hospital Dortmund, Vorsitzender des Ethikrates des Erzbistums Paderborn

 

Todesermittlung im Grenzbereich von aktiver und passiver Sterbehilfe

Dr. jur. Ina Holznagel

Oberstaatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Dortmund

 

Unantastbar? – Sterbehilfevereine: Eine Herausforderung für den Rechtsstaat

Roswitha Müller-Piepenkötter

Ministerin der Justiz des Landes NRW

Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit