logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
Firmaktion 2025 des Bonifatiuswerkes© Pia Wittek / Bonifatiuswerk

Firmung 2025: „On fire.“ Materialien des Bonifatiuswerks stehen bereit

Das Sakrament der Firmung ist ein bedeutender Schritt junger Katholiken. Um diese zu begleiten entwickelt das Bonifatiuswerk jährlich ein Leitwort und Begleitmaterialien für die Firmkatechese in den Gemeinden. In diesem Jahr lautet das Leitwort: "On fire." Die Materialen stehen jetzt zur Verfügung.

Firmung 2025: „On fire.“

Das Bonifatiuswerk entwickelt jährlich ein neues Leitwort und Begleitmaterialien für die Firmkatechese in den Gemeinden. Mit dem Jahresthema und dem dazugehörigen Firmbegleitheft gibt das Bonifatiuswerk den Verantwortlichen in allen Pfarrgemeinden Deutschlands eine Hilfe für ihre Katechese an die Hand. Erarbeitet wird das Material von einem Beirat Religionspädagogik, der aus Theologen, Katecheten und auch Dozenten besteht.

Das Leitwort der Firm-Aktion 2025 lautet „On fire.“. Feuer fasziniert und hat seit jeher eine anziehende Wirkung auf uns Menschen. Mit Feuer verbinden wir Licht, Wärme, Geborgenheit und die Kraft des Heiligen Geistes. Zugleich sind wir uns aber auch der Ambivalenz des Feuers bewusst: Feuer kann zerstören und Schmerzen verursachen. Im übertragenen Sinne greift das Leitwort „On fire.“ zentrale Fragestellungen von jungen Menschen im Firmalter auf: Für was brenne ich? Worauf möchte ich mein Leben ausrichten? Wo entdecke ich Spuren Gottes?  Was „verbrennt“ meine Wünsche und Sehnsüchte in meinem Leben? Mit der Firmaktion 2025 möchte das Bonifatiuswerk die Firmbewerberinnen und -bewerber sowie ihre Katechetinnen und Katecheten dazu ermutigen, auf die Suche nach Antworten auf diese bedeutsamen Fragen zu gehen.

Alle Materialien wie Fotos, Reportagen und Plakate bietet das Bonifatiuswerk auf seiner Seite zum Downaload an.

Spendenaktion für die Fazenda da Esperança

Im Jahr 2025 spenden die Firmbewerber beispielhaft für die Fazenda da Esperança in Nauen im Erzbistum Berlin. Die Einrichtung wird seit ihrer Gründung 1998 vom Bonifatiuswerk unterstützt. Ehemals drogen- und suchtmittelabhängige junge Erwachsene sowie Menschen mit anderen Lebensbrüchen können auf dem „Hof der Hoffnung“ neue Perspektiven für ihren Lebensweg finden. Auch zu dieser Initiative stellt das Bonifatiuswerk Materialien zur Verfügung.

Video: "On fire." - Beispielprojekt der Firmung 2025

Auf der Fazenda da Esperanςa in Nauen hat Jonathan seinen Weg zurück ins Leben gefunden. Nach herausfordernden Zeiten und dem Umgang mit Drogen und Suchtmitteln hat er auf dem „Hof der Hoffnung“ einen Neuanfang gewagt. Diese Einrichtung ist unser Beispielprojekt zur Firmung 2025. Das heißt, ihr könnt mit euren Geschenken zur Firmung selbst Gutes tun und diesen Hof unterstützen.

Weitere Einträge

© Marcel Clasen / Erzbistum Paderborn
Blumensträuße für die MAV-Vorstandsmitglieder: Sascha Büssemeier, Generalvikar Thomas Dornseifer, Evelin Schmidt und Ulrike Lappe (v.l.).

News Abschied Anfang Kontinuum

Generalvikar Thomas Dornseifer im Gespräch mit der scheidenden und neuen Mitarbeitervertretung.

News Zeichen der Hoffnung für Rom, für die Welt, für Paderborn

Nach dem Tag der Papstwahl wandte sich Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz in einer Botschaft direkt an die Mitarbeitenden. Er bezeichnet die Wahl von Leo XIV. zum neuen Papst als große Stärkung – auch für den anstehenden Transformationsprozess im Erzbistum Paderborn.
© Simone Yousef / Erzbistum Paderborn

News Impulsgeber in Zeiten des Wandels ein Bericht zur konstituierenden Sitzung des Priesterrats

Mit Zuversicht, offenen Fragen und spürbarem Gestaltungswillen hat sich der Priesterrat des Erzbistums Paderborn zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. Dabei wurde deutlich: In Zeiten des Wandels will und wird das Gremium Verantwortung übernehmen – beratend, vermittelnd und impulsgebend.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit