Zwei lächelnde Personen (ein Mann und eine Frau) vor einem violetten Hintergrund mit dem Logo des Erzbistums Paderborn. Text auf dem Bild: „Wahlen zu den pastoralen Gremien und Kirchenvorständen“, „Dabei! Du auch?“, „Mit dir für ein Wir!“ sowie ein blauer Kreis mit der Aufschrift „Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche! Hier klicken!“.
logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower

„Staunen. Entdecken. Gestalten“

Neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte in katholischen Kindertageseinrichtungen.

Neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte in katholischen Kindertageseinrichtungen

„Staunen. Entdecken. Gestalten“ – mit dieser Einladung macht die Kompetenzeinheit Kindertageseinrichtungen im Erzbistum Paderborn neugierig auf das frisch gedruckte Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte in katholischen Kindertageseinrichtungen. Zu entdecken gibt es in dem Programm einen ganz neuen Bereich, der „einfach anders“ ist und  „Zeit für Spiritualität“ schenken möchte.

Kompetenzen werden angesprochen

„Wir haben großes Interesse an gut ausgebildeten Fachkräften in den KiTas und ermöglichen gern die Teilnahme“, sagt Christiane Dietz, zuständig für Fort- und Weiterbildungen in der Kompetenzeinheit Kindertageseinrichtungen im Erzbistum Paderborn. Um möglichst auch auf die Wünsche und Bedarfe der Erzieherinnen und Erzieher eingehen zu können, sei das Fortbildungsprogramm  gemeinsam mit den Trägern der Einrichtungen und den Fortbildungshäusern erstellt worden. „Unser Anspruch war, von Beginn an alle gut zu beteiligen, um uns gemeinsam auf den Weg machen zu können“, so Dietz. Dabei seien folgende  Fragen eine Schablone für die Angebote geworden: Was brauche man für die Einrichtungen? Was brauchen die pädagogischen Fachkräfte für ihre berufliche Weiterbildung?

Die Themen sprechen die Kompetenzen der pädagogischen Fachkräfte in den rund 600 Einrichtungen im Erzbistums in den Bereichen Beruf und Rolle, Pädagogik und Religion an, aber auch für PC-Anwendungen, Prävention, Neurokinetik, Ökologie, Nachhaltigkeit und vieles mehr.

Der Austausch mit den KiTa GmbHs vor Ort habe sich bewährt, betont Christiane Dietz: „Wir können so gut aufeinander reagieren und die Angebote entsprechend ausweiten. Viele Ideen sind umgesetzt.“

“Zeit für Spiritualität”

Auf 260 Seiten befinden sich die Fortbildungsangebote, die von den Mitarbeitenden der Fortbildungshäuser mit Leben gefüllt werden. Ab Seite 263 wird es zwar optisch grau, doch das erweiterte Angebot eher bunt. „Im Alltag bleibt wenig Zeit zur persönlichen Reflexion, die über das Fachliche hinausgeht. Es ist kaum Zeit zum Auftanken, zum Nachsinnen, zur Begegnung mit sich selbst und mit Gott“, stellt Christiane Dietz das besondere Angebot „Einfach anders – Zeit für Spiritualität“ vor. Diese Tage werden nicht auf die Zahl der Fortbildungstage angerechnet, sondern gelten als Exerzitien.

 

Weitere Einträge

News „Musik kann Werte vermitteln“

Caspar Beule und Nils Kollmeier sind die beiden neuen Popkantoren der christlichen Popularmusik für das Erzbistum Paderborn.
© Petra Tüllmann / I-C-O

News Praktizierte Nächstenliebe als Erfolgsfaktor

Beim 1. Symposium für Organisationskultur in Frankfurt widmeten sich die Teilnehmenden aus konfessionellen Einrichtungen in ganz Deutschland der christlichen Identität in Organisationen und Ordenswerken. Die Überschrift lautete: „Christliches Profil im Wanken".

News Die neue Ausgabe der wirzeit ist da!

Die Zeitung für Engagierte informiert über den Bistumsprozess, lässt Menschen zu Wort kommen, die sich in Gremien engagieren, blickt auf mehrere Mitmachaktionen zurück und ruft zum Zusammenhalt auf.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit