Zwei lächelnde Personen (ein Mann und eine Frau) vor einem violetten Hintergrund mit dem Logo des Erzbistums Paderborn. Text auf dem Bild: „Wahlen zu den pastoralen Gremien und Kirchenvorständen“, „Dabei! Du auch?“, „Mit dir für ein Wir!“ sowie ein blauer Kreis mit der Aufschrift „Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche! Hier klicken!“.
logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
Person am Laptop© TierneyM / Shutterstock.com

Digital konkurrenzfähig werden

Katholische Journalistenschule unterstützt die mediale Präsenz der Kirche

Gottesdienste, die auf Facebook oder Youtube verbreitet werden, Impulse und Gedanken in den Tag auf Instagram: Seit Corona sind immer mehr Gemeinden, Orden und kirchliche Gruppen digital unterwegs. Besonders die sozialen Netzwerke sind der Weg der Stunde, um in distanzierten Zeiten Kontakt zu halten. Dabei konkurrieren die kirchlichen Angebote mit einer Vielzahl von hervorragend gemachten Produkten.

Die Katholische Journalistenschule ifp in München bietet seit dem ersten Corona-Lockdown unter dem Label „Kirche digital“ haupt- oder ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem kirchlichen Bereich handwerkliche Unterstützung an. Für die Teilnahme an den Kurzseminaren über die Online-Plattform Zoom braucht es keine journalistischen Vorkenntnisse.

Verschiedene Seminare mit dem Label „Kirche digital“

Im Winterhalbjahr 2021/22 stehen insgesamt 12 verschiedene Seminare auf dem Programm. Es geht u. a. um Social-Media-Kenntnisse, um Podcast- und Videoproduktion mit dem Smartphone, Website-Gestaltung und Fotografieren. Auch zu Rechtsfragen und zum Umgang mit Hasskommentaren gibt es Angebote.

„Kirche digital“ unterstützt die digitale Präsenz der Kirche vor Ort. Profis aus der Praxis teilen ihre Erfahrungen. Durch das Online-Format kann man von überall leicht teilnehmen. Die Seminareinheiten lassen sich problemlos in den Arbeitsalltag integrieren.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Kursen finden sich auf der Homepage der Katholischen Journalistenschule unter dem Menüpunkt Medientraining/ Kirche digital. Dort ist auch die Anmeldung möglich.

Kontakt für Rückfragen: Br. Helmut Rakowski, Tel. 089-549103-0, E-Mail: rakowski@journalistenschule-ifp.de.

Weitere Einträge

© Simone Yousef / Erzbistum Paderborn

News Startschuss für die Projektarbeit im Bistumsprozess

Mit zwei Kick-off Workshops ist in den beiden Prozessen Transformation der Pastoral und Transformation der Verwaltung die jeweilige Projektarbeit gestartet.
© Peter Semmler / Bonifatiuswerk

News „dennoch.weiter. anders.“ die Konferenz für Innovation in Kirche

Kreative Ideen und spannende Impulse im Kulturbahnhof Kassel
© R Photography Background / Shutterstock.com

News Antiqua et nova als Broschüre erschienen

Vatikanisches Dokument über das Verhältnis von künstlicher Intelligenz und menschlicher Intelligenz
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit