Regelmäßig individuelle Kontrolle beim Heizen und Lüften
Ansonsten komme es auf sekundäre Faktoren an, so der Klimaschutzmanager. So sollten Kirchen mit wasserführenden Leitungen, etwa in der Sakristei, frostfrei bleiben. Auch die Behaglichkeit der Besucherinnen und Besucher hat Einfluss darauf, wie tief die Temperatur sinken darf. Für den Erhalt des Gebäudes, seiner Ausstattung und der Orgeln ist eine Temperierung dagegen in den allermeisten Fällen nicht notwendig. Gleichzeitig ist eine individuelle und regelmäßige Kontrolle unerlässlich, um nicht nur in besonderen Fällen nachjustieren und die Maßnahmen der Situation anpassen zu können.
Es ist zu beachten, dass die Temperatur einen direkten Einfluss auf die relative Luftfeuchtigkeit hat. „Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Kühlt die Luft ab, steigt die relative Luftfeuchtigkeit“, erklärt Michael Peine. Das wirkt sich auf organische Materialien wie Holz und Textilien aus, die empfindlich auf Schwankungen reagieren. „Bei trockener Luft geben sie Feuchtigkeit ab und können reißen, bei feuchter Luft nehmen sie Feuchtigkeit auf, was zu Verformungen oder Schimmel führen kann“, so der Klimaschutzmanager.