Zwei lächelnde Personen (ein Mann und eine Frau) vor einem violetten Hintergrund mit dem Logo des Erzbistums Paderborn. Text auf dem Bild: „Wahlen zu den pastoralen Gremien und Kirchenvorständen“, „Dabei! Du auch?“, „Mit dir für ein Wir!“ sowie ein blauer Kreis mit der Aufschrift „Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche! Hier klicken!“.
logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
© Nadya Lukic / Shutterstock.com

Wettbewerb: Schulklassen sagen ZUSAMMEN:HALT!

Mitmachen und Klassenkasse aufbessern: Die neue Mitmach-Kampagne „WIR SAGEN ZUSAMMEN:HALT!“ des Erzbistums Paderborn setzt laut, sympathisch und entschlossen Zeichen für Zusammenhalt, Frieden und Demokratie.

Alle Engagierten und Interessierten, Schulen und Kitas, Gruppen und Vereine, Familien und Communities sind eingeladen, dabei zu sein und ebenfalls aktiv gegen Diskriminierung und Ausgrenzung und für Respekt und Nächstenliebe einzutreten. Viele Materialien zum Bestellen und Downloaden gibt es unter https://wir-sagen-zusammenhalt.de/

Los ging es mit der Aktion in den Wochen vor der Bundestagswahl im Februar 2025 – und die Resonanz war überwältigend. Rund 14.000 Artikel wurden innerhalb von drei Wochen bestellt. Dazu zählten vor allem Demoschilder, Postkarten, Plakate und Aufkleber mit einem Handmotiv, das zugleich als Segenshand und als Stopp-Geste gelesen werden kann. Zusätzlich wurde die Aktion im Vorfeld der Wahl auf den Social-Media-Kanälen des Erzbistums begleitet, um eine möglichst große Reichweite zu erzielen. Pastorale Räume, Pfarreien, Verbände und Einzelpersonen nutzten die Vorlagen für Social-Media-Posts, um der Aktion ein Gesicht zu geben.

Wettbewerb für Grundschulen und weiterführende Schulen

Ein besonderes Highlight der Aktion ist der Schulwettbewerb „Schulen sagen ZUSAMMEN:HALT!“. Ob Grundschule oder weiterführende Schule – Engagement gegen Hass und Hetze ist gefragt. Wurde an der Schule bereits ein soziales Projekt umgesetzt oder zeichnet sich die Klasse durch besonderen Zusammenhalt aus? Dann lohnt sich eine Teilnahme! Bis zum 1. April 2025 können Beiträge eingereicht werden, die zeigen, wie Zusammenhalt gelebt und zusammen „Halt!“ gesagt wird. Mit etwas Glück wird das Engagement mit einem attraktiven Preis belohnt, der die Klassenkasse aufbessert. Auch kleine spontane Beiträge sind willkommen. Ideen können in Form von Fotos, Videos, Bildern oder Projektberichten eingesendet werden.

Hier ein paar Beispiele und Anregungen:

  • Plakat der ZUSAMMEN:HALT!-Kampagne bestellen und alle unterschreiben
  • Eigenes Plakat mit vielen Handabdrücken (aus Wasserfarbe) gestalten
  • Video mit persönlichen Aussagen, was für die Schülerinnen und Schüler Demokratie und/oder Frieden ist
  • Kinderdemo für Frieden an der Schule organisieren
  • Projekttag zum Thema Zusammenhalt gestalten
  • Gottesdienst zum Thema ZUSAMMEN:HALT! organisieren
  • Eigenen Song schreiben und aufnehmen

Oder es gibt bereits Projekte und Angebote in der Klasse/Schule:

  • Schülerpatenschaften
  • Sprach-/Lese-Angebot für Kinder mit Migrationshintergrund
  • Theater-AG
  • Schulgarten
  • Projekt mit der Elterngemeinschaft

Beiträge zum Thema Zusammenhalt können per E-Mail an zusammenhalt@erzbistum-paderborn.de gesendet werden. Die zehn besten Einsendungen werden mit Preisen ausgezeichnet. Einsendeschluss ist der 1. April 2025. Viel Erfolg – und ein herzliches Dankeschön an alle Klassen, die „ZUSAMMEN:HALT!“ sagen.

Weitere Einträge

© Anna-Sophie Meyer / Erzbistum Paderborn

News Geschlechtergerechtigkeit ist nicht nur ein Frauenthema

Erzbischof Dr. Bentz und Generalvikar Dornseifer sprachen mit der Kompetenzeinheit (KE) Frauen über Geschlechtergerechtigkeit im Bistumsprozess
© Simone Yousef / Erzbistum Paderborn

News Drei Abende, über 150 Teilnehmende, wertvolle Impulse

Die Veranstaltungen in Paderborn, Meschede und Schwerte zur Zukunft der Kirchenvorstandsarbeit haben gezeigt, wie unentbehrlich das Engagement der Kirchenvorstände für den Bistumsprozess ist.

News „Musik kann Werte vermitteln“

Caspar Beule und Nils Kollmeier sind die beiden neuen Popkantoren der christlichen Popularmusik für das Erzbistum Paderborn.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit