Wie ist es für Sie über die Verwendung solch großer Summen zu befinden?
Die Mitglieder tragen gemeinsam eine große Verantwortung. Dies geschieht in enger Abstimmung mit der Verwaltung des Generalvikariates. Es ist wie in einem Stadtrat – die gewählten Mitglieder bekommen Vorlagen der Verwaltung, beraten diese und entscheiden dann. Oder die Mitglieder machen Anträge und geben Impulse, wie das Geld sinnvoll eingesetzt werden kann.
In den vergangenen Jahren war die finanzielle Ausstattung sehr positiv, was uns so manche Entscheidung leicht gemacht hat. In den kommenden Jahren werden die Mitglieder sich höchstwahrscheinlich mit zurückgehenden Kirchensteuermitteln auseinandersetzen müssen, so dass entschieden werden muss, was nicht mehr finanziert werden kann und warum.
Was wünschen Sie den neuen Mitgliedern?
Genug Zeit, Richtungsentscheidungen gut vorzubereiten und dann verantwortungsbewusst im Sinne der Steuerzahler zu treffen, also im Sinne für das seelsorgliche Leben in den Gemeinden und Einrichtungen der Diözese zum Wohl aller Kirchenmitglieder und der Menschen, die Hilfe brauchen.