Zwei lächelnde Personen (ein Mann und eine Frau) vor einem violetten Hintergrund mit dem Logo des Erzbistums Paderborn. Text auf dem Bild: „Wahlen zu den pastoralen Gremien und Kirchenvorständen“, „Dabei! Du auch?“, „Mit dir für ein Wir!“ sowie ein blauer Kreis mit der Aufschrift „Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche! Hier klicken!“.
logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower

Von der Masterclass Social Media bis zum Programm für Führungskräfte

Neues Fortbildungsprogramm für das Pastorale Personal erschienen

Neues Fortbildungsprogramm für das Pastorale Personal erschienen

Auch vor den Fortbildungen für das Pastorale Personal im Erzbistum Paderborn hat Corona nicht Halt gemacht. Daher ist nun, ein wenig später als üblich und mit der ein oder anderen Veranstaltung, die bereits begonnen hat, das neue Programmheft mit den Fortbildungen für das Pastorale Personal 2020/2021 erschienen und verschickt worden.

In einer guten Mischung aus digitalen Veranstaltungen und Veranstaltungen in Kleingruppen unter Corona-Bedingungen deckt das Programm ein breites Spektrum an Fortbildung-Möglichkeiten für alle pastoralen Berufe ab. Gerade in der jetzigen Zeit können dabei „virtuelle Angebote ein Segen sein. Den schon lang beschworenen und vielfach herbeigeredeten Digitalisierungsschub hat es landauf landab gegeben. Die Angebotspalette virtueller Kommunikation wurde genutzt; auch im Kontext von Fortbildung und Personalentwicklung“, verdeutlicht es Domvikar Dr. Rainer Hohmann, Leiter der Fortbildung für das Pastorale Personal. Egal, ob Priester, Diakone, Gemeindereferentinnen und -referenten sowie Gemeindeassistentinnen und -assistenten, sie alle finden auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Angebote.

Professioneller Auftritt in den Sozialen Medien

Eine besondere Schulung ist dabei die „Mission Reichweite – Masterclass Social-Media“. Dieses Online-Angebot soll allen Seelsorgenden das nötige Know-how für christliche Social-Media-Arbeit mit auf den Weg geben. Ein Jahr lang erhalten die Teilnehmenden jede Woche ein gut verständliches Video-Tutorial mit wertvollen Arbeitsmaterialien für den Erstaufbau oder die Optimierung ihres Auftrittes in den sozialen Medien. „Wir bieten die Masterclass nun zum ersten Mal an und es sind bereits 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Pastoral dabei. Das freut uns sehr“, beschreibt Henriette Weber, die seit März diese Jahres die Elternzeitvertretung für Svenja Hoffman übernimmt.

Ebenfalls neu im Team ist Karola Mikelsons, die am 1. Oktober die Nachfolge von Wolfgang Möser angetreten hat. Mit diesen personellen Veränderungen sollen auch die Aufgaben im Team neu verteilt werden. War zuvor jedes Team-Mitglied Ansprechpartner für eine bestimmte Berufsgruppe, so können sie nun alle von jeder Berufsgruppe angesprochen werden. „Wir sind mit der neuen Aufgabenverteilung noch ganz am Anfang, aber wir merken jetzt schon, dass es für alle Seiten sehr bereichernd ist. Wir erfahren nun viel mehr über die Belange der verschiedenen Gruppen und können uns untereinander unterstützen“, so Karola Mikelsons.

Ist eine Führungsposition etwas für mich?

Eine weitere Neuerung wagt das Team zudem mit einem Entwicklungsprogramm für zukünftige leitende Priester. Priestern, die sich perspektivisch die Leitung eines pastoralen Raumes vorstellen können und in dieser Frage zu einer begründeten Entscheidung kommen möchten, ermöglicht das Programm eine intensive Auseinandersetzung mit den Anforderungen an Leiter pastoraler Räume und die Ausschöpfung ihrer individuellen Potenziale.

Das Programm besteht vorbereitend aus einer Selbstreflexion durch Abgleich von Selbst- und Fremdbild und schließt ein Perspektivgespräch an. „Viele Priester stehen vor der Herausforderung, dass sie in ihrer täglichen Arbeit wenig fundiertes und qualifiziertes Feedback bekommen und so weniger gut einschätzen können, ob der Weg in eine Leitungsposition der richtige für sie ist“, so Domvikar Hohmann. „Dass wir mit dieser Vermutung richtig liegen, zeigen die hohen Anmeldezahlen. Der erste Kurs war bereits nach kurzer Zeit voll und für die weiteren liegen schon zahlreiche Anmeldungen vor.“

Das vollständige Programm mit allen Infos zu den weiteren Fortbildungen und wie Sie sich anmelden können, finden Sie im Programmheft.

Weitere Einträge

News „Musik kann Werte vermitteln“

Caspar Beule und Nils Kollmeier sind die beiden neuen Popkantoren der christlichen Popularmusik für das Erzbistum Paderborn.
© Petra Tüllmann / I-C-O

News Praktizierte Nächstenliebe als Erfolgsfaktor

Beim 1. Symposium für Organisationskultur in Frankfurt widmeten sich die Teilnehmenden aus konfessionellen Einrichtungen in ganz Deutschland der christlichen Identität in Organisationen und Ordenswerken. Die Überschrift lautete: „Christliches Profil im Wanken".

News Die neue Ausgabe der wirzeit ist da!

Die Zeitung für Engagierte informiert über den Bistumsprozess, lässt Menschen zu Wort kommen, die sich in Gremien engagieren, blickt auf mehrere Mitmachaktionen zurück und ruft zum Zusammenhalt auf.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit