logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
© Foto: Thiam / Shutterstock.com

Verschiedene Möglichkeiten anbieten, um Bibel besser kennenzulernen

Astrid Fichtner-Wienhues zur neuen Diözesanleiterin des Katholischen Bibelwerks für das Erzbistum Paderborn ernannt

Alle sollen die Bibel mit Gewinn lesen können – dafür engagiert sich das Katholische Bibelwerk e.V. Seit Anfang Mai hat die Vertretung des Bibelwerks im Erzbistum Paderborn eine neue Leitung. Astrid Fichtner-Wienhues, stellvertretende Leiterin der kefb Ostwestfalen, übernimmt diese Aufgabe nun. Ihr Ziel: die Angebote für die Arbeit mit der Bibel voranbringen: „Mir liegt es am Herzen, dass Menschen die Bibel besser verstehen.“

So sollen beispielsweise Seminare auf unterschiedlichen Lernstufen angeboten werden, um ehrenamtlich Engagierte und Gläubige mit der Bibel vertrauter zu machen. Aber auch wissenschaftliche Diskurse möchte Fichtner-Wienhues zukünftig ermöglichen. Hinzu kommen Fortbildungen für Lektorinnen und Lektoren, damit sie Lesungen im Gottesdienst verständlicher vortragen können.

Bibel auf spiritueller und intellektueller Ebene vertrauter machen

Die neu ernannte Diözesanleiterin hofft auch auf eine wachsende Zahl an Mitgliedern für das Bibelwerk. Diese erhalten dann mithilfe verschiedener Methoden und Materialien die Möglichkeit, besser mit der Bibel umzugehen. So gibt es unter anderem Zugang zu Bibelgesprächen und Lectio Divina und damit zu unterschiedlichen Ansätzen, um Texte gut zu erschließen ohne Theologie studiert zu haben.

„Mit den unterschiedlichen Angeboten des Katholischen Bibelwerks möchte ich die Hürde nehmen, sich mit der Bibel auseinanderzusetzen. Ich möchte sie den Gläubigen und Ehrenamtlichen vertrauter machen – und das sowohl auf spiritueller als auch auf intellektueller Ebene“, betont Fichtner-Wienhues. Die Ankopplung an die kefb Ostwestfalen sei dabei eine große Unterstützung. Fichtner-Wienhues ist dort nicht nur stellvertretende Leiterin sondern auch Referentin für Religiös-Theologische Bildung.

Somit ist sie mit ihren Angeboten als Ansprechpartnerin und Dienstleisterin in der Fläche der kefb Ostwestfalen gut aufgestellt. Dies müsse sich jetzt mit der diözesanen Leitungsposition auf das gesamte Erzbistum übertragen. Angebote zu Weiterbildungen und aktuellen Veranstaltungen des Katholischen Bibelwerks im Erzbistum Paderborn gibt es zukünftig hier.

Katholisches Bibelwerk e.V.

Zu dem Katholischen Bibelwerk gehören derzeit etwa 17.000 Mitglieder in ganz Deutschland. Diese treffen sich regelmäßig, um die Bibel zu lesen, sie zu verstehen und aus ihr Perspektiven für ein verantwortungsvolles Leben zu schöpfen. Die Bibel soll dabei wissenschaftlich betrachtet aber auch lebensnah erfahrbar gemacht werden. Mehr Informationen und selbst Mitglied werden unter www.bibelwerk.de

Ein Beitrag von:
Redakteurin

Miriam Westfechtel

Weitere Einträge

© Tim Sprenger / Erzbistum Paderborn

News Miteinander reden: Generalvikare laden zum Lunch

Suchen den kollegialen Dialog: Die Generalvikare Dr. Michael Bredeck und Thomas Dornseifer luden zum Lunch ins Konrad-Martin-Haus und stellen sich den Fragen aller interessierten Mitarbeitenden des Generalvikariates. Für einen Austausch auf Augenhöhe. Entspannt, direkt und ohne steife Tagesordnung
Safe the date Barcamp Gemeinde digital am 17. Mai 2025 in Werl

News Erzbistum lädt alle digital Aktiven zum Barcamp „Gemeinde digital“ ein

Digitalakteurinnen und -akteure aus dem Erzbistum Paderborn versammeln sich am Samstag, 17. Mai 2025 in Werl, um Erfahrungen auszutauschen und Wissen zu teilen. Unter dem Motto “Gemeinde digital“ führt ein Barcamp vielfältige Perspektiven auf die digitale Transformation von Pastoral zusammen.
© Erzbistum Paderborn

News Wettbewerb: Schulklassen sagen ZUSAMMEN:HALT!

Mitmachen und Klassenkasse aufbessern: Die neue Mitmach-Kampagne „WIR SAGEN ZUSAMMEN:HALT!“ des Erzbistums Paderborn setzt laut, sympathisch und entschlossen Zeichen für Zusammenhalt, Frieden und Demokratie.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit