Zwei lächelnde Personen (ein Mann und eine Frau) vor einem violetten Hintergrund mit dem Logo des Erzbistums Paderborn. Text auf dem Bild: „Wahlen zu den pastoralen Gremien und Kirchenvorständen“, „Dabei! Du auch?“, „Mit dir für ein Wir!“ sowie ein blauer Kreis mit der Aufschrift „Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche! Hier klicken!“.
logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
© lazyllama / Shutterstock.com

„Und alle waren verschieden. Und alle waren besonders“

Einladung zum Fachtag für vielfaltsensibles Arbeiten in KiTa, Schule und Gemeinde

„Und alle waren verschieden. Und alle waren besonders“, heißt es im Schöpfungsbericht der „Alle-Kinder-Bibel“ von Andrea Karimé. Vielfalt von Anfang an und überall. In unserem Alltag bringt Diversität dabei oft konkrete Fragen mit: Wie berücksichtigen pädagogisch Beschäftigte Individualität in diversen Gruppen? Wie können wir gemeinschaftsstiftend leben und lernen? Und wie lässt sich Vielfalt von Heranwachsenden als Chance für das Zusammenleben entdecken?

Ein Fachtag für vielfaltsensibles Arbeiten in KiTa, Schule und Gemeinde, der am 7. Juni 2024 in der DJH Dortmund stattfindet, beleuchtet die unterschiedlichen Facetten von Diversität und macht über Impulsvorträge und Workshops Vielfaltsensibilität in der pädagogischen und pastoralen Arbeit erlebbar. Der Tag ist ein gemeinsames Angebot der Kompetenzeinheit Kindertageseinrichtungen, der Abteilung Schulpastoral, des Teams Weltkirche und der kefb im Erzbistum Paderborn. Er findet im Rahmen des Themenmonats „Stark in Beziehung“ statt.

Tagung Vielfaltsensibles Arbeiten, Ankündigung
Der Tag ist ein gemeinsames Angebot der Kompetenzeinheit Kindertageseinrichtungen, der Abteilung Schulpastoral, des Teams Weltkirche und der kefb im Erzbistum Paderborn. Aus dem Vorbereitungsteam sind auf dem Foto Adelheid Büler-Oel, Melina Sieker, Anja Fecke, Julia Brodersen-Schäfers, Astrid Fichtner-Wienhues, Heike Bee-Schroedter, Nicola Maier (v.l.) zu sehen.

Buntes Workshop-Programm

Menschen unterschiedlicher Altersklassen, verschiedener Herkunftsländer und Religionsgemeinschaften, mit und ohne Behinderung, mit unterschiedlicher sexueller Orientierung und je eigenem Aussehen kommen in kirchlichen und pädagogischen Einrichtungen zusammen. Der Fachtag bietet hier die Möglichkeit, eine persönliche Offenheit zu entwickeln, und stärkt durch Fachwissen, kollegialen Austausch und neue Ideen die eigene Sicherheit im Umgang mit Diversität. So lässt sich Vielfalt nicht nur als Herausforderung, sondern vor allem als Bereicherung sehen.

In einem einstimmenden Vortrag zeigt Sheyma Arfawi, die als Beraterin auf eine diskriminierungs-kritische Arbeitsumgebung und Sprache spezialisiert ist, was es bedeutet, sensibel mit Vielfalt umzugehen. Danach beleuchten neun Workshops einzelne Aspekte des Themas. Von Reflexionsrunden über kulturpädagogische Angebote bis zum Stadtrundgang ist für die unterschiedlichen Interessen und beruflichen Situationen etwas dabei. Die Teilnehmenden können je zwei Workshops wählen.

Autorinnenlesung mit Andrea Karimé

Herzstück des Programms ist die Lesung mit Andrea Karimé aus ihrer „Alle-Kinder-Bibel“, die unabhängig von der Teilnahme am Fachtag besucht werden kann. Feinfühlig, fantasievoll und sehr poetisch sensibilisiert sie für Vielfalt jeglicher Art und macht durch ihre bunten und zugewandten Bilder Lust darauf, das Thema weiter zu erschließen.

Fachtag für vielfaltsensibles Arbeiten

  • Termin: 7. Juni 2024, 9–17.15 Uhr; Lesung: 16.15–17.15 Uhr
  • Ort: DJH Dortmund, Silberstr. 24–26, 44137 Dortmund
  • Kosten: Fachtag (inkl. Lesung): 50 Euro; Lesung: 5 Euro
  • Zielgruppe: Haupt- und Ehrenamtliche in der pädagogischen und pastoralen Arbeit in KiTas, Schulen und Gemeinden; alle, die an Diversität interessiert sind
  • Anmeldung: bis 26. April 2024 unter https://www.kefb.de/kurssuche/kurs/Lesung+Alle+Kinder+Bibel/O50KBBA006
  • Unterstützungsangebote für unterschiedlichste Bedarfe
Ein Beitrag von:
Dr. Carina Middel © privat
Freie Autorin

Dr. Carina Middel

Weitere Einträge

© Peter Semmler / Bonifatiuswerk

News Kreative Ideen und spannende Impulse im Kulturbahnhof Kassel

„dennoch.weiter. anders.“ – die Konferenz für Innovation in Kirche
© R Photography Background / Shutterstock.com

News Antiqua et nova als Broschüre erschienen

Vatikanisches Dokument über das Verhältnis von künstlicher Intelligenz und menschlicher Intelligenz
© Chaay_Tee / Shutterstock.com

News Workshops für Kirchenvorstände zur Transformation der Verwaltung

Die Verantwortlichen für den Transformationsprozess der Verwaltung laden herzlich alle Kirchenvorstände zu einem gemeinsamen Workshop ein. Der Workshop wird am 8., 9. und 10. Juli 2025 jeweils von 18 bis 20 Uhr in Paderborn, Meschede und Schwerte angeboten. Glauben.Gemeinsam.Gestalten.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit