logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
© SewCream / Shutterstock.com
News
20. Juni 2022

Team Immobilienberatung gibt Hilfestellung

Immobilienstrategie des Erzbistums startet am 1. Juli 2022 und stellt Weichen für die Zukunft

Der gesellschaftliche Wandel stellt auch die Pastoralen Räume im Erzbistum Paderborn vor große Herausforderungen. Ein Beispiel dafür sind die zahlreichen Immobilien. Ob Pfarrheim oder Kirche: Gebäude müssen oft mit großem Aufwand unterhalten werden. Umso wichtiger ist es, Perspektiven für eine langfristige Nutzung und Entwicklung des Gebäudebestands vor Ort zu entwickeln.

Mit der Immobilienstrategie, die am 1. Juli 2022 startet, stellt das Erzbistum Paderborn rechtzeitig die Weichen für eine nachhaltige Nutzung von Gebäuden. Dabei sollen die Pastoralen Räume individuelle Lösungen entwickeln können. Damit dies gut gelingt, stellt das Erzbistum professionelle Unterstützung zur Verfügung: Das abteilungsübergreifende Team Immobilienberatung begleitet die Verantwortlichen vor Ort.

Ein abteilungsübergreifendes Team

Das Team besteht aus Xenia Taubmann, Barbara zum Hebel (beide Bereich Bauen), Simon Rüffin (Bereich Pastorale Dienste) und ab dem 1. September Thomas Hänsdieke (Bereich Finanzen). Es gibt den Pastoralen Räumen Hilfestellung rund um die Immobilienstrategie.

Dabei spielt zum Beispiel der Aufwand eine Rolle, mit dem die Beteiligten bei der Planung und Umsetzung von Projekten rechnen müssen. Ein weiteres Anliegen ist es, Projekte wohlüberlegt auf den Weg zu bringen und sich die notwendige Zeit zu lassen. Ziel der Immobilienstrategie ist es nämlich nicht, schon zum Start möglichst viele Ideen umzusetzen.

Internetseite gibt umfassend Auskunft

Über die konkreten Möglichkeiten der Mitwirkung – von der Interessenbekundung über die Beantragung von Förderungen bis zur Umsetzung im eigenen Pastoralen Raum informiert das Team Immobilienstrategie auf einer zentralen Webseite, die stetig aktualisiert wird. Hier gibt es auch die Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit dem Beratungsteam.

Weitere Einträge

News Wie kann es Einrichtungen gelingen ein starkes christliches Profil zu leben?

Erfahrungen und Ideenaustausch bei der Christlichen Kulturwerkstatt

News „Wir entdecken die Feiertage“

Poster mit Jahreskalender für das Jahr 2024 neu aufgelegt
© ThF-PB
(ab 2.v.l.n.r.) Mit dem Publikum diskutierten Dipl.-Theol. Michaela Maas (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pastoraltheologie an der ThF), Dr. Annegret Meyer (Leiterin Abteilung „Glauben im Dialog“, Mitglied der Prozessleitung Diözesaner Weg 2030+, Erzbischöfliches Generalvikariat Paderborn), Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck und Prof. Dr. Stephan Wahle (Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft an der ThF). Die Podiumsdiskussion moderierte Dipl.-Theol. Benjamin Krysmann (Pressereferent im Team Presse des Erzbistums Paderborn, 1.v.l.).

News „Der Glaube braucht die wissenschaftliche Reflexion“

Fortbildungsveranstaltung „Den Synodalen Weg verstehen“ für das Pastorale Personal
 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit