logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
Christliches Bildungswerk Die Hegge© Besim Mazhiqi
News
08. November 2023
Willebadessen

Supervision: Neues Angebot der Hegge

Das Christliche Bildungswerk Die HEGGE bietet ab dem 10. Januar erstmalig Supervision in Form von drei Tagesterminen an

Supervision ist eine Form der Beratung zur Qualitätssicherung der professionellen und / oder ehrenamtlichen Arbeit. Sie zielt auf die Verbesserung der eigenen Arbeit und die Reflexion der beruflichen und persönlichen Realität.

Beim ersten Treffen am 10. Januar geht es um die Feststellung des Ist-Zustandes. Dabei werden Herausforderungen und Problematiken identifiziert. Durch die Außenperspektive des Supervisors werden die Supervisanden im Folgenden angeleitet, die eigene Arbeit zu reflektieren. So ergeben sich durch das Erkennen von Wechselwirkungen bisher nicht erkannte Handlungsoptionen im beruflichen wie ehrenamtlichen Alltag.

Das Angebot richtet sich prinzipiell an alle Interessierten, die über ihre Arbeit nachdenken und etwas positiv verändern möchten.
Referent ist Manfred Nietsch aus Lippstadt, Dipl. Sozialarbeiter, Supervisor und Systemischer Organisationsberater.

Eine Anmeldung ist sowohl einzeln als auch als kleine Gruppe möglich. Die weiteren Termine sind der 12. März und der 15. Mai 2024, jeweils von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Alle drei Termine können nur zusammen gebucht werden.

Anmeldungen und weitere Auskünfte:
Die HEGGE
Christliches Bildungswerk
Niesen, 34439 Willebadessen
Tel: 05644-400 und 700
www.die-hegge.de
bildungswerk@die-hegge.de

Weitere Einträge

News Wie kann es Einrichtungen gelingen ein starkes christliches Profil zu leben?

Erfahrungen und Ideenaustausch bei der Christlichen Kulturwerkstatt

News „Wir entdecken die Feiertage“

Poster mit Jahreskalender für das Jahr 2024 neu aufgelegt
© ThF-PB
(ab 2.v.l.n.r.) Mit dem Publikum diskutierten Dipl.-Theol. Michaela Maas (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pastoraltheologie an der ThF), Dr. Annegret Meyer (Leiterin Abteilung „Glauben im Dialog“, Mitglied der Prozessleitung Diözesaner Weg 2030+, Erzbischöfliches Generalvikariat Paderborn), Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck und Prof. Dr. Stephan Wahle (Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft an der ThF). Die Podiumsdiskussion moderierte Dipl.-Theol. Benjamin Krysmann (Pressereferent im Team Presse des Erzbistums Paderborn, 1.v.l.).

News „Der Glaube braucht die wissenschaftliche Reflexion“

Fortbildungsveranstaltung „Den Synodalen Weg verstehen“ für das Pastorale Personal
 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit