logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
© peterschreiber.media / Shutterstock.com

Projektmethoden: vier Favoriten aus der Praxis

Ein Projekt erfolgreich ins Ziel bringen, dafür gibt es viele Methoden und Tipps. Personen mit Projekterfahrung stellen die vier Favoriten vor.

Aus der Vielfalt der Methoden und Tipps zur Projektarbeit hat eine Seminargruppe aus ehrenamtlich oder beruflich für die Kirche tätigen Personen mit Projekterfahrung ihre Favoriten Auswahl getroffen. Unter den Teilnehmenden des Seminars am 6. Juni 2023 im Liborianum haben vier Methoden klar die Bewertung bekommen: hier lohnt sich der Aufwand.

  • Der Projektstrukturplan. Damit lässt sich Ordnung in die Komplexität der Projektaufgabe bringen. Im Seminar ging es um den Bau einer Arche, die bei einer Sintflut das Überleben sicherstellen kann.
  • Eine Risikoanalyse. Also die gezielte Suche nach Dingen, die schief gehen können, und die Vorbereitung für solche Fälle.
  • Die Teamuhr. Das ist ein Modell, das die Arbeitsfähigkeit einer Gruppe beschreibt als etwas, das sich immer mal wieder verändert. Das Modell ermöglicht es, miteinander über die Zusammenarbeit zu sprechen.
  • Die Aufwand-Nutzen-Matrix. Damit lässt sich eine Priorisierung der Aufgaben vornehmen nach Aufwand erarbeiten.
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Kersten Schumacher

Weitere Einträge

© Reinhard Horn

News Musikalische Impulse für die Arbeit mit Kindern

Jetzt anmelden für Workshop „Gott hat viele Stimmen“ mit Reinhard Horn
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

News Seelsorge und Verwaltung auf Zukunftskurs

Knapp ein Jahr im Amt – ein Gespräch mit den Generalvikaren Monsignore Dr. Michael Bredeck und Prälat Thomas Dornseifer
© Konstanze Trommer (c) Misereor

News Misereor stellt neues Hungertuch vor

Zum 25. Mal veröffentlicht Misereor in diesem Jahr ein neues Hungertuch, ein zentraler Bestandteil jeder Misereor-Fastenaktion. Es trägt den Titel „Gemeinsam träumen - Liebe sei Tat“ und wurde von der Erfurter Künstlerin Konstanze Trommer gestaltet.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit