Zwei lächelnde Personen (ein Mann und eine Frau) vor einem violetten Hintergrund mit dem Logo des Erzbistums Paderborn. Text auf dem Bild: „Wahlen zu den pastoralen Gremien und Kirchenvorständen“, „Dabei! Du auch?“, „Mit dir für ein Wir!“ sowie ein blauer Kreis mit der Aufschrift „Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche! Hier klicken!“.
logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
Grüße aus Lissabon von BDKJ-Diözesanseelsorgerin Helena Schmidt und Benedikt Hebbecker, Direktor des Jugendhauses Hardehausen.© Tobias Schulte / Erzbistum Paderborn

Papst motiviert, sich zum WJT anzumelden

Franziskus: „Es ist an der Zeit, dass es bald wieder zu konkreten Begegnungen kommt“

Zum Fest Christkönig, das am Sonntag, 20. November 2022, gefeiert wird, motiviert Papst Franziskus junge Menschen, sich auf den Weg zum Weltjugendtag aufzumachen. Er betont, dass die Vorbereitungen und die Begegnungen vor Ort zu Einheit und Frieden auf der Welt beitragen können.

Zum internationalen Weltjugendtag lädt Papst Franziskus vom 1. bis 6. August 2023 nach Lissabon ein. Das Motto: „Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg“ (vgl. Lk 1,39). Mit Blick darauf schreibt der Papst: „Es ist an der Zeit, dass es bald wieder zu konkreten Begegnungen kommt, zu einer wirklichen Aufnahme derer, die anders sind als wir, wie es bei der jungen Maria und der älteren Elisabeth geschah. Nur so können wir Distanzen überwinden – zwischen Generationen, zwischen sozialen Schichten, zwischen Ethnien, zwischen Gruppen und Klassen aller Art – und sogar Kriege. Junge Menschen sind immer die Hoffnung auf eine neue Einheit für die zersplitterte und geteilte Menschheit.“

Christkönig als diözesaner Weltjugendtag

Anlass der Botschaft ist, dass an Christkönig in vielen Bistümern weltweit der diözesane Weltjugendtag gefeiert wird. Abweichungen sind möglich. So wurde der diözesane Weltjugendtag im Erzbistum Paderborn schon im Oktober als YOUNG MISSION-Weekend gefeiert.

Die Anmeldung für die Fahrt aus dem Erzbistum Paderborn zum Weltjugendtag nach Lissabon läuft bereits. Sie endet am 15. Januar 2023. Alle Pilgerinnen und Pilgern sind herzlich zum Vortreffen für die Fahrt zum Weltjugendtag am 24. und 25. März im Jugendhaus Hardehausen eingeladen.

Für das Erzbistum Paderborn gestaltet eine Steuerungsgruppe, geleitet von Diözesanjugendpfarrer Tobias Hasselmeyer, das inhaltliche Programm. Die Pilgerreise wird nach einem kurzen Besuch im Partnerbistum Le Mans zunächst zu den Tagen der Begegnung ins Bistum Porto führen. Nach fünf Tagen in Gastfamilien und mit den ersten internationalen Begegnungen geht der Weg weiter nach Lissabon.

Die Steuerungsgruppe ist im engen Austausch mit dem Reiseveranstalter VIATOR-Reisen und hält Kontakt zu den Haupt- und Ehrenamtlichen, die eine Gruppe bei sich vor Ort initiieren möchten. Bei einem ersten Treffen kamen 35 Gruppenkoordinierende aus 20 Orten des Erzbistums Paderborn zusammen. Alle weiteren Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung unter: wjt-paderborn.de.

Weitere Einträge

© Simone Yousef / Erzbistum Paderborn

News Startschuss für die Projektarbeit im Bistumsprozess

Mit zwei Kick-off Workshops ist in den beiden Prozessen Transformation der Pastoral und Transformation der Verwaltung die jeweilige Projektarbeit gestartet.
© Peter Semmler / Bonifatiuswerk

News „dennoch.weiter. anders.“ die Konferenz für Innovation in Kirche

Kreative Ideen und spannende Impulse im Kulturbahnhof Kassel
© R Photography Background / Shutterstock.com

News Antiqua et nova als Broschüre erschienen

Vatikanisches Dokument über das Verhältnis von künstlicher Intelligenz und menschlicher Intelligenz
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit