Daniel Gitsels aus Eitorf an der Sieg kann die C-Ausbildung für Kirchenmusikerinnen und -musiker nur empfehlen. „Es war eine ausgezeichnete Möglichkeit, meine musikalischen Kenntnisse zu vertiefen, quasi ein kleines kirchenmusikalisches Studium“, sagt der Siegerländer, der nur noch die Chorleiterprüfung absolvieren muss. Dann hat er es geschafft und die Ausbildung, die Corona-bedingt länger als üblich dauerte, erfolgreich abgeschlossen.
Wer wie Daniel Gitsels ebenfalls an einer Tätigkeit als Organist und/oder Chorleiter interessiert ist, hat nach den Sommerferien eine neue Gelegenheit: Dann beginnt im Erzbistum Paderborn wieder die so genannte C-Ausbildung für nebenberuflich tätige Kirchenmusikerinnen und -musiker. Die Ausbildung dauert zwei Jahre, das Mindestalter beträgt in der Regel 16 Jahre, das Ziel ist in der Regel eine nebenberufliche Tätigkeit. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Aufnahmeprüfung, bei der Interessierte instrumentale und vokale Fähigkeiten nachweisen müssen.