logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
© Denijal photography / Shutterstock.com

Mut machen und Unterstützung geben

Gemeinsamer Veranstaltungskalender der Abteilungen Religionspädagogik und Schulpastoral

Bereits zum zweiten Mal veröffentlichen die beiden Abteilungen Schulpastoral und Religionspädagogik aus dem Bereich Schule und Hochschule im Generalvikariat einen gemeinsamen Veranstaltungskalender. Er erscheint zum neuen Schuljahr und enthält 76 Fortbildungsveranstaltungen zur Unterstützung des Schulalltags und des persönlichen Lebens. Die Angebote richten sich an (Religions-)Lehrkräfte aller Schulformen, Schülerinnen und Schüler sowie weitere kirchliche Berufsgruppen, die im Kontakt mit dem „Lebensraum Schule“ stehen.

 

"Ich bin da ...für mich, für dich, für Gott".

„Ich bin da …für mich, für dich, für Gott“ lautet der Titel des Heftes. Nach einem Jahr, in dem die Corona-Pandemie das Schulleben erneut durcheinander gewirbelt und alle Beteiligten vor große Herausforderungen gestellt hat, wollen die Mitarbeitenden der beiden Abteilungen mit den Angeboten Mut machen, Unterstützung und Hoffnung geben.

Die vielen bunten Regenschirme auf dem Titelbild des gemeinsamen Programms verdeutlichen dieses Anliegen: „So wie die Schirme bei kleinen Schauern, aber auch bei anhaltendem Regen schützen, wollen die Kolleginnen und Kollegen des Bereichs Schule und Hochschule Ermutigung und positive Sichtweisen schaffen und darüber hinaus auf den Segen des Himmels verweisen“, so Adelheid Büker-Oel, Leiterin der Abteilung Schulpastoral.

Im Fokus: Der einzelne Mensch und gemeinsame Themen

In den vielen Veranstaltungen des Programms geht es um den einzelnen Menschen, aber auch um gemeinsame Themen: in den unterschiedlichen Schulformen des Religionsunterrichtes, also von der Grund- und Förderschule über die Sekundarstufe I bis zu den gymnasialen Oberstufen und Berufskollegs; bei den Fortbildungen zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht, in den Angeboten der Lehrerpastoral für alle Lehrkräfte und weitere Berufsgruppen mit Kontakt zur Schule, im Mentorat, in der Schul- und Hochschulseelsorge und in der Grundschulpastoral.

„Nehmen Sie uns gern in Anspruch und erleben Sie die Vielfalt der Angebote. Entdecken Sie, welche Personen hinter den Angeboten stecken und lernen Sie uns alle ein wenig näher kennen“, so Dr. Dennis Lewandowski, Leiter der Abteilung Religionspädagogik.

Download

In digitaler Form liegt die 112 Seiten starke Veröffentlichung bereits vor und kann hier heruntergeladen werden. Die eingefügten QR-Codes ermöglichen ab sofort eine direkte Anmeldung zu den Veranstaltungen. Die Printversion wird zu Beginn des neuen Schuljahres an alle Religionslehrkräfte im Erzbistum versendet.

Weitere Einträge

© Rawpixel.com / Shutterstock.com

News Einladung zur Mitgestaltung: Regionalkonferenzen zur Pastoraltransformation starten im Mai

Bistumsprozess lädt mit 12 Veranstaltungen zur breiten Beteiligung von ehrenamtlichen und hauptberuflichen Engagierten ein
© Moritz Kröner / Erzbistum Paderborn

News In Trauer vereint: Requiem für Papst Franziskus am Namenstag des Erzbischofs

Nach der ursprünglichen Planung sollte die Messe anlässlich des Namenstags von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz gefeiert werden. Aber dann trat der Markustag in den Hintergrund, aus der Namenstagsfeier wurde ein Requiem auf den am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus.
© Marcel Clasen

News 43 neue Anfänge im Erzbistum Paderborn

43 neue Mitarbeitende konnte Generalvikar Dr. Michael Bredeck beim Willkommenstag Anfang April im Bildungs- und Tagungshaus Liborianum begrüßen. Aus 16 unterschiedlichen Einrichtungen pilgerten „die Neuen“ aus dem gesamten Erzbistum nach Paderborn.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit