Texte und Anregungen zum Selbst-Gestalten liturgischer Angebote – das verspricht das Meditationsbuch „Das Herz öffnen – Impulse zu den Werken der Barmherzigkeit“, welches aktuell erschienen ist. Die Abteilung Schulpastoral veröffentlicht damit gleich seine zweite Sammlung spiritueller Impulse, nachdem das 2021 veröffentliche Buch „Stärkende Gedanken für alle Lebensräume“ ein großer Erfolg war.
„Das zweite Buch orientiert sich an den sieben Werken der Barmherzigkeit. Mit dieser zentralen Botschaft Jesu liegt uns eine Handlungsorientierung für unsere herausfordernde, durch vielfältige Krisen geprägte Zeit vor“, so Adelheid Büker-Oel, Leiterin der Abteilung Schulpastoral. „Die sieben konkreten Werke wollen wir mit unserer heutigen Lebenswelt in Beziehung setzen. Wie können wir heute barmherzig handeln? Wie kann ich heute die Aufforderung umsetzen, Dürstenden zu trinken zu geben oder Fremde aufzunehmen? Diese Fragen greifen unsere spirituellen Impulse aus unterschiedlichen Perspektiven lebensnah auf“, beschreibt Büker-Oel die Motivation für das Veröffentlichen des neuen Meditationsbuchs.
Beiträge von Expertinnen und Experten
Zu jedem der Werke wurden drei bis vier Impulse verfasst. Diese stammen von den Kolleginnen und Kollegen der Abteilung Schulpastoral, aber auch von externen Personen. „Wir sind froh, dass externe Autorinnen und Autoren unsere Veröffentlichung bereichert haben. Sie sind als pastoral tätige Personen Expertinnen und Experten für bestimmte Lebenssituationen und können hier aus ihrem Erfahrungsschatz entsprechende Impulse formulieren“, verdeutlicht Dr. Heike Bee-Schroedter aus der Abteilung Schulpastoral. „So findet sich im Kapitel ‚Gefangene besuchen‘ beispielsweise ein Impuls eines Gefängnisseelsorgers. Und eine Gemeindereferentin, die im Begräbnisdienst tätig ist, schrieb einen erfahrungsorientierten Beitrag zum Kapitel ‚Tote bestatten‘.“