Zwei lächelnde Personen (ein Mann und eine Frau) vor einem violetten Hintergrund mit dem Logo des Erzbistums Paderborn. Text auf dem Bild: „Wahlen zu den pastoralen Gremien und Kirchenvorständen“, „Dabei! Du auch?“, „Mit dir für ein Wir!“ sowie ein blauer Kreis mit der Aufschrift „Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche! Hier klicken!“.
logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
© Andrii Yalanskyi / Shutterstock.com

Menschen befähigen, aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen

Das Thema Demokratie stand 2024 im Fokus der Abteilung bilden + tagen im Erzbischöflichen Generalvikariat. Das ist in dem Jahresbericht nachzulesen, den die Abteilung jetzt veröffentlicht hat.

Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung werde es immer wichtiger, demokratische Werte zu fördern und Menschen zu befähigen, aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen, hieß es dazu.

Wie der dritte Jahresbericht der Abteilung bilden + tagen erläutert, ließen sich im letzten Jahr 54.560 Teilnehmende an 51.823 Tagen in den Einrichtungen weiterbilden. Auch kirchenferne Teilnehmende konnten erreicht werden. Insgesamt führten die zu der Abteilung gehörenden Bildungseinrichtungen 78.139 Unterrichtseinheiten in 4.731 Veranstaltungen durch.

 

Folgende Aktivitäten stachen 2024 besonders heraus:

  • 150 Jahre Bildung und Begegnung: 75 Jahre Landvolkshochschule Hardehausen und 75 Jahre Sozialinstitut Kommende Dortmund
  • Projekt Labor Ankommen im Raum vor Ort – Demokratie im Kontext der Migrationsgesellschaft stärken
  • Tagung „Demokratie und Menschenrechte verteidigen“ zum 40-jährigen Bestehen der christlichen Menschrechtsorganisation für die Abschaffung der Folter e.V. (ACAT) in der Katholischen Akademie Schwerte
  • Projekt „ländliche Gesellschaft friedvoll gestalten“ – Landvolkshochschule Hardehausen
  • LIBOFAIR als Gästemagnet im Liborianum
  • Initiative „Würde unantastbar“ der kefb Ostwestfalen in Kooperation mit der kefb Südwestfalen und kefb An der Ruhr
  • Firmung und Demokratie: Projekttag zur Firmvorbereitung – Kommende Dortmund
  • Mitentscheiden fördert Demokratie: Angebote für Kita und Familien – kefb Südwestfalen
  • Lesung mit Jürgen Wiebicke: Demokratie in schwierigen Zeiten verteidigen –St. Bonifatius Elkeringhausen.

Infos bilden + tagen

Die Abteilung bilden + tagen gehört zum Bereich Pastorale Dienste im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn. Die Bildungseinrichtungen bieten durch das vielfältige Bildungsangebot Raum für Reflexion, Austausch und Weiterbildung, wodurch gemeinsam positive Veränderungen bewirkt und Menschen erreicht werden. Zu ihr gehören die folgenden Einrichtungen: kefb an der Ruhr, Katholische Akademie Schwerte, Katholische Landvolkshochschule Hardehausen, Liborianum Bildungs- und Tagungshaus, kefb Ostwestfalen, Sozialinstitut Kommende Dortmund, kefb Südwestfalen und das Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius Elkeringhausen.

 

Weitere Einträge

© Peter Semmler / Bonifatiuswerk

News Kreative Ideen und spannende Impulse im Kulturbahnhof Kassel

„dennoch.weiter. anders.“ – die Konferenz für Innovation in Kirche
© R Photography Background / Shutterstock.com

News Antiqua et nova als Broschüre erschienen

Vatikanisches Dokument über das Verhältnis von künstlicher Intelligenz und menschlicher Intelligenz
© Chaay_Tee / Shutterstock.com

News Workshops für Kirchenvorstände zur Transformation der Verwaltung

Die Verantwortlichen für den Transformationsprozess der Verwaltung laden herzlich alle Kirchenvorstände zu einem gemeinsamen Workshop ein. Der Workshop wird am 8., 9. und 10. Juli 2025 jeweils von 18 bis 20 Uhr in Paderborn, Meschede und Schwerte angeboten. Glauben.Gemeinsam.Gestalten.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit