Das erste Wir-Portal ging 2019 online. Die Zahl der Zugriffe steigt seither konstant und deutlich. Nun gibt es einen Relaunch, mit dem viele Dinge noch besser gelöst sind als bisher.
Um die Qualität von Internetseiten zu beurteilen, gibt einen einfachen, aber zuverlässigen Maßstab: Internetseiten sind wie Witze. Wenn sie eine Erklärung brauchen, sind sie nicht gut. Deshalb will Birgit Schlüter-Jeziorsky zum neugestalteten Wir-Portal nicht viele erläuternden Worte verlieren: „Schon beim Herumklicken wird allen Nutzerinnen und Nutzern klar, was das neue vom alten Wir-Portal unterscheidet“, sagt die Entwicklerin für digitale Medien in der Abteilung Kommunikation des Erzbischöflichen Generalvikariats. „Durch die neue Menüstruktur lassen sich Inhalte besser auffinden, auch ist das Portal mit einer neuen Bilderwelt gefälliger geworden.“
Dies sind aber nur die augenfälligen Verbesserungen am Portal für ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende im Erzbistum Paderborn. Hinter den Kulissen arbeitet ein erneuertes Content Management System, das die Möglichkeiten der Mitwirkung deutlich erweitert. Außerdem wurde beim Neuaufsetzen der Portal-Charakter, definitionsgemäß die Darstellung von Informationen aus verschiedensten Quellen unter einer homogenen Benutzeroberfläche, ein großes Stück vorangetrieben.