Zwei lächelnde Personen (ein Mann und eine Frau) vor einem violetten Hintergrund mit dem Logo des Erzbistums Paderborn. Text auf dem Bild: „Wahlen zu den pastoralen Gremien und Kirchenvorständen“, „Dabei! Du auch?“, „Mit dir für ein Wir!“ sowie ein blauer Kreis mit der Aufschrift „Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche! Hier klicken!“.
logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower

Kultursensible Bildungsarbeit

Praxisbezogenes Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte

Mit zunächst vier Angeboten im Bereich „Kultursensible Bildungsarbeit“ wendet sich die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung an der Ruhr (Kefb) in Dortmund im Herbst besonders an pädagogische Fachkräfte. Das Kursangebot in diesem Themenbereich ist entstanden vor dem Hintergrund der Arbeit der Kefb im „Raum vor Ort“ in der Dortmunder Nordstadt.

 

Die Themen und die Referentinnen und Referenten haben dabei stets einen starken Praxisbezug und sollen somit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Kurse Kompetenzen, Haltungen und Netzwerke für ihren professionellen Alltag vermitteln. Als Träger der Erwachsenen- und Familienbildung im Erzbistum Paderborn sieht die Kefb an der Ruhr die Verantwortung, pädagogischen Fachkräften Angebote zur Weiterbildung zu bieten, die sie in diesem gesellschaftlichen Rahmen handlungsfähig machen.

 

„Bei der Bildungsarbeit vor Ort begegnen uns Familien mit unterschiedlicher Herkunft und Hintergrund, die ihre Werte, Haltungen, Erwartungen an das Bildungssystem und die pädagogischen Kräfte herantragen“, erklärt Maria Mustert, Leiterin der Kefb an der Ruhr.

 

In den Veranstaltungen zwischen dem 25. Oktober und dem 6. November geht es unter anderem um die Diskriminierung von Sinti und Roma und um Rassismus-Erfahrungen farbiger Kinder. Angeboten wird außerdem eine Tour durch die Nordstadt mit dem Titel „Frauen in prekären Lebenswelten“ sowie ein Seminar zu den Bildungskonzepten ostasiatischer Kulturen.

 

Weitere Informationen zu den Kursen und Anmeldemöglichkeiten gibt es im Internet unter www.kefb.de und telefonisch unter (0231) 1848-132 oder der E-Mail dortmund@kefb.de.

 

Hier finden Sie alle Kurse mit Links zur Online Anmeldung als PDF

Weitere Einträge

© Simone Yousef / Erzbistum Paderborn

News Drei Abende, über 150 Teilnehmende, wertvolle Impulse

Die Veranstaltungen in Paderborn, Meschede und Schwerte zur Zukunft der Kirchenvorstandsarbeit haben gezeigt, wie unentbehrlich das Engagement der Kirchenvorstände für den Bistumsprozess ist.

News „Musik kann Werte vermitteln“

Caspar Beule und Nils Kollmeier sind die beiden neuen Popkantoren der christlichen Popularmusik für das Erzbistum Paderborn.
© Petra Tüllmann / I-C-O

News Praktizierte Nächstenliebe als Erfolgsfaktor

Beim 1. Symposium für Organisationskultur in Frankfurt widmeten sich die Teilnehmenden aus konfessionellen Einrichtungen in ganz Deutschland der christlichen Identität in Organisationen und Ordenswerken. Die Überschrift lautete: „Christliches Profil im Wanken".
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit