logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
© Mameraman / Shutterstock.com

Klimaschutz rund um den Kirchturm

Neue Online-Fortbildungsreihe für Engagierte

Bis zum Ende des Jahres steht bei der neuen Online-Fortbildungsreihe „Klimaschutz rund um den Kirchturm“ jeden Monat ein anderer Aspekt kirchlichen Klimaschutzes im Mittelpunkt: im Juni dreht sich die Fortbildung um den Naturschutz für Vögel, Fledermäuse, Insekten & Co, im August wird dabei geholfen gesetzliche Anforderungen und Förderung zu verstehen und umzusetzen, im September werden Wärmepumpen als Nachrüstlösung im Gebäudebestand beleuchtet, der Oktober widmet sich Gebäudestrategien im Denkmalbestand, Kirchenräume richtig zu temperieren wird im November thematisiert und den Abschluss bildet im Dezember ein Dialog über Schöpfung und Bewahrung.

Bei der Fortbildungsreihe zeigt sich, dass Klimaschutz viele Facetten hat – technische, finanzielle, ökologische und auch theologische. Fachkundige Referentinnen und Referenten erklären dabei die Zusammenhänge, geben Tipps zur konkreten Umsetzung in Kirchengemeinden und stehen für Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Ab jeweils acht Wochen vor dem Termin können sich Interessierte online zu den Fortbildungen anmelden: https://jellinghaus-dahm.de/klima-kirchturm

Flattern und Zwitschern im Gemeindegarten

Naturschutz für Vögel, Fledermäuse, Insekten & Co
Donnerstag, 27. Juni 2024, 18 Uhr bis 20 Uhr

Mit der warmen Jahreszeit kommt neues Leben in den Gemeindegarten. Um gefiederten und nacht-aktiven Gartenbewohnern ein Zuhause zu bieten, braucht es nicht viel. Die Veranstaltung stellt verschiedene Aspekte und Handlungsempfehlungen zur Förderung der biologischen Vielfalt im Gemeindegarten vor.

Referentin: Aline Förster, NABU-Münsterland

Die Anmeldung zu „Flattern und Zwitschern“ am 27.6.2024 ist ab sofort möglich.

Gesetzliche Anforderungen und Förderung verstehen und umsetzen

Dienstag, 27. August 2024, 18 bis 20 Uhr

Gesetzliche Anforderungen bilden die Leitplanken für die energetische Sanierung und den Neubau auch von kirchlichen Gebäuden. Gleichzeitig bieten öffentliche Förderprogramme eine finanzielle Unterstützung. Der Vortrag gibt einen Überblick über das aktuelle Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Der Schwerpunkt liegt auf den Anforderungen und Möglichkeiten für Kirchengemeinden.

Referent: Ulrich Köhler, Fachreferent für öffentliche Förderprogramme der Ev. Kirche von Westfalen

Die Anmeldung zu „Gesetzliche Anforderungen“ am 27.8.2024 ist ab sofort möglich.

Heizen mit wenig Emissionen

Wärmepumpen als Nachrüstlösung im Gebäudebestand
Mittwoch, 18. September 2024, 18 bis 20 Uhr

Kurz vor Beginn der Heizperiode geht es um den Einsatz von Wärmepumpen im kirchlichen Gebäudebestand. Wir klären wie diese Art der Gebäudeheizung funktioniert und unter welchen Voraussetzungen ihr Einsatz sinnvoll ist.
Referent: Dr. Marek Miara, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme

Die Anmeldung ist ab Mitte Juli möglich.

Bewahrung und Innovation

Gebäudeentwicklung auch im Denkmalbestand
Oktober-Termin noch offen, 18 bis 20 Uhr

Der sparsame Einsatz von Heizenergie gelingt am besten in gut gedämmten Gebäuden. Im oft historischen Gebäudebestand von Kirchengemeinden sind energetische Sanierungen jedoch schwierig. Die Veranstaltung widmet sich den Herausforderungen und Möglichkeiten, denkmalwerte kirchliche Gebäude fit für die Zukunft zu machen.

Referent: angefragt

Die Anmeldung ist ab Mitte August möglich.

Kirchenräume temperieren

Herausforderung und Selbstverständnis zu gleich
Dienstag, 26. November 2024, 18 bis 20 Uhr

Der Winter steht vor der Tür und die Temperierung von Kirchenräumen stellt auch in diesem Jahr wieder eine Herausforderung dar. Diese Veranstaltung widmet sich den anspruchsvollen Aspekten der Raumtemperierung in sakralen Gebäuden. Dazu gehören Empfehlungen und konkrete Tipps, was bei einer Absenkung der Raumtemperatur zu beachten ist.

Referent: Christian Dahm, Fachstelle Energie & Kirche

Die Anmeldung ist ab Mitte September möglich.

Dialog über Schöpfung und Bewahrung

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 18 bis 20 Uhr

Zu kirchlicher Klimaschutzarbeit gehört immer auch ein offener Dialog über Schöpfung und Bewahrung. Der Abend lädt dazu ein, gemeinsam über die Verantwortung des Menschen für die Umwelt zu reflektieren und praktische Wege zu finden, die Schöpfung zu bewahren.

Referentin: Dr. Anna Maria Riedl, Universität Bonn, Katholisch-Theologische Fakultät

Die Anmeldung ist ab Mitte September möglich.

Weitere Einträge

© SE Photographer / Shutterstock.com

News Im Heiligen Jahr 2025 Gott neu begegnen

Der Exerzitienkalender des Jahres 2025 liegt vor – Bewährtes wird fortgesetzt, neu im Angebot sind Ikonenmalkurse und Foto-Exerzitien
© Dr. Claudia Nieser / Erzbistum Paderborn

News Auf dem Weg zu mehr Partizipation und Synodalität

Diözesanpastoralrat beriet über ersten Entwurf seines neuen Statutes / Auch Transformation der mittleren Ebene sowie neues Statut für ehrenamtliche Gremien in Pastoralen Räumen standen auf der Tagungsordnung
© encierro / shutterstock.com

News Neue Förderung für pastorale Schwerpunkte zur Bekämpfung von Einsamkeit

Ausschreibung: Maximal fünf Projekte werden mit bis zu 50.000 Euro gefördert
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit