Zwei lächelnde Personen (ein Mann und eine Frau) vor einem violetten Hintergrund mit dem Logo des Erzbistums Paderborn. Text auf dem Bild: „Wahlen zu den pastoralen Gremien und Kirchenvorständen“, „Dabei! Du auch?“, „Mit dir für ein Wir!“ sowie ein blauer Kreis mit der Aufschrift „Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche! Hier klicken!“.
logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower

Kirchenvorstände dürfen jetzt auch virtuell tagen

Physische Anwesenheit bis Ende des Jahres nicht mehr zwingend erforderlich

Physische Anwesenheit bis Ende des Jahres nicht mehr zwingend erforderlich

Für Sitzungen der Kirchenvorstände gilt das staatliche Vermögensverwaltungsgesetz aus dem Jahre 1924. Dies Gesetz sieht für Sitzungen die Anwesenheit der Kirchenvorstandsmitglieder vor. Diese Vorgabe wurde bisher stets im Sinne körperlicher Anwesenheit verstanden. Nun, in Zeiten der Corona-Pandemie, ist diese Vorgabe nicht oder nur unter sehr erschwerten Umständen einzuhalten. Aus diesem Grund wurde – mit staatlicher Zustimmung – zum 1. Mai 2020 eine Änderung der diözesanen Geschäftsanweisung für den nordrhein-westfälischen und hessischen Anteil des Erzbistums Paderborn in Kraft gesetzt, die bei Bedarf eine flexiblere Handhabung ermöglicht.

„Kirchenvorstände können bis zum 31. Dezember dieses Jahres auch virtuelle Formate für ihre Sitzungen wählen. Dazu eignen sich besonders Video-, Web- oder Telefonkonferenzen“, verdeutlicht Marcus Baumann-Gretza, Bereichsleiter Recht im Erzbischöflichen Generalvikariat. „Diese Regelung wurde zum Schutz der Beteiligten vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus getroffen und um die Handlungsfähigkeit der Kirchenvorstände und damit eine ordnungsgemäße Vermögensverwaltung auch in der Zeit der Corona-Pandemie zu gewährleisten.“

Video-, Web- oder Telefonkonferenzen

Ob und inwieweit es möglich sein wird, Kirchenvorstandssitzungen wieder in den gewohnten Tagungsformaten abzuhalten, ist von den Verantwortlichen vor Ort unter Abwägung aller Aspekte des Einzelfalles – auch der staatlichen Empfehlungen und Vorgaben – zu entscheiden. In jedem Fall sollten Kirchenvorstandssitzungen mit körperlicher Anwesenheit bis auf weiteres auf das zwingend notwendige Maß beschränkt werden.

Weitere Einträge

News Die neue Ausgabe der wirzeit ist da!

Die Zeitung für Engagierte informiert über den Bistumsprozess, lässt Menschen zu Wort kommen, die sich in Gremien engagieren, blickt auf mehrere Mitmachaktionen zurück und ruft zum Zusammenhalt auf.
© Jörg Willerscheidt

News „Kirche ist nur offen, wenn Du sie aufmachst!“

Unterwegs mit der wohl kleinsten Klosterkemenate der Welt, dem ruhe.pol-Mobil
© Simone Yousef / Erzbistum Paderborn

News Startschuss für die Projektarbeit im Bistumsprozess

Mit zwei Kick-off Workshops ist in den beiden Prozessen Transformation der Pastoral und Transformation der Verwaltung die jeweilige Projektarbeit gestartet.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit