Zwei lächelnde Personen (ein Mann und eine Frau) vor einem violetten Hintergrund mit dem Logo des Erzbistums Paderborn. Text auf dem Bild: „Wahlen zu den pastoralen Gremien und Kirchenvorständen“, „Dabei! Du auch?“, „Mit dir für ein Wir!“ sowie ein blauer Kreis mit der Aufschrift „Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche! Hier klicken!“.
logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower

Helau Mäntau und Halleluja

Propst Hubertus Böttcher und sein evangelischer Kollege bilden neues Regentenpaar in Arnsberg.

Propst Hubertus Böttcher und sein evangelischer Kollege Karnevalsprinzen in Arnsberg

Die Arnsberger Karnevalsgesellschaft Klakag hat in dieser Session ein außergewöhnliches Regentenpaar. Mit einem dreifach donnerndem „Helau Mäntau“ wurden Propst Hubertus Böttcher und sein evangelischer Kollege, Pfarrer Johannes Böhnke, zum neuen Prinzenpaar proklamiert. Als Hubertus, Regent der treue Hirte, und Johannes, Regent der himmlischen Eingebung, regieren die beiden nun für ein Jahr das närrische Volk.

Redaktion:

Sehr geehrter Probst Böttcher oder besser “Helau Mäntau”, worauf freuen Sie sich am meisten in der Session?

Propst Böttcher:

„Ich freue mich den Menschen nah zu sein und sehe es als Chance aufzuzeigen, dass Kirche und Glauben etwas mit Lebensfreude zu tun hat. Bei der Proklamation ist mir auch sehr viel Freundlichkeit hier in Arnsberg begegnet.“

Redaktion:

Im Karnevalslied heißt es “Einmal Prinz zu sein” – erfüllen Sie sich damit auch einen Jugendtraum?

Propst Böttcher:

„Es war eigentlich nicht mein Jugendtraum.  Aber bei der Proklamation habe ich dann doch gemerkt, dass diese Ehre viel mit meiner Freude am Leben zu tun hat.“

Redaktion:

Was macht für Sie Karneval aus?

Propst Böttcher:

„Karneval ist Freude am Leben. Die Menschen sind heute oft pessimistisch und beklagen die Umstände. Karneval ist gegen alle Missstimmung. Ein Zeichen, an das Gute, die Liebe und das Leben zu glauben.“

Redaktion:

Lässt sich die “fünfte Jahreszeit” mit Glauben und Kirche vereinen?

Propst Böttcher:

„Beides lässt sich gut vereinen und zeigen Lebensfreude. Karneval ist auch eine gute Vorbereitung auf die Fastenzeit und die österliche Freude.“

Redaktion:

Pfarrer Thomas Frings wird Sitzungspräsident im Kölner Karneval “Die Große von 1823”. Sie sind Karnevalsprinz von Arnsberg. Was haben Bütt und Kanzel gemeinsam?

Propst Böttcher:

„Die Kunst frei zu reden und die Möglichkeit, Freude zu verkünden.“

Propst Hubertus Böttcher und sein evangelischer Kollege, Pfarrer Johannes Böhnke, bilden das Prinzenpaar in Arnsberg.

Weitere Einträge

© Peter Semmler / Bonifatiuswerk

News Kreative Ideen und spannende Impulse im Kulturbahnhof Kassel

„dennoch.weiter. anders.“ – die Konferenz für Innovation in Kirche
© R Photography Background / Shutterstock.com

News Antiqua et nova als Broschüre erschienen

Vatikanisches Dokument über das Verhältnis von künstlicher Intelligenz und menschlicher Intelligenz
© Chaay_Tee / Shutterstock.com

News Workshops für Kirchenvorstände zur Transformation der Verwaltung

Die Verantwortlichen für den Transformationsprozess der Verwaltung laden herzlich alle Kirchenvorstände zu einem gemeinsamen Workshop ein. Der Workshop wird am 8., 9. und 10. Juli 2025 jeweils von 18 bis 20 Uhr in Paderborn, Meschede und Schwerte angeboten. Glauben.Gemeinsam.Gestalten.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit