logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
Alte Mainbrücke Würzburg Deutscher Katholikentag 2026© Daniel Schwarz

HAB MUT, STEH AUF! 104. Katholikentag 2026 in Würzburg

Der nächste Deutsche Katholikentag findet vom 13. bis 17. Mai 2026 in Würzburg statt. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Auf der Alten Mainbrücke in Würzburg präsentierten die Macherinnen und Macher der Großveranstaltung in großen 3D-Buchstaben das Leitwort: HAB MUT, STEH AUF!

Das Leitwort war in großen magentafarbenen 3D-Buchstaben platziert. Ebenfalls zeichnen sich heute schon die vielen Möglichkeiten der Teilnahme und des Engagements ab. Engagierte und Interessierte können zudem auf der Homepage des Katholikentages die ersten Werbemittel bestellen oder dort herunterladen.

Bis zum 16. April 2025 Programmvorschläge einreichen

Der Katholikentag lädt zum Mitmachen ein. Bis zum 16. April 2025 können Sie Themenvorschläge für das Programm einreichen.

Beeilen sollten sich auch alle Orchester und Ensembles oder auch bildende Künstlerinnen und Künstler, die das Kulturprogramm des Katholikentags bereichern möchten: Vorschläge nimmt das Organisationsteam noch bis zum 24. Juni 2025 an.

Kontaktadressen, die Regeln für Ihre Bewerbung und Teilnahme und viele weitere nützliche Informationen finden Sie auf der Aktionsseite des Katholikentages.

Bestellung von Werbemitteln: Print und Online, T-Shirts und Osterkerzen

Der Würzburger Katholikentag ist unser Katholikentag, auch hier in Paderborn. Zeigen Sie Flagge, bekennen Sie Farbe. Ab sofort ist die Bestellung von Werbemitteln möglich. Unter anderem gibt es Plakate (A4, A3, A2) und Postkarten in verschiedenen Designs mit neuen Icons aus der Würzburg Werbelinie. Zu den Motiven gehören die Alte Mainbrücke, der auffliegende Vogel, der fränkische Rechen oder das irische Kreuz. Letzteres verweist auf den iro-schottischen Missionsbischof und Frankenapostel St. Kilian, der bekanntlich auch zu den Patronen des Hohen Doms in Paderborn gehört.

Plakate und Aushänge: Das Werbeteam des Katholikentages stellt Ihnen auf Anfrage gern ein buntes Paket zusammen.
Kontakt: presse@katholikentag.de

Kacheln und Motive für Ihre Online-Kommunikation: Die Designs finden Sie auf der Website.

Im Online-Shop des Katholikentages gibt es überdies eine Auswahl von T-Shirts und Hoodies, dazu Kreuz-Anhänger, Vesperbrettchen, die letzten Eichsfeld -Becher und reduzierte Tassen vom Katholikentag in Erfurt. Die Eichsfelder-Trinkbecher sind handgefertigt und Tongefäße mit einem Extra: Sie können durch die aufgetragene Schieferfarbe mit Kreide darauf schreiben. Neben dem Namen ist es möglich, neue Botschaften zu hinterlassen.

Oster-Tipp: Im Online-Shop des Katholikentags gibt es Kerzen mit dem irischen Kreuz, das an den iro-schottischen Missionsbischof und Frankenapostel St. Kilian erinnert. Rechtzeitig bestellt, treffen die Kerzen noch vor dem Osterfest ein.

Der Shop zum Katholikentag befindet sich hier.

Engagierte Menschen gesucht

Mitwirken, helfen, jobben: Die Geschäftsstelle des Würzburger Katholikentages sucht aktuell Menschen, die sich haupt- und ehrenamtlich engagieren wollen. Freie Stellen gibt es vor allem im Teilnahmeservice und in den Bereichen Organisation und Beschaffung. Nähere Infos gibt es unter.

Weiterhin gibt es im Zusammenhang mit dem Katholikentag freie FSJ-Stellen. Die Stellen bieten für junge Menschen die Möglichkeit, nach der Schule einen spannenden Einblick hinter die Kulissen einer Großveranstaltung zu werfen und erste berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Darüber hinaus bieten sich viele Möglichkeiten, den Katholikentag ehrenamtlich zu unterstützen: bei Werbeveranstaltungen, dem Verteilen von Anwohnerinformationen oder beim Packen von Sendungen.

Weitere Einträge

© Rawpixel.com / Shutterstock.com

News Einladung zur Mitgestaltung: Regionalkonferenzen zur Pastoraltransformation starten im Mai

Bistumsprozess lädt mit 12 Veranstaltungen zur breiten Beteiligung von ehrenamtlichen und hauptberuflichen Engagierten ein
© Moritz Kröner / Erzbistum Paderborn

News In Trauer vereint: Requiem für Papst Franziskus am Namenstag des Erzbischofs

Nach der ursprünglichen Planung sollte die Messe anlässlich des Namenstags von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz gefeiert werden. Aber dann trat der Markustag in den Hintergrund, aus der Namenstagsfeier wurde ein Requiem auf den am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus.
© Marcel Clasen

News 43 neue Anfänge im Erzbistum Paderborn

43 neue Mitarbeitende konnte Generalvikar Dr. Michael Bredeck beim Willkommenstag Anfang April im Bildungs- und Tagungshaus Liborianum begrüßen. Aus 16 unterschiedlichen Einrichtungen pilgerten „die Neuen“ aus dem gesamten Erzbistum nach Paderborn.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit