logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
© Besim Mazhiqi

Glaubensbotschaften zieren EM-Standort

1000 gute Gründe Plakate in Dortmund

Europa ist im Fußball-Fieber und die 1000 guten Gründe sind es auch. Denn seit dem 11. Juni zieren Plakate der Initiative den einzigen EM-Austragungsort im Erzbistum Paderborn. Für insgesamt 42 Tage hängen Plakate mit 1000 gute Gründe Botschaften zur Europa-Meisterschaft an verschiedenen, gut frequentierten Orten in Dortmund.

Die Initiative „1000 gute Gründe“ des Erzbistums Paderborn hat das Ziel, die vielfältigen positiven Aspekte und Werte unserer Glaubensgemeinschaft sichtbar zu machen und zu fördern. Die Plakate sind Teil einer breiten Kampagne, die auf kreative und ansprechende Weise Menschen dazu anregen soll, die vielen guten Gründe für ein solidarisches und respektvolles Miteinander zu erkennen und zu unterstützen.

„Die Initiative ‚1000 gute Gründe‘ zeigt auf eindrucksvolle Art und Weise, wie vielfältig und positiv katholische Kirche sein kann“, verdeutlicht Heike Meyer, Leiterin der Abteilung Kommunikation. „Es ist ein starkes Zeichen, diese Botschaften den Fans aus ganz Europa näherzubringen. Wir hoffen, dass die Plakate viele Menschen erreichen und inspirieren werden.“

Ein Beitrag von:
© Besim Mazhiqi
Redakteurin

Lena Jordan

Weitere Einträge

© Reinhard Horn

News Musikalische Impulse für die Arbeit mit Kindern

Jetzt anmelden für Workshop „Gott hat viele Stimmen“ mit Reinhard Horn
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

News Seelsorge und Verwaltung auf Zukunftskurs

Knapp ein Jahr im Amt – ein Gespräch mit den Generalvikaren Monsignore Dr. Michael Bredeck und Prälat Thomas Dornseifer
© Konstanze Trommer (c) Misereor

News Misereor stellt neues Hungertuch vor

Zum 25. Mal veröffentlicht Misereor in diesem Jahr ein neues Hungertuch, ein zentraler Bestandteil jeder Misereor-Fastenaktion. Es trägt den Titel „Gemeinsam träumen - Liebe sei Tat“ und wurde von der Erfurter Künstlerin Konstanze Trommer gestaltet.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit