logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
© Daniel Schweinert / Shutterstock.com

Fortschritt in der interkulturellen Zusammenarbeit

MAV Wahl für die Mitarbeitenden der Gemeinden anderer Muttersprache im Erzbistum Paderborn

Am vergangenen Montag trafen sich im Erzbistum Paderborn zum ersten Mal die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinden anderer Muttersprache, die pastorale- und Verwaltungstätigkeiten wahrnehmen, zu einer Mitarbeiter- und Wahlversammlung.

Angesichts der starken Präsenz der Katholikinnen und Katholiken anderer Muttersprache, die im Erzbistum mit 17,9 Prozent eine bedeutende Größe darstellen, ist dieses Treffen ein wichtiger Schritt zur Anerkennung und Einbeziehung dieser Gemeinden. Derzeit engagieren sich 42 Laienmitarbeitenden unter anderem in den Bereichen Pastoralassistenz, Küster- und Hausmeisterdienste, Kirchenmusik und Reinigung, was ihre unverzichtbare Rolle in den Gemeinden anderer Muttersprache unterstreicht.

Zeichen der Wertschätzung und Einbeziehung der Gemeinden anderer Muttersprache

Bei dem Treffen im Bildungs- und Tagungshaus Liborianum in Paderborn ging es zunächst um die Vorstellung der Mitarbeitervertretung (MAV). In der anschließenden Wahlversammlung wurde dann erstmals eine Mitarbeitervertretung speziell für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinden anderer Muttersprache gewählt. Die neu gewählten Vertreterinnen und Vertreter nahmen die Glückwünsche von Frank Rosenberger, Bereichsleiter Personal und Verwaltung im Erzbischöflichen Generalvikariat, und Konrad Haase, Teamleiter Gemeinden anderer Muttersprache und Ritus, entgegen.

„Dieses Treffen ist ein wichtiger Schritt in der interkulturellen Zusammenarbeit innerhalb der Erzdiözese. Es ist auch ein Zeichen der Wertschätzung und Einbeziehung der Gemeinden anderer Muttersprache in die kirchliche Arbeit und das Gemeindeleben“, verdeutlicht Haase.

Die erste Vorsitzende Elsa Alangi, Pastoralassistenz Italienische Katholische Mission Lippstadt, die stellvertretende Vorsitzende Carmen Sposito, Pastoralassistenz Italienische Katholische Mission Paderborn, sowie die Schriftführerin Katharina Kresic Pastoralassistenz Kroatische Katholische Mission Dortmund freuten sich über die Glückwünsche und die Überreichung der KAVO und der Mitarbeitervertretungsordnung, die als Grundlage für die zukünftige Arbeit dienen werden.

Weitere Einträge

© Reinhard Horn

News Musikalische Impulse für die Arbeit mit Kindern

Jetzt anmelden für Workshop „Gott hat viele Stimmen“ mit Reinhard Horn
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

News Seelsorge und Verwaltung auf Zukunftskurs

Knapp ein Jahr im Amt – ein Gespräch mit den Generalvikaren Monsignore Dr. Michael Bredeck und Prälat Thomas Dornseifer
© Konstanze Trommer (c) Misereor

News Misereor stellt neues Hungertuch vor

Zum 25. Mal veröffentlicht Misereor in diesem Jahr ein neues Hungertuch, ein zentraler Bestandteil jeder Misereor-Fastenaktion. Es trägt den Titel „Gemeinsam träumen - Liebe sei Tat“ und wurde von der Erfurter Künstlerin Konstanze Trommer gestaltet.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit