Zwei lächelnde Personen (ein Mann und eine Frau) vor einem violetten Hintergrund mit dem Logo des Erzbistums Paderborn. Text auf dem Bild: „Wahlen zu den pastoralen Gremien und Kirchenvorständen“, „Dabei! Du auch?“, „Mit dir für ein Wir!“ sowie ein blauer Kreis mit der Aufschrift „Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche! Hier klicken!“.
logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower

„Faire Gemeinde“ neu aufgelegt

Zertifizierung nun unbefristet möglich

Zertifizierung nun unbefristet möglich

„50 Jahre Fairer Handel in Deutschland“ – dieses Jubiläum feiern wir zurzeit auch im Erzbistum Paderborn. Passend dazu ist nun die „Faire Gemeinde“, ein Zertifizierungsprogramm zur Förderungen ökofairen Handelns, neu aufgelegt worden.

Nachdem die sehr erfolgreiche „Faire Gemeinde“ bereits zwischen 2012 und 2017 insgesamt 76 kirchliche Einrichtungen und Gruppen für deren Aufbruch hin zu einem nachhaltigeren und gerechteren Konsum auszeichnen konnte, ist ihr neuer Einsatz nun unbefristet angelegt. Auf diese Weise sollen weitere Zertifizierungen, Re-Zertifizierungen sowie Bildungsveranstaltungen zum Themenkomplex „Nachhaltigkeit / Fairer Handel / Globale Gerechtigkeit“ möglich sein. Kernziele der „Fairen Gemeinde“ sind dabei ein breites Bewusstsein für die Bedeutung eines generationenübergreifenden und globalen solidarischen Handelns zu wecken, sowie die Beteiligung an konkreten Maßnahmen dazu zu etablieren.

Auftaktveranstaltungen im November

Koordiniert ist die „Faire Gemeinde“ von einer Steuerungsgruppe, welche sich aus Vertreterinnen und Vertretern des Diözesankomitees, des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB), dem Referat „Mission – Entwicklung – Frieden“ sowie der Stelle für „dialogische Pastoral in Kirche und Gesellschaft“ des Generalvikariates zusammensetzt.

Um das Anliegen der „Fairen Gemeinde“ zu kommunizieren und möglichst viele kirchliche Gruppen, Einrichtungen, Verbände, Gemeinden oder Institutionen zum Mitmachen zu animieren, finden im November Auftaktveranstaltungen in den verschiedenen Regionen des Erzbistums statt.

Wer Interesse an einer (Re-)Zertifizierung als „Faire Gemeinde“ (oder „Fairer Verband“, „Faire Einrichtung“ etc.) hat, kann sich gerne für eine der Veranstaltungen bei den KEFB-Standorten anmelden. Auch weitere Informationen zu den Veranstaltungen lassen sich dort erfragen.

Die Steuereungsgruppe der "Fairen Gemeinde": (v.l.n.r.): Melanie Fecke (BDKJ), Dominik Kräling (bilden + tagen), Ulrich Klauke (Mission - Entwicklung - Frieden), Jan Hilkenbach (DIözesankomitee/BDKJ) und Maximilian Schultes (dialogische Pastoral in Kirche und Gesellschaft).

Die Termine im Einzelnen:

  • KEFB Dortmund: 03.11.2020, 19-21 Uhr
  • KEFB Paderborn: 04.11.2020, 19-21 Uhr
  • KEFB Bielefeld: 19:11.2020, 19:30-21:30 Uhr
  • KEFB Arnsberg/Olpe (am Standort Olpe): 26.11.2020, 19-21 Uhr

Zudem wurde für den Neustart des Projekts eine eigene Homepage erstellt. Dort finden sich vielfältige Hintergrundinformationen, Veranstaltungsankündigungen sowie Neuigkeiten rund um die „Faire Gemeinde“.

Weitere Einträge

© Simone Yousef / Erzbistum Paderborn

News Drei Abende, über 150 Teilnehmende, wertvolle Impulse

Die Veranstaltungen in Paderborn, Meschede und Schwerte zur Zukunft der Kirchenvorstandsarbeit haben gezeigt, wie unentbehrlich das Engagement der Kirchenvorstände für den Bistumsprozess ist.

News „Musik kann Werte vermitteln“

Caspar Beule und Nils Kollmeier sind die beiden neuen Popkantoren der christlichen Popularmusik für das Erzbistum Paderborn.
© Petra Tüllmann / I-C-O

News Praktizierte Nächstenliebe als Erfolgsfaktor

Beim 1. Symposium für Organisationskultur in Frankfurt widmeten sich die Teilnehmenden aus konfessionellen Einrichtungen in ganz Deutschland der christlichen Identität in Organisationen und Ordenswerken. Die Überschrift lautete: „Christliches Profil im Wanken".
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit