Zwei lächelnde Personen (ein Mann und eine Frau) vor einem violetten Hintergrund mit dem Logo des Erzbistums Paderborn. Text auf dem Bild: „Wahlen zu den pastoralen Gremien und Kirchenvorständen“, „Dabei! Du auch?“, „Mit dir für ein Wir!“ sowie ein blauer Kreis mit der Aufschrift „Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche! Hier klicken!“.
logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
Amtierender Priesterrat im Mai 2024© Anna-Sophie Meyer / Erzbistum Paderborn

Erzbischof wünscht sich direkten und persönlichen Austausch

Priesterrat des Erzbistums tagte erstmals zusammen mit Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz

Ein herzliches Willkommen gab es für Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz jetzt auch im Priesterrat. Am Mittwoch traf er im Paderborner Haus Maria Immaculata zum ersten Mal mit dem wichtigen Beratungsgremium zusammen. In seinen ersten Worten bedankte er sich für die vielen guten Wünsche und das herzliche Willkommen, welche er seit seiner Amtseinführung habe erfahren dürfen. Er erlebe die ersten Wochen seiner Amtszeit als sehr intensiv, aber es sei sehr schön, wie er überall mit hinein genommen werde.

Ein erstes Kennenlernen

Der Erzbischof schilderte außerdem seine Erfahrungen im Priesterrat des Bistums Mainz, in dem er in verschiedenen Rollen Mitglied gewesen war. „Ich habe den Priesterrat als Seismograf für das Atmosphärische erlebt, das in Mainz immer nur sehr gefiltert ankam“, sagte er. Der Austausch sei sehr direkt und persönlich gewesen, und genau das wünsche er sich auch für den Priesterrat im Erzbistum Paderborn. Außerdem habe er in Mainz erlebt, dass der Priesterrat manchmal den Themen hinterher gerannt und es schwierig gewesen sei, rechtzeitig vor wichtigen Entscheidungen zu tagen. Dass man dieses Hinterherrennen vermeiden könne, war ein weiteres Anliegen, das er dem Gremium mitteilte.

Die Mitglieder des Priesterrates beschrieben ihrem neuen Erzbischof ihre Motivation, in dem Gremium mitzuarbeiten. Es sei ein Ort, an dem man Themen einbringen, Vernetzung in Vielfalt erleben und sich auch gegenseitig als Priester stärken könne. Außerdem sei der Priesterrat eine Möglichkeit, die Zukunft der Diözese zu begleiten und am Puls der Zeit zu sein.

Ab Sommer wird ein neuer Priesterrat gewählt

Der Priesterrat war im Oktober 2022 mit dem Beginn der Vakanz des Erzbischöflichen Stuhls erloschen. Erzbischof Dr. Bentz hat ihn nun in der alten Zusammensetzung neu gebildet. Im Sommer beginnen turnusmäßig Wahlen für den neuen Priesterrat, der sich dann Anfang 2025 konstituieren wird. Die Amtszeit des Priesterrates beträgt vier Jahre.

Der Priesterrat repräsentiert die Priester des Erzbistums Paderborn. Seine Mitglieder unterstützen den Erzbischof bei der Leitung der Diözese und beraten mit ihm alle Fragen, die die Priester im Erzbistum betreffen. Auch Angelegenheiten, die von größerer Bedeutung für das gesamte Erzbistum sind, werden im Priesterrat besprochen.

Ein Beitrag von:
© Besim Mazhiqi/Erzbistum Paderborn
Redaktion

Dr. Claudia Nieser

Weitere Einträge

© Simone Yousef / Erzbistum Paderborn

News Drei Abende, über 150 Teilnehmende, wertvolle Impulse

Die Veranstaltungen in Paderborn, Meschede und Schwerte zur Zukunft der Kirchenvorstandsarbeit haben gezeigt, wie unentbehrlich das Engagement der Kirchenvorstände für den Bistumsprozess ist.

News „Musik kann Werte vermitteln“

Caspar Beule und Nils Kollmeier sind die beiden neuen Popkantoren der christlichen Popularmusik für das Erzbistum Paderborn.
© Petra Tüllmann / I-C-O

News Praktizierte Nächstenliebe als Erfolgsfaktor

Beim 1. Symposium für Organisationskultur in Frankfurt widmeten sich die Teilnehmenden aus konfessionellen Einrichtungen in ganz Deutschland der christlichen Identität in Organisationen und Ordenswerken. Die Überschrift lautete: „Christliches Profil im Wanken".
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit