Zwei lächelnde Personen (ein Mann und eine Frau) vor einem violetten Hintergrund mit dem Logo des Erzbistums Paderborn. Text auf dem Bild: „Wahlen zu den pastoralen Gremien und Kirchenvorständen“, „Dabei! Du auch?“, „Mit dir für ein Wir!“ sowie ein blauer Kreis mit der Aufschrift „Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche! Hier klicken!“.
logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower

Ermunterung zu mehr Bibel

Sonntag des Wortes Gottes wird am 31. Januar 2021 begangen

Sonntag des Wortes Gottes wird am 31. Januar 2021 begangen

Der „Sonntag des Wortes Gottes“ wird in den Diözesen Deutschlands in diesem Jahr am 31. Januar 2021 begangen. Der Tag geht auf eine Initiative von Papst Franziskus zurück. Er wollte mit dem Tag dazu ermuntern, der Bibel einen größeren Stellenwert im Leben einzuräumen. Auch wenn die Texte der Heiligen Schrift für alle Gottesdienste von grundlegender Bedeutung sind, so sollen sie durch einen eigenen “Themensonntag” in besonderer Weise in den Vordergrund gerückt werden.

Papst Franziskus hatte im September 2019 entschieden, einen solchen Tag einzurichten. Eigentlich hat er den 3. Sonntag im Jahreskreis dafür festgelegt. In Deutschland hat jedoch schon seit Jahren der Ökumenische Bibelsonntag am letzten Sonntag des Januars Tradition. Daher legte die Deutsche Bischofskonferenz fest, den Sonntag des Wortes Gottes zusammen mit dem Ökumenischen Bibelsonntag zu begehen. Dadurch steht der ökumenische Gedanke im Mittelpunkt, da die Bibel als Grundlage des christlichen Glaubens die verschiedenen Konfessionen miteinander verbindet.

Die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung hat eine Note zum Sonntag des Wortes Gottes veröffentlicht, die hier zum Download bereitsteht:

Note der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung

Das Deutsche Liturgische Institut (DLI) in Trier hat ein Heft mit Gestaltungselementen für die Messfeier und die Wort-Gottes-Feier veröffentlicht, das im Shop bestellt werden kann:

Shop des Deutschen Liturgischen Instituts

Header-Foto: Shutterstock / Bushko Oleksandr

Weitere Einträge

© Simone Yousef / Erzbistum Paderborn

News Drei Abende, über 150 Teilnehmende, wertvolle Impulse

Die Veranstaltungen in Paderborn, Meschede und Schwerte zur Zukunft der Kirchenvorstandsarbeit haben gezeigt, wie unentbehrlich das Engagement der Kirchenvorstände für den Bistumsprozess ist.

News „Musik kann Werte vermitteln“

Caspar Beule und Nils Kollmeier sind die beiden neuen Popkantoren der christlichen Popularmusik für das Erzbistum Paderborn.
© Petra Tüllmann / I-C-O

News Praktizierte Nächstenliebe als Erfolgsfaktor

Beim 1. Symposium für Organisationskultur in Frankfurt widmeten sich die Teilnehmenden aus konfessionellen Einrichtungen in ganz Deutschland der christlichen Identität in Organisationen und Ordenswerken. Die Überschrift lautete: „Christliches Profil im Wanken".
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit