logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower

Erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Kultur im Wandel“ wird fortgesetzt

Diskussionen und Gespräche zu aktuellen Fragestellungen rund um Theologie und Kirche / Nächste Veranstaltung findet am 20. März statt
© New Africa / Shutterstock.com
News
22. Februar 2023

Erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Kultur im Wandel“ wird fortgesetzt

Diskussionen und Gespräche zu aktuellen Fragestellungen rund um Theologie und Kirche / Nächste Veranstaltung findet am 20. März statt

Eigentlich war das Online-Forum „Kultur im Wandel“ im September 2020 als Informationsangebot während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen worden. In Zeiten, in denen man sich nicht persönlich treffen konnte, bot die regelmäßig stattfindende, digitale Veranstaltungsreihe die Möglichkeit, sich am Bildschirm zu aktuellen Fragestellungen rund um Theologie und Kirche auszutauschen. Nun sind persönliche Treffen in allen Lebensbereichen zwar wieder möglich –  „Kultur im Wandel“ geht aber trotzdem als Online-Angebot weiter.

Positive Bilanz

Elf Veranstaltungen mit fast 300 Teilnehmenden und vielen positiven Rückmeldungen fanden allein 2022 statt  und sprechen dafür, dass das Konzept der Reihe ankommt. Die Veranstaltung ist auf 60 Minuten ausgelegt. Sie startet mit mehreren Kurzreferaten, an die sich eine offene Gesprächsrunde anschließt. Per Chat können Fragen in die Diskussion eingebracht werden. Übrigens: Die Kamera kann während der Veranstaltung ausgeschaltet bleiben, so dass man auch einfach nur zuhören kann.

Die nächste Veranstaltung findet am Montag, den 20. März 2023, von 19:00-20:00 Uhr statt und hat das Thema: „Als Christ:innen sind wir doch „die Guten“ und trotzdem sind wir Teil eines rassistischen Systems!?“- Gespräch und persönliche Zugänge zum Thema Rassismus.

Weiterführende Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: www.liborianum.de/programm/m01pbpk051

Auch im Flyer gibt es weitere Informationen:

Neu im Programm: „Kultur im Wandel – aktiv“

Die Reihe „Kultur im Wandel“ ist auch weiterhin eine Kooperationsveranstaltung der Prozessleitung 2030+ und des Bildungs- und Tagungshauses Liborianum. Erneut beteiligen sich viele Expertinnen und Experten aus Kirche, Zivilgesellschaft, Bildung und Wissenschaft an den geplanten Veranstaltungen.

Ergänzt wird das Format in diesem Jahr durch „Kultur im Wandel – aktiv“– Termine, die auf eine Interaktion aller Teilnehmenden abzielen und sie durch verschiedene Methoden einbeziehen. Diese Abende sind entsprechend ausgeschrieben und werden ca. 90 Minuten dauern.

Mehr auf den Pastoralen Informationen

Ein ausführlicherer Bericht zur Zwischenbilanz der Veranstaltungsreihe „Kultur im Wandel“ ist auf den Seiten der Pastoralen Informationen veröffentlicht:

 

Berichte von den Veranstaltungen "Kultur im Wandel"

© Shutterstock / REDPIXEL.PL
News | 19. Januar 2023

Zwischen Hierarchie und Selbstverantwortung

Online-Forum in der Reihe „Kultur im Wandel“ beschäftigt sich mit wachsender Eigenständigkeit von gemeindlichen Gremien
© Lightspring / Shutterstock.com
News | 21. Dezember 2022

Kirche lebt von Vielfalt

Reihe "Kultur im Wandel": Online-Diskussion des Liborianums befasste sich mit dem Thema Diversität
© Fabian Junge / Shutterstock.com
News | 24. November 2022

Wichtige Orte für Experimente

Reihe "Kultur im Wandel": Online-Diskussion des Liborianums befasste sich mit Geistlichen Zentren im Erzbistum
„Was uns verbindet, schafft Beziehungen“, ist sich Catrin Geldmacher sicher und gibt dem gelungenen Abend damit ein Schlusswort. © New Africa / Shutterstock.com
News | 06. September 2022

Vom Guten erzählen 2.0

Online-Forum der Reihe „Kultur im Wandel" beschäftigt sich mit Beispielen für eine Pastoral des Gelingens
Der Bildschirm eines Smartphones zeigt eine Kirche an. © ANDREY-EREMENKO / shutterstock.com
News | 02. Juni 2022

Wie soll Kirche im Jahr 2030 aussehen?

Online-Diskussion der Reihe "Kultur im Wandel" beschäftigt sich mit verschiedenen Zukunftsszenarien für die Kirche
News | 26. Mai 2021

Gemeinsam Christ sein

Online-Diskussion stärkt Sehnsucht nach Ökumene
News | 14. April 2021

Die Perspektive schärfen

Wie Familien in Zeiten von Corona unterstützt werden können
News | 25. März 2021

Fairer Handel endet nicht am Weltladen

Online-Diskussion im Rahmen der Reihe „Kultur im Wandel“
News | 24. Februar 2021

Ganzheitliche Ökologie als Lösungsansatz

Online-Seminar beschäftigt sich mit der Schöpfungsverantwortung als kirchlicher Auftrag
News | 20. Januar 2021

Anders, aber nicht weniger barmherzig

Online-Seminar widmet sich der kommenden Fastenzeit
News | 18. Dezember 2020

Der Vereinsamung entgegentreten

Umfrage liefert wichtige Erkenntnisse zum Thema „Corona und die Zukunft der Kirche“
News | 24. November 2020

“Weihnachten kommt!”

Thementalk über gute Ideen für ein besonderes Fest
Ein Beitrag von:
Redaktion

Dr. Claudia Nieser

 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit