Zwei lächelnde Personen (ein Mann und eine Frau) vor einem violetten Hintergrund mit dem Logo des Erzbistums Paderborn. Text auf dem Bild: „Wahlen zu den pastoralen Gremien und Kirchenvorständen“, „Dabei! Du auch?“, „Mit dir für ein Wir!“ sowie ein blauer Kreis mit der Aufschrift „Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche! Hier klicken!“.
logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
© New Africa / Shutterstock.com

Erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Kultur im Wandel“ wird fortgesetzt

Diskussionen und Gespräche zu aktuellen Fragestellungen rund um Theologie und Kirche / Nächste Veranstaltung findet am 20. März statt

Eigentlich war das Online-Forum „Kultur im Wandel“ im September 2020 als Informationsangebot während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen worden. In Zeiten, in denen man sich nicht persönlich treffen konnte, bot die regelmäßig stattfindende, digitale Veranstaltungsreihe die Möglichkeit, sich am Bildschirm zu aktuellen Fragestellungen rund um Theologie und Kirche auszutauschen. Nun sind persönliche Treffen in allen Lebensbereichen zwar wieder möglich –  „Kultur im Wandel“ geht aber trotzdem als Online-Angebot weiter.

Positive Bilanz

Elf Veranstaltungen mit fast 300 Teilnehmenden und vielen positiven Rückmeldungen fanden allein 2022 statt  und sprechen dafür, dass das Konzept der Reihe ankommt. Die Veranstaltung ist auf 60 Minuten ausgelegt. Sie startet mit mehreren Kurzreferaten, an die sich eine offene Gesprächsrunde anschließt. Per Chat können Fragen in die Diskussion eingebracht werden. Übrigens: Die Kamera kann während der Veranstaltung ausgeschaltet bleiben, so dass man auch einfach nur zuhören kann.

Die nächste Veranstaltung findet am Montag, den 20. März 2023, von 19:00-20:00 Uhr statt und hat das Thema: „Als Christ:innen sind wir doch „die Guten“ und trotzdem sind wir Teil eines rassistischen Systems!?“- Gespräch und persönliche Zugänge zum Thema Rassismus.

Weiterführende Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: www.liborianum.de/programm/m01pbpk051

Auch im Flyer gibt es weitere Informationen:

Neu im Programm: „Kultur im Wandel – aktiv“

Die Reihe „Kultur im Wandel“ ist auch weiterhin eine Kooperationsveranstaltung der Prozessleitung 2030+ und des Bildungs- und Tagungshauses Liborianum. Erneut beteiligen sich viele Expertinnen und Experten aus Kirche, Zivilgesellschaft, Bildung und Wissenschaft an den geplanten Veranstaltungen.

Ergänzt wird das Format in diesem Jahr durch „Kultur im Wandel – aktiv“– Termine, die auf eine Interaktion aller Teilnehmenden abzielen und sie durch verschiedene Methoden einbeziehen. Diese Abende sind entsprechend ausgeschrieben und werden ca. 90 Minuten dauern.

Mehr auf den Pastoralen Informationen

Ein ausführlicherer Bericht zur Zwischenbilanz der Veranstaltungsreihe „Kultur im Wandel“ ist auf den Seiten der Pastoralen Informationen veröffentlicht:

 

Ein Beitrag von:
© Besim Mazhiqi/Erzbistum Paderborn
Redaktion

Dr. Claudia Nieser

Weitere Einträge

News Die neue Ausgabe der wirzeit ist da!

Die Zeitung für Engagierte informiert über den Bistumsprozess, lässt Menschen zu Wort kommen, die sich in Gremien engagieren, blickt auf mehrere Mitmachaktionen zurück und ruft zum Zusammenhalt auf.
© Jörg Willerscheidt

News „Kirche ist nur offen, wenn Du sie aufmachst!“

Unterwegs mit der wohl kleinsten Klosterkemenate der Welt, dem ruhe.pol-Mobil
© Simone Yousef / Erzbistum Paderborn

News Startschuss für die Projektarbeit im Bistumsprozess

Mit zwei Kick-off Workshops ist in den beiden Prozessen Transformation der Pastoral und Transformation der Verwaltung die jeweilige Projektarbeit gestartet.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit