Zwei lächelnde Personen (ein Mann und eine Frau) vor einem violetten Hintergrund mit dem Logo des Erzbistums Paderborn. Text auf dem Bild: „Wahlen zu den pastoralen Gremien und Kirchenvorständen“, „Dabei! Du auch?“, „Mit dir für ein Wir!“ sowie ein blauer Kreis mit der Aufschrift „Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche! Hier klicken!“.
logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower

Einladungen zum Diözesantag 2020 sind verschickt

Veranstaltung am 14. November wird zum Neustart für den Weg zum Forum

Veranstaltung am 14. November wird zum Neustart für den Weg zum Forum

Eigentlich war am 13. und 14. November das nächste Diözesane Forum mit bis zu 900 Teilnehmenden geplant. Doch die Corona-Pandemie machte einer Veranstaltung dieser Größenordnung einen Strich durch die Rechnung. Die Folge: Das Diözesane Forum wurde auf 2021 verschoben. Am 14. November findet stattdessen von 10 bis 16 Uhr ein Diözesantag statt. Die Einladungen zu dieser Veranstaltung wurden nun versandt.

Video-Livestreams prägen den Tag

Kennzeichen des Diözesantages: Er findet an unterschiedlichen Orten des Erzbistums statt, an denen sich bis zu 70 Menschen versammeln können. Von Paderborn aus werden zeitgleich Video-Livestreams an die Orte gesendet, die in die sechs Schlüsselthemen des Diözesantages einführen. Auch Live-Interviews mit Erzbischof Hans-Josef Becker, Generalvikar Alfons Hardt, Prälat Thomas Dornseifer und Monsignore Dr. Michael Bredeck zählen zu dem Video-Programm.

Zwischen den Livestream-Blöcken besteht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, über das Gehörte und Gesehene miteinander ins Gespräch zu kommen, sich zu bewegen und für das leibliche Wohl zu sorgen. An allen Orten wird es zudem geistliche und musikalische Impulse geben sowie Moderations-Teams, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen.

Eingeladen wurden zu der Veranstaltung Frauen und Männer aus den Pastoralen Räumen sowie verschiedenen Einrichtungen des Erzbistums Paderborn – als repräsentativer Querschnitt aller haupt- und ehrenamtlich Engagierten. Ab sofort haben die Eingeladenen Gelegenheit, sich zu der Veranstaltung anzumelden und dabei anzugeben, in welcher Region sie die Veranstaltung besuchen wollen.

Zeit für Erfahrungs- und Meinungsabgleich

„Wir wollten den Novembertermin nicht einfach ersatzlos streichen“, sagt Markus Freckmann aus der Abteilung Entwicklung, der die Veranstaltung zusammen mit Kolleginnen und Kollegen organisiert. „Die Corona-Pandemie hat ja viele Veränderungen mit sich gebracht und Fragen aufgeworfen – da ist es aus unserer Sicht jetzt Zeit für einen Erfahrungs- und Meinungsabgleich. Einen Stillstand bis zum Diözesanen Forum 2021 wollen wir vermeiden.“

Was schon feststeht: Die Schlüsselthemen „Engagement fördern“, „Pastorale Räume weiter denken“, „Liturgie und Sakramente feiern“, „Leitung wahrnehmen“, „Für Menschen da sein“ sowie „Corona und die Zukunft der Kirche“ werden auch Schlüsselthemen des Diözesanen Forums 2021 sein. „Beim Diözesantag erfolgt eine erste Vorstellung des Themas. Die verantwortlichen Teams werden direkt danach in die Weiterentwicklung ihres Themas für das Diözesane Forum gehen“, so Markus Freckmann. „Der Diözesantag wird also zum Neustart für den Weg zum Diözesanen Forum, den wir wegen der Pandemie unterbrechen mussten. Das halbe Jahr, das wir verloren haben, können wir jetzt aufholen.“

Weitere Einträge

© Simone Yousef / Erzbistum Paderborn

News Drei Abende, über 150 Teilnehmende, wertvolle Impulse

Die Veranstaltungen in Paderborn, Meschede und Schwerte zur Zukunft der Kirchenvorstandsarbeit haben gezeigt, wie unentbehrlich das Engagement der Kirchenvorstände für den Bistumsprozess ist.

News „Musik kann Werte vermitteln“

Caspar Beule und Nils Kollmeier sind die beiden neuen Popkantoren der christlichen Popularmusik für das Erzbistum Paderborn.
© Petra Tüllmann / I-C-O

News Praktizierte Nächstenliebe als Erfolgsfaktor

Beim 1. Symposium für Organisationskultur in Frankfurt widmeten sich die Teilnehmenden aus konfessionellen Einrichtungen in ganz Deutschland der christlichen Identität in Organisationen und Ordenswerken. Die Überschrift lautete: „Christliches Profil im Wanken".
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit