logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower

„Eine Plattform, die wir stets individuell bespielen können“

Dr. Dennis Lewandowski hat die Vorteile der neuen Lernplattform schon entdeckt

Dr. Dennis Lewandowski, Leiter der Abteilung Religionspädagogik, hat die Vorteile der neuen Lernplattform schon entdeckt

Als sich durch die Corona-Pandemie im vergangenen Frühjahr das gewohnte Leben vollständig verändert hat, mussten auf vielen Ebenen neue Wege gefunden werden. „Wie bei vielen, änderte sich auch unser operatives Tagesgeschäft von heute auf morgen: Alle Präsenzangebote für unsere Religionslehrkräfte wurden abgesagt oder verschoben“, verdeutlicht Dr. Lewandowski. Aber glücklicherweise erhielten sie durch die IT-Abteilung beste Unterstützung und es kam ihnen zugute, dass sie in der Abteilung schon der Zeit etwas voraus gewesen seien. „Durch unterschiedliche Pilotisierungen waren digitale Tools wie Lotus Sametime, wir.desk, die e-Akte oder Blizz-Teamviewer bereits Bestandteil unserer Arbeit. Dadurch funktionierte der interne Übergang von Präsenz in Digitalität rasch.“ Dennoch hätten sich die Arbeitsabläufe spürbar verändert. Eine rasante Entwicklung, die noch zu Beginn des letzten Jahres kaum vorstellbar gewesen sei.

Übersichtlich und benutzerfreundlich

In der Abteilung Religionspädagogik wurden die vergangenen Monate zudem dazu genutzt, einfach einmal vieles auszuprobieren und zu testen – auch mit dem Prototypen von wir.lernen. Das Ergebnis: „Ich kann mir gut vorstellen, dass all unsere Angebote, die wir für die rund 5.400 Religionslehrkräfte konzipieren, auf unserer wir.lernen Plattform abgebildet werden.“ Mittlerweile fänden sowieso überwiegend passgenaue und schulformgezielte digitale Veranstaltungen statt. Eine weitere Option: Fort- und Weiterbildungsangebote könnten zunächst als Präsenztermin eingeführt und online fortgeführt werden.

Dr. Lewandowski blickt daher sehr positiv auf die kommende Zeit: „Die neue Lernplattform wirkt auf mich übersichtlich und benutzerfreundlich und sie scheint all unsere Anforderungen zu erfüllen. Da sich Bedarfe natürlich immer wieder neu ergeben, freut es mich umso mehr, dass wir eine Plattform haben, die wir stets weiterentwickeln und mit unseren bildungsrelevanten Themen bespielen können.“

„Die neue Lernplattform wirkt auf mich übersichtlich und benutzerfreundlich und sie scheint all unsere Anforderungen zu erfüllen. Da sich Bedarfe natürlich immer wieder neu ergeben, freut es mich umso mehr, dass wir eine Plattform haben, die wir stets weiterentwickeln und mit unseren bildungsrelevanten Themen bespielen können.“

 

Dr. Dennis Lewandowski

Weitere Einträge

© Reinhard Horn

News Musikalische Impulse für die Arbeit mit Kindern

Jetzt anmelden für Workshop „Gott hat viele Stimmen“ mit Reinhard Horn
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

News Seelsorge und Verwaltung auf Zukunftskurs

Knapp ein Jahr im Amt – ein Gespräch mit den Generalvikaren Monsignore Dr. Michael Bredeck und Prälat Thomas Dornseifer
© Konstanze Trommer (c) Misereor

News Misereor stellt neues Hungertuch vor

Zum 25. Mal veröffentlicht Misereor in diesem Jahr ein neues Hungertuch, ein zentraler Bestandteil jeder Misereor-Fastenaktion. Es trägt den Titel „Gemeinsam träumen - Liebe sei Tat“ und wurde von der Erfurter Künstlerin Konstanze Trommer gestaltet.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit