Zwei lächelnde Personen (ein Mann und eine Frau) vor einem violetten Hintergrund mit dem Logo des Erzbistums Paderborn. Text auf dem Bild: „Wahlen zu den pastoralen Gremien und Kirchenvorständen“, „Dabei! Du auch?“, „Mit dir für ein Wir!“ sowie ein blauer Kreis mit der Aufschrift „Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche! Hier klicken!“.
logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower

Ein besonderes Heft für besondere Zeiten

Die zweite erzblatt-Ausgabe 2020 ist ganz den Folgen der Corona-Pandemie gewidmet.

Die zweite erzblatt-Ausgabe 2020 ist ganz den Folgen der Corona-Pandemie gewidmet

Die zweite erzblatt-Ausgabe des Jahres 2020 ist anders als die bisherigen Hefte. Denn sie hat nur ein Thema: die Folgen, die die Corona-Pandemie für das Erzbistum Paderborn hat. Deshalb verzichtet die jetzt erschienene Ausgabe auf die bisher gewohnten Rubriken. Unter der Überschrift „Zeit der Entscheidung“ stellt sie die Frage, wie es nun weitergeht: mit den Themen des Zukunftsbildes, den Finanzen des Erzbistums, der Liturgie, dem Arbeiten im Homeoffice.

Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beziehen in dem Heft Stellung. Sie schildern, wie es ihnen in Gottesdiensten mit Kontaktbeschränkungen geht, wie sie das Arbeiten im Homeoffice erleben und was sie an digitalen Formaten oder anderen kreativen Ideen ausprobiert haben. Die Ausgabe stellt außerdem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor, die in der Corona-Krise außergewöhnliches geleistet haben – selbstverständlich stellvertretend für viele andere.

Papst Franziskus als Ideengeber

Auch die Leitung des Erzbistums gibt in dem Heft Einblick in die Themen, die sie gerade beschäftigen. Msgr. Dr. Michael Bredeck, Leiter des Bereichs Entwicklung, fragt in einem Leitartikel, wie weitreichend die Corona-bedingte Veränderungen in der Kirche sein werden. Dirk Wummel, Leiter des Bereichs Finanzen, äußert sich zur finanziellen Situation des Erzbistums. Und Julia Kroker, Leiterin der Abteilung Personal, blickt auf die Zukunft des Homeoffice.

Ideengeber für den Titel „Zeit der Entscheidung“ war übrigens Papst Franziskus. Als er am 27. März auf dem menschenleeren Petersplatz der ganzen Welt den Segen „Urbi et Orbi“ spendete, sprach er von einer Zeit der Prüfung und rief dazu auf, sie als Zeit der Entscheidung zu nutzen. Das Heft spiegelt diesen Aufruf des Papstes in vielen Texten und Stellungnahmen wider.

erzblatt Nr. 2/2020 zum Download

Test

Weitere Einträge

© Simone Yousef / Erzbistum Paderborn

News Startschuss für die Projektarbeit im Bistumsprozess

Mit zwei Kick-off Workshops ist in den beiden Prozessen Transformation der Pastoral und Transformation der Verwaltung die jeweilige Projektarbeit gestartet.
© Peter Semmler / Bonifatiuswerk

News „dennoch.weiter. anders.“ die Konferenz für Innovation in Kirche

Kreative Ideen und spannende Impulse im Kulturbahnhof Kassel
© R Photography Background / Shutterstock.com

News Antiqua et nova als Broschüre erschienen

Vatikanisches Dokument über das Verhältnis von künstlicher Intelligenz und menschlicher Intelligenz
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit