Zwei lächelnde Personen (ein Mann und eine Frau) vor einem violetten Hintergrund mit dem Logo des Erzbistums Paderborn. Text auf dem Bild: „Wahlen zu den pastoralen Gremien und Kirchenvorständen“, „Dabei! Du auch?“, „Mit dir für ein Wir!“ sowie ein blauer Kreis mit der Aufschrift „Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche! Hier klicken!“.
logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower

Ein bekanntes Gesicht übernimmt die Führung

Frank Rosenberger wird neuer Bereichsleiter Personal und Verwaltung im Erzbischöflichen Generalvikariat

Frank Rosenberger wird neuer Bereichsleiter Personal und Verwaltung im Erzbischöflichen Generalvikariat

Frank Rosenberger wird neuer Leiter des Bereiches Personal und Verwaltung im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn. Der 49-Jährige tritt damit zum 1. September 2020 die Nachfolge von Thomas Schäfers an, der im Juni als Amtschef ins Bischöfliche Ordinariat Eichstätt gewechselt war. Frank Rosenberger war bisher Stellvertretender Leiter des Bereiches Personal und Verwaltung und übernimmt somit nun dessen Führung.

Frank Rosenberger, der in Siegburg geboren wurde, ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Der Volljurist hat Rechtswissenschaften an den Universitäten Mannheim und Frankfurt a.M. studiert und machte sein Referendariat beim Oberlandesgericht Zweibrücken. Er arbeitete als juristischer Berater für den Vorstand eines IT-Unternehmens, als Partner in einer Rechtsanwaltskanzlei und als langjähriger Leiter für die Bereiche Personal und Recht bei der Lebenshilfe Westpfalz.

Verantwortungsvolle Aufgaben

2016 wechselte er nach Paderborn ins Erzbischöfliche Generalvikariat, wo er die stellvertretende Leitung des heutigen Bereichs Personal und Verwaltung übernahm. Gleichzeitig leitete er zunächst die Abteilung Personal. Im Jahr 2019 wechselte er unter Beibehaltung der stellvertretenden Bereichsleitung als Leiter in die Abteilung Verwaltung.

Seit 2016 ist Frank Rosenberger auch Koordinator für den Arbeitsschutz im Erzbistum Paderborn. Er ist Mitglied der Dienstgeberseite der Regionalkommission der nordrhein-westfälischen (Erz-)Diözesen zur Tarifpolitik (Regional-KODA NW). Ganz aktuell leitet er zudem den Corona-Krisenstab im Erzbischöflichen Generalvikariat.

„Seit meinem Wechsel ins Generalvikariat habe ich hier ein spannendes Arbeitsfeld vorgefunden, in dem ich Verantwortung übernehmen konnte. Ich freue mich sehr darauf, dass ich dies in meiner neuen Funktion nun in verstärktem Maße tun kann“, blickt der designierte Bereichsleiter auf seine neue Aufgabe.

Zügige Nachbesetzung

Generalvikar Alfons Hardt ist ebenfalls froh, dass die vakante Stelle an der Spitze des Bereiches Personal und Verwaltung zügig neu besetzt werden konnte: „Ich bin dankbar, dass Frank Rosenberger sich bereit erklärt hat, diese wichtige Funktion in der Verwaltung des Erzbistums zu übernehmen. Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich ihm für seine neue Aufgabe viel Erfolg und Gottes Segen.“

Weitere Einträge

News „Musik kann Werte vermitteln“

Caspar Beule und Nils Kollmeier sind die beiden neuen Popkantoren der christlichen Popularmusik für das Erzbistum Paderborn.
© Petra Tüllmann / I-C-O

News Praktizierte Nächstenliebe als Erfolgsfaktor

Beim 1. Symposium für Organisationskultur in Frankfurt widmeten sich die Teilnehmenden aus konfessionellen Einrichtungen in ganz Deutschland der christlichen Identität in Organisationen und Ordenswerken. Die Überschrift lautete: „Christliches Profil im Wanken".

News Die neue Ausgabe der wirzeit ist da!

Die Zeitung für Engagierte informiert über den Bistumsprozess, lässt Menschen zu Wort kommen, die sich in Gremien engagieren, blickt auf mehrere Mitmachaktionen zurück und ruft zum Zusammenhalt auf.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit