Zwei lächelnde Personen (ein Mann und eine Frau) vor einem violetten Hintergrund mit dem Logo des Erzbistums Paderborn. Text auf dem Bild: „Wahlen zu den pastoralen Gremien und Kirchenvorständen“, „Dabei! Du auch?“, „Mit dir für ein Wir!“ sowie ein blauer Kreis mit der Aufschrift „Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche! Hier klicken!“.
logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
© panitanphoto / Shutterstock.com / Erzbistum Paderborn

Der Copyshop des Erzbistums Paderborn ist reif für den Betatest

Der neue Internet-Druckservice für Flyer, Karten und Plakate steht allen kirchlichen Einrichtungen und Institutionen im Erzbistum offen: Mit durchdachten Vorlagen ohne Vorkenntnisse schnell zum fertigen Werbemittel

Mit dem Copyshop steht ab sofort ein neuer Online-Service für alle kirchliche Einrichtungen und Institutionen im Erzbistum Paderborn zur Verfügung. Interessierte finden dort Designvorlagen für Flyer, Karten und Plakate. Dank einer Schritt-für-Schritt-Anleitung lassen sich die Vorlagen auch ohne Vorkenntnisse in Grafikdesign und Drucktechnik mit individuellen Inhalten wie eigenen Texten und Bildern befüllen. Das hinter dem Copyshop liegende System erzeugt daraus druckfähige PDF-Dateien, die jeder Druckerei übergeben werden können.

Ergänzend dazu besteht die Möglichkeit, direkt im Copyshop eine ausgewählte Druckerei mit dem Auflagendruck zu beauftragen. Zusätzlich stehen auf der neuen Plattform Bildvorlagen für Werbemittel sowie für Social Media Posts zur Verfügung.

Der Copyshop ist derzeit im Betatest. Dabei stehen sämtliche Funktionen zur Verfügung, allerdings kann die Bedienung noch etwas hakelig sein. Aus dem Betatest erwartet sich die Kommunikationsabteilung im Erzbischöflichen Generalvikariat (siehe Interview) Anregungen und Verbesserungsvorschläge.

Für die Nutzung des Copyshops ist eine Online-Anmeldung auf der Plattform erforderlich. Die Freischaltung erfolgt in der Regel innerhalb eines Arbeitstags. Die Nutzung bis zur Erzeugung des Druckdaten-PDFs ist kostenlos, der Auflagendruck ist kostenpflichtig.

„Der Copyshop soll noch einfacher sein als Flyerfabriken im Netz“

Im Interview erläutern Grafikerin Judith Bowinkelmann und Web-Expertin Christiane Christiansen die Hintergründe des Copyshops. Beide arbeiten in der Abteilung Kommunikation des Erzbischöflichen Generalvikariats.

Redaktion

Frau Bowinkelmann, Frau Christiansen, weshalb gibt es jetzt den Copyshop?

Christiane Christiansen

Mit dem flexiblen Internetbaukasten FLIB und dem Medienpool bieten wir den Gemeinden und Einrichtungen im Erzbistum zwei richtig gute Instrumente für den Online-Bereich und für die visuelle Kommunikation. Was bislang gefehlt hat, war ein Werkzeugkasten für den Print-Bereich. Dabei heißt es mit Recht: Print wirkt! Gerade für die Arbeit vor Ort, in den Gemeinden und Pastoralen Räumen, sind gedruckte Werbemittel enorm wichtig. Denken Sie nur an den Flyer und an das Plakat fürs Pfarrfest oder an die Glückwunschkarte für Jubilare. Der Copyshop ist die logische Fortsetzung von FLIB und Medienpool.

Judith Bowinkelmann

Eine zweite Zielgruppe für den Copyshop sind die Abteilungen und Bereiche im Generalvikariat. Ein Beispiel: Wenn der Bereich Bauen eine interessante Veranstaltung zur Immobilienstrategie plant, lassen sich die Flyer und Plakate direkt im Copyshop zusammenbauen.

Redaktion

Wie wollen Sie mit dem Copyshop gegen die Flyerfabriken und die Internetdruckereien bestehen?

Bowinkelmann

Wir bieten einerseits weniger und andererseits mehr. Die Internetdruckereien haben ihre Angebote enorm ausgebaut. Dort können Sie mittlerweile alles machen, von der Postkarte bis zum Katalog oder zum Buch. Wir konzentrieren uns im Copyshop auf das Wenige, was unsere Kunden wirklich brauchen, also eine Auswahl an Medien und Formaten. Der Copyshop soll noch einfacher sein als die Flyerfabriken im Netz.

Christiane Christiansen

Deutlich mehr Nutzen als die Internetdruckereien bietet der Copyshop bei Designvorlagen und beim hinterlegten Bildmaterial. Die Vorlagen sind in unserem Corporate Design angelegt, das Bildmaterial ist bereits für alle Einsatzzwecke lizenziert und natürlich haben wir die passenden christlichen Motive.

 

 

„Wir konzentrieren uns im Copyshop auf das Wenige, was unsere Kunden wirklich brauchen, also eine Auswahl an Medien und Formaten.“

Judith Bowinkelmann

 

 

Redaktion

Warum der Betatest? Warum schalten Sie den Copyshop nicht gleich ganz frei?

Christiansen

Das System läuft im Echtbetrieb, Sie können damit richtig arbeiten. Aber vielleicht müssen wir noch an den Anleitungstexten feilen oder zusätzliche Formate aufnehmen. Oder unsere Betatest-Kunden haben Schwierigkeiten, weil die Bedienung an manchen Stellen noch schwierig ist. Das wird der Test zeigen. Wir hoffen auf viele Rückmeldungen.

Redaktion

Sie bieten auf dem Copyshop neben den Gestaltungsvorlagen auch Bilder an. Wo bleibt da die Kreativität und Individualität, wenn alles vorgegeben wird?

Bowinkelmann

Die Bildauswahl im Copyshop ist klein, aber fein. Gleichzeitig lässt Ihnen der Copyshop viele Freiheiten. Sie können auch eigenes Bildmaterial oder Bilder aus dem Medienpool hochladen. In der Erprobungsphase habe ich selbst viel mit dem Copyshop gearbeitet und dabei keine Fesseln oder Restriktionen gespürt. Im Gegenteil: Das System nimmt mir Routinearbeiten ab. Es macht Spaß, sich im Copyshop auszutoben!

Weitere Einträge

© Simone Yousef / Erzbistum Paderborn

News Startschuss für die Projektarbeit im Bistumsprozess

Mit zwei Kick-off Workshops ist in den beiden Prozessen Transformation der Pastoral und Transformation der Verwaltung die jeweilige Projektarbeit gestartet.
© Peter Semmler / Bonifatiuswerk

News „dennoch.weiter. anders.“ die Konferenz für Innovation in Kirche

Kreative Ideen und spannende Impulse im Kulturbahnhof Kassel
© R Photography Background / Shutterstock.com

News Antiqua et nova als Broschüre erschienen

Vatikanisches Dokument über das Verhältnis von künstlicher Intelligenz und menschlicher Intelligenz
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit