Alle drei Strecken sind gut ausgeschildert, außerdem haben die Projektverantwortlichen für alle Wege Stationen entwickelt, die Wanderer zum Innehalten einladen. Bei den Stationen handelt es sich um Baumstämme mit einem kleinen Dach, in eine Vertiefung im Holz sind Texte eingelassen. „Das sind Bibelzitate, aber auch andere Texte, die zum Ort passen“, so Christa Mertens. „Dabei haben wir darauf geachtet, dass auch die Menschen etwas damit anfangen können, die nicht christlich orientiert sind.“ Kirchen – Wege – Inspirationen: mit der Verwirklichung dieser drei Aspekte war das Projekt „3Klang“ endgültig geboren.
Acht ehrenamtliche Pilgerbegleiter stehen auf Anfrage zur Verfügung
Doch in Kallenhardt war man immer noch nicht am Ende mit der Entwicklung des Projektes. Acht Ehrenamtliche absolvierten im Sommer vergangenen Jahres eine Ausbildung mit Barbara und Michael Bogedain (https://www.orte-verbinden.de) zu Wegbegleitern für das 3Klang-Projekt. Sie stehen nun auf Anfrage zur Verfügung, um Wanderer auf den drei Kallenhardter Pilgerwegen zu begleiten. „Bei den Begleitern handelt es sich um ganz unterschiedliche Typen, die dann auch ganz unterschiedliche Akzente setzen“, erzählt Christa Mertens. „Zwei von ihnen sind zum Beispiel nach Santiago de Compostela gepilgert, ein anderer ist Wald- und Naturführer und kann viel zu heimischen Pflanzen erzählen.“
Und nun, im Jahr 2020, wird wieder ein neuer Akzent gesetzt. Zusammen mit den Gemeindereferentinnen Christa Mertens und Hildegard Langer haben die acht Pilgerbegleiter das neue Angebot „Jeden 4ten um 4“ entwickelt. Konkret heißt das, dass an jedem Vierten im Monat um 16 Uhr eine geführte Pilgerwanderung angeboten wird. Das erste Angebot am 4. Januar fand bereits statt: 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen trotz schlechten Wetters zu einer Wanderung unter dem Motto „Mit Gottes Segen ins neue Jahr“ auf dem Segensweg zusammen.
Im Programm für 2020 greift „3Klang“ aber auch aktuelle Themen auf: Am 4. April und am 4. Oktober heißt es „Pilgern mit Beethoven“. Auf den dann angebotenen Wanderungen können die Teilnehmenden Werken des berühmten Komponisten hören, dessen 250. Geburtstag in diesem Jahr begangen wird. Vermutlich wird es sich dabei um Stücke aus Ludwig van Beethovens 6. Sinfonie handeln, die auch „Pastorale“ genannt wird. „Dieses Werk haben wir ausgewählt, weil die Musik die Natur widerspiegelt“, so Christa Mertens. „Wir suchen gerade die dazu passenden Stellen auf den Pilgerwegen aus.“