Zwei lächelnde Personen (ein Mann und eine Frau) vor einem violetten Hintergrund mit dem Logo des Erzbistums Paderborn. Text auf dem Bild: „Wahlen zu den pastoralen Gremien und Kirchenvorständen“, „Dabei! Du auch?“, „Mit dir für ein Wir!“ sowie ein blauer Kreis mit der Aufschrift „Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche! Hier klicken!“.
logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower

Das Programm des Katholikentags selbst mitgestalten

102. Deutsche Katholikentag in Stuttgart 2022

102. Deutsche Katholikentag in Stuttgart 2022

Kreative, Musiker und Musikerinnen, Aussteller und Ausstellerinnen sowie Künstler oder Künstlerinnen sind ab dem 19. Januar 2021 aufgerufen, sich beim 102. Deutschen Katholikentag 2022 in Stuttgart als Mitwirkende zu bewerben.

Institutionen und Organisationen aus dem Bereich der Kirchen können in ganz verschiedenen Formen gesellschaftspolitische Veranstaltungen zum Leitwort “leben teilen” des Katholikentags anbieten und ihre Arbeit auf der Kirchenmeile darstellen. Dies gilt auch für neue, andere, ausgefallene Gottesdienstformate, die beim Katholikentag in Stuttgart gefeiert werden können.

Grundlage soll das Leitwort “leben teilen” sein

Für das Kulturprogramm werden Kulturschaffende aus verschiedenen Sparten gesucht: Ganz gleich ob Klassik, Rock, Volkstanz, Slampoesie oder Jazz. Theater-Inszenierungen sollen das Programm ebenso bereichern wie beispielsweise Kabarett, Tango oder artistische Darbietungen – alle Stilrichtungen sind gefragt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, Grundlage soll jedoch auch hier das Leitwort sein.

Anmeldungen sind ab heute möglich:

Bewerbungsschlüsse:

  • 7. April 2021: Ende Bewerbungsverfahren thematisches Programm und Gottesdienste
  • 15. Juni 2021: Ende Bewerbungsverfahren Kultur
  • 30. September 2021: Ende Anmeldung Stände Kirchenmeile

“Wir freuen uns auf viele Menschen, die sich für das Programm des Katholikentages in Stuttgart engagieren und die ihn durch ihre Beiträge zu einem Fest des Lebens machen”, so der Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Marc Frings. Dabei seien Mitwirkende aus der gastgebenden Diözese Rottenburg-Stuttgart genauso eingeladen, wie Gruppen aus dem Rest der Bundesrepublik.

Alle Informationen und Bewerbungsformulare sind auf der Webseite des Katholikentags abrufbar:

102. Deutsche Katholikentag 2022 Stuttgart

Der 102. Deutsche Katholikentag 2022 Stuttgart ist eine Großveranstaltung, bei der Themen aus Kirche, Politik und Gesellschaft diskutiert werden. Er findet von 25. bis 29. Mai 2022 in Stuttgart statt. Erwartet werden mehrere zehntausend Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet. Katholikentage werden vom ZdK in der Regel alle zwei Jahre an wechselnden Orten veranstaltet. Der 101. Deutsche Katholikentag fand 2018 in Münster statt, 2016 trafen sich die katholischen Laien in Leipzig.

Kontakt und Redaktion:

Stephan von Kolson
Telefon: +49 69 247424-280
E-Mail: presse@katholikentag.de

Weitere Einträge

© Simone Yousef / Erzbistum Paderborn

News Startschuss für die Projektarbeit im Bistumsprozess

Mit zwei Kick-off Workshops ist in den beiden Prozessen Transformation der Pastoral und Transformation der Verwaltung die jeweilige Projektarbeit gestartet.
© Peter Semmler / Bonifatiuswerk

News „dennoch.weiter. anders.“ die Konferenz für Innovation in Kirche

Kreative Ideen und spannende Impulse im Kulturbahnhof Kassel
© R Photography Background / Shutterstock.com

News Antiqua et nova als Broschüre erschienen

Vatikanisches Dokument über das Verhältnis von künstlicher Intelligenz und menschlicher Intelligenz
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit