Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitarbeitende und Mitbrüder,
mein und Ihr Erzbischof Hans-Josef Becker hat Papst Franziskus um die Entpflichtung von seinen Aufgaben als Erzbischof von Paderborn gebeten. Dieses Gesuch hat der Heilige Vater nun angenommen – und somit endet meine Zeit als Generalvikar des Erzbischofs von Paderborn.
In den vergangenen Jahren haben wir viel erlebt und sind gemeinsam ein bedeutendes Stück des Weges der Bistumsentwicklung gegangen. Begonnen hat der Entwicklungsprozess des Erzbistums mit der „Perspektive 2014“, der schließlich im Jahr 2014 mit der Veröffentlichung des „Zukunftsbildes für das Erzbistum Paderborn“ einen Meilenstein erreicht hat. Seitdem haben wir zahlreiche Veränderungen miteinander durchlebt.
Das Erzbistum Paderborn hat erstmals seinen Jahresabschluss und damit seine Finanz- und Vermögenswerte offen gelegt. Das hat für einige Schlagzeilen gesorgt. 2017 haben wir das erste Diözesane Forum durchgeführt und seit diesem Jahr gibt es auch Wort-Gottes-Feiern in unseren Gemeinden. Dann, im Jahr 2018, wurde die traditionsreiche HAK, die Hauptabteilungsleiterkonferenz, durch Management-Teams abgelöst und es fand erstmals eine Frauenkonferenz statt. Ein Novum passierte auch im Jahr 2019, Verwaltungsleitungen entlasten Pfarrer und Kirchenvorstände von Verwaltungsaufgaben.