Am Wochenende stand nun das Füllen der Boxen an. Die acht verschiedenen Inhalte der Box wurden von Mitarbeitenden der Kommunikationsabteilung und ihren Angehörigen ehrenamtlich verpackt und werden ab Donnerstag, den 15. Juli verschickt, sodass sie pünktlich zum Liborifest bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern der Charity-Aktion ankommen werden.
Auch Generalvikar Alfons Hardt und Monsignore Dr. Michael Bredeck, Leiter des Bereiches Pastorale Dienste im Erzbischöflichen Generalvikariat und 1. Vorsitzender des Missionsgarten e.V., halfen bei der Verpack-Aktion der Libori-Boxen im Konrad-Martin-Haus. Beide zeigten sich begeistert davon, wie schnell die Boxen auch in diesem Jahr vergriffen waren, und wie trotz der Pandemie-Situation bereits zum zweiten Mal wichtige Spendengelder für Projekte der Weltkirche erwirtschaftet werden konnten. „Die Charity-Boxen bringen denen, die das Libori-Fest vermissen, ein Stück Heimat nach Hause. Und sie verbessern durch die Erlöse ein Stück weit die Heimat derer, die dringend Hilfe benötigen – diesmal durch den Bau eines Brunnens in Bemanonga auf Madagaskar sowie durch die Errichtung einer Suppenküche im brasilianischen Vitória“, so der Generalvikar.