Zwei lächelnde Personen (ein Mann und eine Frau) vor einem violetten Hintergrund mit dem Logo des Erzbistums Paderborn. Text auf dem Bild: „Wahlen zu den pastoralen Gremien und Kirchenvorständen“, „Dabei! Du auch?“, „Mit dir für ein Wir!“ sowie ein blauer Kreis mit der Aufschrift „Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche! Hier klicken!“.
logocontainer-upper
Wir-Portal
logocontainer-lower
© kckate16 / Shutterstock.com

beziehungsweise

Materialien zum ökumenischen Jugendkreuzweg 2023. Kooperation mit der „Woche für das Leben“.

Ab sofort können Kirchengemeinden und Verbände das Material zum Ökumenischen Kreuzweg der Jugend bestellen, der 2023 unter dem Titel beziehungsweise steht. Der Ökumenische Jugendkreuzweg wird in jedem Jahr in der Fastenzeit von jungen Menschen in ganz Deutschland und Nachbarländern gebetet.

Die Bilder des Jugendkreuzwegs 2023 bestehen aus einer langen, zusammenhängenden Linie. Diese aktuell beliebte Kunstform nennt sich „One Line Art“. Einzelne Figuren und ganze Bildszenen werden durch eine einzige verschlungene Linie gebildet – alles ist miteinander verbunden. Die Stationen dieses Jugendkreuzwegs greifen mit Bildern und Texten die Verbindungen und Beziehungen in den Lebenswirklichkeiten junger Menschen auf. Diese Stationsbilder wurden von der Illustratorin und Grafikdesignerin Annika Kuhn gestaltet.

„Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“

Die Redaktion des Ökumenischen Jugendkreuzweges verantworten die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej), die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Dr. Kathinka Hertlein (aej) konkretisiert das Thema: „Auch das Leben von Jesus war voller Begegnungen. Dieser Kreuzweg behandelt Begegnungen, beziehungsweise ‚Nicht-Begegnungen Jesu‘ während seiner Passion. beziehungsweise lädt ein, die Begegnungen von Jesus während seines Leidens, Todes und Auferstehung näher anzusehen! Im Jugendkreuzweg beziehungsweise können junge Menschen die Beziehungen in ihrem Leben entdecken und sie mit den Begegnungen Jesu verbinden. Welche Begegnungen machen Mut oder geben Kraft? Wo sind Herausforderungen und Fragen?“

Für den Jugendkreuzweg 2023 gibt es eine optionale achte Station, die in Kooperation mit der ökumenischen Woche für das Leben entstanden ist, die von der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz verantwortet wird. Die Woche für das Leben findet vom 22. bis 29. April 2023 unter dem Motto „Generation Z(ukunft): Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“ statt und greift das Thema von Krisensituationen junger Menschen auf. „Mit dieser Kooperation wollen wir nicht nur aufzeigen, dass junge Menschen besonders unter den Unsicherheiten unserer Zeit leiden, sondern auch dazu ermutigen, Jugendliche ernst zu nehmen und ihre Bedürfnisse aktiver wahrzunehmen. Vor allem aber dürfen wir nicht nur über junge Menschen sprechen, sondern mit diesen ins Gespräch kommen. beziehungsweise bietet hier auch eine Möglichkeit Verbindungen aufzubauen und zu stärken“, so Tobias Knell, Referent der afj und Geschäftsführer des Ökumenischen Jugendkreuzwegs.

Materialien zur Gestaltung

Das Materialheft zum Jugendkreuzweg, die Plakatserie, Musik und Multimedia-Inhalte sowie das Musikheft können beim Verlag Haus Altenberg (www.jugendkreuzweg-online.de) bestellt werden. Damit erhalten Jugendgruppen, Schulklassen und junge Menschen, die den Weg individuell beten möchten, einen kompletten Vorschlag zur Gestaltung eines Kreuzweg-Gebetes. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Eigenes aus dem Material entstehen zu lassen, zum Beispiel einen Gottesdienst, eine Gebetsreihe oder Exerzitien. Dabei können alle Texte und Bilder auch im digitalen Raum verwendet werden.

Die kostenlose optionale Station der Woche für das Leben ist unter www.jugendkreuzweg-online.de verfügbar.

Weitere Einträge

© R Photography Background / Shutterstock.com

News Antiqua et nova als Broschüre erschienen

Vatikanisches Dokument über das Verhältnis von künstlicher Intelligenz und menschlicher Intelligenz
© Chaay_Tee / Shutterstock.com

News Workshops für Kirchenvorstände zur Transformation der Verwaltung

Die Verantwortlichen für den Transformationsprozess der Verwaltung laden herzlich alle Kirchenvorstände zu einem gemeinsamen Workshop ein. Der Workshop wird am 8., 9. und 10. Juli 2025 jeweils von 18 bis 20 Uhr in Paderborn, Meschede und Schwerte angeboten. Glauben.Gemeinsam.Gestalten.
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

News Es geht um den Zusammenhalt Weihbischof Josef Holtkotte im Interview

Weihbischof Holtkotte besuchte auf seiner Visitationsreise Kitas, Schulen, Seniorenzentren, geistliche Orte und soziale Einrichtungen im Dekanat Büren-Delbrück. Er sprach mit vielen Engagierten. Über Nächstenliebe und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit